Autor |
Nachricht |
|
Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 01:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@michaa: wahscheinlich für die Konsole und GTK nur US Charset instaliert/konfiguriert |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 09:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2006
Beiträge: 136
Wohnort: Loreley
|
|
Hallo,
ich bekomm das Progi nicht zum laufen !
Installiert hab ich es ab wenn ich starte kommt kurz ein Splashscreen und das war es dann !!
Gruß
Robert |
_________________ Schreibfehler sind beabsichtigt, Sie sollen der allgemeinen Erheiterung dienlich sein !!
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 09:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
CaCO3 hat folgendes geschrieben::
Und mit 3D-Unterstützung (glaub glx) ist es auch unbrauchbar, da der Bildschirm immer flackern, sodass nach kurzer Zeit schon die Augen schmerzen.
Hatte ich bei mir auch. Komischerweise hört das Geflackere bei mir auf, wenn ich die Auflösung der Karte im xorg.conf file auf 24bit hochschraube.
Komisch, was das miteinander zu tun hat. Zudem heisst es bei Google eigentlich, dass das Proggie nur mit 16bit oder 32 bit arbeitet, aber nicht mit 24 bit????
Wenn jemand eine bessere Lösung findet, würde mich freuen. Ich habe bereits alle Einstellungen im driconf ausgetestet.
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 13:34 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
24bit für Farben und 8bit für Effekte -> 32
also DefaultColorDepth 24 is maximum |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 14:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
makke hat folgendes geschrieben::
24bit für Farben und 8bit für Effekte -> 32
also DefaultColorDepth 24 is maximum
Ah!
Noch lieber wär mir aber GE würde auch mit Depth16 ohne Geflackere laufen. Das hab ich nämlich normalerweise als Default.
Aber ist vermutlich wieder irgendein Bug im Radeon Treiber. Das Teil hat mehr bugs als ich Haare aufm Kopf (Nein, ich hab keine Glatze ). Schade, dass der ATI proprietäre Treiber nicht den Mobility M6 unterstützt (rv100 Chip). Wobei es nicht sicher wäre, dass der weniger Bugs hat.  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 16.06.2006, 18:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
@michaa: wahscheinlich für die Konsole und GTK nur US Charset instaliert/konfiguriert
... und wie kontrolliere / ändere ich das? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 17.06.2006, 12:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
Neuer_User hat folgendes geschrieben::
CaCO3 hat folgendes geschrieben::
Und mit 3D-Unterstützung (glaub glx) ist es auch unbrauchbar, da der Bildschirm immer flackern, sodass nach kurzer Zeit schon die Augen schmerzen.
Hatte ich bei mir auch. Komischerweise hört das Geflackere bei mir auf, wenn ich die Auflösung der Karte im xorg.conf file auf 24bit hochschraube.
Komisch, was das miteinander zu tun hat. Zudem heisst es bei Google eigentlich, dass das Proggie nur mit 16bit oder 32 bit arbeitet, aber nicht mit 24 bit????
Wenn jemand eine bessere Lösung findet, würde mich freuen. Ich habe bereits alle Einstellungen im driconf ausgetestet.
Michael
Patch ist nun verfügbar unter https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=7252
jetzt läufts auch korrekt unter 16Bit.
Michael |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 18.06.2006, 08:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 29. Mai 2006
Beiträge: 82
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Re: RE: und was ist mit 64bit?
Verfasst am: 18.06.2006, 08:29 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
senfi,
nettes hobby.
die bilder sind garantiert zu unterschiedlichen Zeiten entstanden.
so sind zum beispiel die aus berlin ziemlich genau 12 monate alt (+-2 mon.)
kleinere städte z.b. 3 jahre, usw....
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 22:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Aug 2004
Beiträge: 84
|
|
so, mit der änderung der Farbtiefe auf 24 läufts bei mir auch (das mit dem patch hab ich nicht getestet).
nun läufts auch recht gut, ausser der mauszeigerhintergrund ist meistens falsch, aber das ist nicht weiter schlimm.
nervend ist lediglich noch, dass der bildbereich plötzlich nach links verschoben wird. aber das lässt sich ja beheben, indem man das fenster kurz demaximiert und anschliessend wieder maximiert.
letzthin hatte ich auch wieder einen totalfreeze, weiss aber nicht, ob das noch ein bug in xorg oder mit googleearth zusammenhängt
komischerweise motzt er jetzt plötzlich, dass ich die ..-font nicht installiert habe,obwohl ich sie nachweislich installiert habe.
ader das ist nicht weiter schlimm... |
_________________ mein $HOME: www.ruinelli.ch
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 06:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Nov 2004
Beiträge: 1018
|
|
CaCO3 hat folgendes geschrieben::
letzthin hatte ich auch wieder einen totalfreeze, weiss aber nicht, ob das noch ein bug in xorg oder mit googleearth zusammenhängt
Könnte https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=7117 sein. Habe ich auch zwischendurch mit allen 3D apps. Den Fehler im Treiber zu finden ist sauschwer  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.06.2006, 22:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Nov 2004
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
|
|
... unter icewm gestartet "zappelt" bei mir nichts mehr, beim Bildaufbau nach dem Start von GoogleEarth ... |
_________________ kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 17.07.2006, 02:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mai 2004
Beiträge: 59
|
|
Nachdem, was ich gesehen habe, so vor März 2003.
kvr.de ist aktueller (is nicht ganz die Weltkugel drauf) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 15.08.2006, 08:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Mai 2006
Beiträge: 11
|
|
Hallo,
bringe googleearth nicht zum Laufen!
Installation (als User) klappt. Nach dem Starten öffnet sich für kurze Zeit das googleearth-Fenster und dann beendet sich googleearth wieder. Ich komme garnicht dazu, irgend eine Stadt einzugeben. Fehlermeldungen gibt es keine.
Ich verwende kanotix-easter ohne weitere Treiber. Grafikkarte ist eine alte ATI-Rage128.
glxinfo | grep -i direct
ergibt
direct rendering: Yes
Was mache ich flasch?
MfG |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 20.09.2006, 20:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Jetzt muss ich leider den thread noch mal nach oben schieben.
Hat jemand googleearth mit Grafikchip Intel 915 am laufen ? (also mit neuem Release versteht sich)
bei mir geht googleearth nicht
Hab selbst mitgeteilt, dass intel 915GM seit letztem D-U auch 3D bringt mit all dem neuen "mesa lib" Zeugs
3D ist tatsächlich da (. glxinfo | grep -i direct ergibt direct rendering: Yes)
planetpinguinracer läuft auch ()
aber googleearth nicht (oder nur extrem langsam also ein 100% freeze ists nicht)
hatte zwar googleearth vorher drauf, und nach reinstall auf anderer testpartition nochmal nach dem installieren geholt, geht aber nicht
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 20.09.2006, 20:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Heute nacht kommt Xorg 7.1 offiziell nach Sid. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 20.09.2006, 20:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Gut,
Danke  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 21.09.2006, 11:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Muss die Anfrage doch noch aufrechterhalten.
3D gabs mit dem Intel-Chip gab's ja schon seit beim D-U vorgestern. heute ist mit Xorg 7.1 einiges gekommen beim D-U.
Das Problem mit googleearth wird aber damit nicht gelöst.
Vielleicht findet einer was
Grüße G. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 21.09.2006, 11:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Aug 2006
Beiträge: 8
|
|
Soweit ich mich recht an einige Tipps hier im Forum erinnere, ist es auch Kernelproblem, dass mit 2.6.18 gelöst sein sollte. Also sollten wir noch darauf warten.
Zur besseren Erläuterung:
Ich bekomme folgende Fehlermeldung beim starten:
Zitat:
do_wait: drmWaitVBlank returned -1, IRQs don't seem to be working correctly.
Try running with LIBGL_THROTTLE_REFRESH and LIBL_SYNC_REFRESH unset.
Dieses IRQ-Problem soll wohl mit dem neuen Kernel gelöst sein. Genaues weiss ich aber nicht, vielleicht die Gurus unter uns?
konfuzius
P.S.: Bei mir funktioniert es auch nicht  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 21.09.2006, 12:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 166
|
|
Es läuft bei mir mit dem
2.6.18-rc7-git1-slh-up-2
von slh.
Hat anscheinend was mit den IRQs zu tun.
Es gibt unter http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/kernel/ aber schon eine noch aktuellere Version.
Am Besten installieren mit acritox KUGUI (acritox= Andreas Loibl, KUGUI= Kanotix Update GUI).
Nachsehen unter www.andreas-loibl.de.
Aufpassen: Möglicherweise gibt es dann ein Soundproblem mit ALSA. Aber dafür gibt es folgenden fix von Kano:
modprobe -l|awk /snd-/|xargs rm -f ; m-a a-i alsa ; update-rc.d -f alsa-utils defaults
Damit der korrekt durchgeführt werden kann (m-a), muss das Paket module-assistant installiert sein.
Wer es nicht allzu eilig hat, wartet am besten auf 2006-1 Final. Falls da 2.6.18 nicht drin sein sollte, muss er eben nachinstalliert werden. |
_________________ Auf die Dauer hilft nur Power
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 21.09.2006, 19:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
@konfuzius, curly
Danke
Habe ja den Thread nochmal durchgesehen, bin aber nicht auf die Idee gekommen, das es ein kernel-prob sein könnte und hab auch nicht in anderen threads nach googleearth gesucht gesucht.
Dann warten wir mal ab wie's mit dem Kernel im Final aussieht.
Wenn man bedenkt was das läppi für Ärger macht. Das älter Desktop mi nvidia-Graka hat noch nie bei Kanotix rumgezickt.
In diesem Sinne
Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 22.09.2006, 13:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi
@ curly
Hab gestern noch Kernel 2.6.18-slh-up-1 getestet, installation wie immer mit kugui, einwandfrei geklappt. Beim Start von googleearth schiens zunächst tatsächlich zu funktioniern 1. Start so schnell wie in windows, erster Punkt rasend schnell erreicht, danach wurde alles immer langsamer..... und war wie vorher
Soundprobleme hatte ich im übrigen keine
Jetzt hab ich schon ein bischen Bedenken ob das in der Final mit dem 2.6.18 er Kernel klappt.
Trotzdem Danke der Hinweis mit dem Kernel war schon in die richtige Richtung.
mfG. G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 23.09.2006, 16:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 14. Aug 2006
Beiträge: 8
|
|
ich muss mich dem auch anschliessen. ich habe genau die gleichen Probleme: die Erdkugel wird gezeigt und bis zu einer Entfernung von ca. 150 (welche maßeinheit auch immer) läuft auch alles ohne Probleme und schnell. Sobald ich aber näher dran gehe, gibt es Probleme. Er wird langsam, es kommt zu großen Verzögerungen ... (Anders kann ich es gerade nicht beschreiben...)
Ach ja: ich habe noch immer die gleichen Fehlermeldungen, die schon vorher zitiert habe. Daddy-G: Du auch?
konfuzius |
_________________ <small>DELL Inspiron 6000 (Intel M730 - 1024MB RAM - i915GM - 60GB - Bluetooth - Intel ProWireless 2915)<br>
NoName AMD Duran 1200 - MythTV</small>
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: von wann sind die Bilder?
Verfasst am: 23.09.2006, 18:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi konfuzius,
das ist schon so, dass du zügig auf den ersten einen Punkt kommst. Ob nur zoomst und in Seesen landest oder "Butjadingen" oder "Büsingen" eingibst spielt dabei keine Rolle, eine bestimmte Höhe hab ich jetzt ebenfalls nicht beobachtet.
Gibst du aber was neues ein ruckelt es langsam dahin und mit der Maus kannst du kaum navigieren.
Fehlermeldung über IRQ hatte ich keine, früher mit dem 2.6.17er glaub ich schon, jetzt mit 2.6.18er nicht, aber der Startbildschirm steht lange.
Grüße G. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: googleearth mit neuem kernel
Verfasst am: 27.09.2006, 21:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
wenn mich nicht alles täuscht hat sich die 3D-Funktion (intel-chip) um eine Nuance verbessert
Kernel-update auf 2.6.18-slh-up-2 (von 2.6.18-slh-up1)
Daddy-G |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|