Autor |
Nachricht |
|
Titel: Feedback Kanotix
Verfasst am: 15.06.2006, 14:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
Hallo Freunde des Kanotix,
Kanotix ist absolut super und das kann ich gar nicht genug betonen!!! Jeden Tag macht es Spaß damit zu programmieren/arbeiten und ich danke denjenigen, die mich von Windows weggebracht haben! Großes Lob an Kano und Kano's Team. Auch im Informatik-Studium stelle ich fest, dass sich jene meiner Kommilitonen, die Windows noch verwenden, zunehmend von Kanotix begeistern lassen um mehr und mehr auf Kanotix/Linux umzusteigen.
Mir fallen hier auch nur zwei Dinge auf, die meiner Meinung nach verbesserungswürdig sind, wobei ich hier nicht mal genau sagen kann, ob es an Kanotix selbst oder eher an Fremdsoftware liegt.
1) WLAN:
Bei der 3er-Version von Kanotix funktionierte das WLAN (Centrino) noch einwandfrei. Hier die Spezifikation der WLAN-Karte:
Code:
dannyboy@KanotixBox:~$ lspci | grep Network
02:0d.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 2200BG Network Connection (rev 05)
Seit den 4er-Versionen gibt' da immense Probleme mit dem ipw2200. Das WLAN stürzt nach einer unbestimmten Zeit ab und lastet den Prozessor anschl. maximal aus.
Hier die Fehlermeldung(en):
Code:
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, git-1.0.8
ipw2200: Copyright(c) 2003-2005 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: Firmware error detected. Restarting.
ipw2200: Sysfs 'error' log captured.
ipw2200: Firmware error detected. Restarting.
ipw2200: Sysfs 'error' log already exists.
ipw2200: Firmware error detected. Restarting.
ipw2200: Sysfs 'error' log already exists.
Näheres siehe hier:
http://www.kanotix.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=17074
http://www.kanotix.net/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=13861
2) TOUCH-PAD:
Seit Kanotix 4 funktioniert das Touchpad nicht mehr richtig. Tabbing ist off (egal ob ksynaptics oder qsynaptics), doch sehr oft wird hier grundlos ein Scroll-Effekt ausgeführt, so dass der Internet-Browser auf die vorherige Seite springt oder beim Ziehen des Mauszeigers über das Main-Panel die Desktops gewechselt werden und dergleichen.
Näheres siehe hier:
http://www.kanotix.net/PNphpBB2-viewtopic-t-13299-highlight-touchpad.html
Wie gesagt, sind nur diese beiden Dinge (treten ebenfalls in der Easter-Edition auf), die meiner Meinung nach verbessert werden könnten.
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Feedback Kanotix
Verfasst am: 15.06.2006, 16:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Feb 2005
Beiträge: 242
Wohnort: Germany Jena-Dresden
|
|
Dannyboy hat folgendes geschrieben::
...
2) TOUCH-PAD:
Seit Kanotix 4 funktioniert das Touchpad nicht mehr richtig. Tabbing ist off (egal ob ksynaptics oder qsynaptics), doch sehr oft wird hier grundlos ein Scroll-Effekt ausgeführt, so dass der Internet-Browser auf die vorherige Seite springt oder beim Ziehen des Mauszeigers über das Main-Panel die Desktops gewechselt werden und dergleichen.
Näheres siehe hier:
http://www.kanotix.net/PNphpBB2-viewtopic-t-13299-highlight-touchpad.html
Wie gesagt, sind nur diese beiden Dinge (treten ebenfalls in der Easter-Edition auf), die meiner Meinung nach verbessert werden könnten.
Greetz
DANNY
apt-get install libsynaptic/testing
sollte abhilfe schaffen (ich hoffe die lib heisst so, sitze hier gerade an einem Mac ... . Also einfach nachschauen mit synaptic apt oder was auch immer deiner vorliebe entspricht). k/q/synaptic brauchen gerade eine niedrigere Version als nach eimem aktuellen upgrade auf den meisten systemen vorhanden sein duerfte. |
_________________ joer04
mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 17:41 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
Meinst de' gsynaptics?
Code:
root@KanotixBox:/home/dannyboy# apt-cache search synaptic
cpad-common - common files to support the Synaptics cPad driver kernel modules
cpad-kernel-dev - kernel header for the Synaptics cPad driver
cpad-kernel-source - source for the Synaptics cPad driver
gsynaptics - configuration tool for Synaptics touchpad driver of X server
ksynaptics - A KDE application to configure Synaptics TouchPad
libapt-front-dev - High-level library for managing Debian packages
qsynaptics - A QT application to configure Synaptic TouchPad
synaptic - Graphical package manager
tpconfig - configure touchpad devices
xfree86-driver-synaptics - dummy package to upgrade to X.Org new modular packages
xserver-xorg-input-synaptics - Synaptics TouchPad driver for X.Org/XFree86 server
root@KanotixBox:/home/dannyboy#
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Feb 2005
Beiträge: 242
Wohnort: Germany Jena-Dresden
|
|
Dannyboy hat folgendes geschrieben::
Meinst de' gsynaptics?
Code:
root@KanotixBox:/home/dannyboy# apt-cache search synaptic
cpad-common - common files to support the Synaptics cPad driver kernel modules
cpad-kernel-dev - kernel header for the Synaptics cPad driver
cpad-kernel-source - source for the Synaptics cPad driver
gsynaptics - configuration tool for Synaptics touchpad driver of X server
ksynaptics - A KDE application to configure Synaptics TouchPad
libapt-front-dev - High-level library for managing Debian packages
qsynaptics - A QT application to configure Synaptic TouchPad
synaptic - Graphical package manager
tpconfig - configure touchpad devices
xfree86-driver-synaptics - dummy package to upgrade to X.Org new modular packages
xserver-xorg-input-synaptics - Synaptics TouchPad driver for X.Org/XFree86 server
root@KanotixBox:/home/dannyboy#
Greetz
DANNY
Mein Gedächtnis ...
apt-get install xserver-xorg-input-synaptics/testing
schau bitte nach ob du 0.14.4-5 (die "Richtige") oder 0.14.5-1 momentan hast. Falls du die letztere Version hast könnte es daran liegen, ansonsten nicht.  |
_________________ joer04
mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 03:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
Hab's installiert und nun?
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 09:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Feb 2005
Beiträge: 242
Wohnort: Germany Jena-Dresden
|
|
Dannyboy hat folgendes geschrieben::
Hab's installiert und nun?
Greetz
DANNY
Bei mir hat es das Problem behoben. Ich wuerde mal sagen bei dir ist es dann was anderes. Dann kann ich dir leider helfen. Sorry. |
_________________ joer04
mob. AMD Athlon XP 2200+, 512 Mb RAM, 40 Gb HD, ATI mobility Radeon 9000 (64 Mb RAM)
Kanotix-2005-02 kernel-2.6.12-kanotix-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 10:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Freut euch mit einen nicht gehenden Synaptics-Touchpad. Bei allen Labtops die ich bis jetzt mit so einem Teil hatte, hab ich mir den IBM/Toshiba zurück gewünscht. Kiene probleme mit dem Tapping, keine Probleme mit dem Ziehen. Das Ding ist einfach genial gswesen .
Die den Touchpads sind oft so empfindlich, daß ein arbeiten damit unmöglich wird.
Leute es kommt auf die Finger/Haut des Benutzers an. Glatt und Leitfähig, so sind meine Finger nach etwa 2 Minuten. Das Pad reagiert dann bei einem Hauch der Berührung mit einem TapTap als 2 geöffnete Anwendungen statt nichts. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 13:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
1.) Teste mal einen 2.6.17-rc Kernel ob das ipw2200 Problem damit behoben ist (bei mir funktionieren sowohl 2.6.16 als auch 2.6.17 einwandfrei, aber v3.0 der Firmware in Verbindung mit dem neueren Treiber sollte die Firmwarerestarts minimieren). |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.06.2006, 21:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 27
|
|
slh hat folgendes geschrieben::
1.) Teste mal einen 2.6.17-rc Kernel ob das ipw2200 Problem damit behoben ist (bei mir funktionieren sowohl 2.6.16 als auch 2.6.17 einwandfrei, aber v3.0 der Firmware in Verbindung mit dem neueren Treiber sollte die Firmwarerestarts minimieren).
hi
bei mir das gleiche, keine probleme mit ipw2200, kanotix-2006-vdr und kanotix-easter.
läuft sagar super mit tv streaming über wlan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 00:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
slh hat folgendes geschrieben::
1.) Teste mal einen 2.6.17-rc Kernel ob das ipw2200 Problem damit behoben ist (bei mir funktionieren sowohl 2.6.16 als auch 2.6.17 einwandfrei, aber v3.0 der Firmware in Verbindung mit dem neueren Treiber sollte die Firmwarerestarts minimieren).
Du meinst ich soll den von Dir erwähnten Kernel compilieren? Hab' ich noch nie gemacht, wie stell' ich das an? Wiki?
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 01:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.06.2006, 21:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
slh hat folgendes geschrieben::
Code:
dannyboy@cerberus:~/downloads$ unzip kernel-2.6.17-slh-up-1.zip
Archive: kernel-2.6.17-slh-up-1.zip
End-of-central-directory signature not found. Either this file is not
a zipfile, or it constitutes one disk of a multi-part archive. In the
latter case the central directory and zipfile comment will be found on
the last disk(s) of this archive.
unzip: cannot find zipfile directory in one of kernel-2.6.17-slh-up-1.zip or
kernel-2.6.17-slh-up-1.zip.zip, and cannot find kernel-2.6.17-slh-up-1.zip.ZIP, period.
Was genau muss ich mit dem Ding machen?
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|