Autor |
Nachricht |
|
Titel: User "umtaufen"
Verfasst am: 17.06.2006, 11:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 69
Wohnort: südwestlichstes Deutschland
|
|
nein, eigentlich das Konto...
Ich habe einen User "hal", dem ich einen anderen Account geben möchte.
Was ist die eleganteste Methode "hal" umzutaufen und das /home/hal mit allen Einstellungen zu übernehmen?
Freundliche Grüße
Lynx
PS "neuling" anlegen und cp -R /home/hal/ /home/neuling hat´s nicht gebracht, da beispielsweise das Mailverzeichnis nicht kopiert wird. (Option vergessen?) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: User "umtaufen"
Verfasst am: 17.06.2006, 11:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
hal ist kein user. Und wenn du doch einen User dieses namens erstellt hast, hast du ein Problem |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 07:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 69
Wohnort: südwestlichstes Deutschland
|
|
Korrekt.
Ich hatte meinen "hal" vor ca 1 Jahr angelegt, als hier von hal und udev noch nicht die Rede war...
freundliche Grüsse
Lynx |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Hal und UDEV gibt es bei RH on Debian schon seit der Umstellung auf Kernel 2.6 und das sind immerhin fast 3 Jahre.
Das einzige was du machen erstelle unter /home ein Verzeichnis und verschiebe alle Dateien dienes USERS Hal dort hin. incl aller Unterverzichnisse. Auch die Versteckten!
Erstelle einen Neuen USER und Bitte nicht wieder einen namen der als SYSTEM existiert. Kann ruhig hal2 heißen.
danach kannst du deinen alten user hal löschen.
nun noch die Eigentumsrechte der alten Dateien Anpassen mit chown (change owner) und du bist soweit versorgt. Nur das Mailverzeichnis von deinem alten "hal" ist futsch.
Tip hierzu: das beschriebene darf nur root machen |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 13:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
Zitat:
Nur das Mailverzeichnis von deinem alten "hal" ist futsch.
das könnte man mit einem Hack hinbekommen. In /etc/passwd, etc/shadow und /etc/group einfach den Namen hal durch hal2 oder gustav ersetzen, aber /home/hal beibehalten (du kannst ja /home/gustav als Link auf /home/hal setzen). Der System-Name hal hat ja kein Homeverzeichnis /home/hal, daher kann das bleiben.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 13:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
nein mail benutzt leider nicht den selben Algo für die Passwörter. er kann aber wenn, auch vorher dei mails als plaintext exportieren. Meist sind die Mails aber Trotzdem futsch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 14:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
@schnorrer
meist Du jetzt die Verzeichnisse von kmail/thunderbird? Die bleiben doch, da in /home/hal/.kde/share/apps/kmail bzw /home/hal/.mozilla-thunderbird/<IRGENDWAS-default>/Mail - wobei <IRGENDWAS> in der config-Datei definiert ist.
Ansonsten ist ja da auch immer noch der Link /home/gustav -> /home/hal
@Lynx
wie sieht Dein Mail-System aus - läuft bei Dir ein MTA/MDA oder holst Du per MUA (kmail/thunderbird...) beim Provider ab?
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 19:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@horo, da hal eigentlich ein Systemdienst ist, sind beim upgrade sicherlich alle Mails des users hal futsch, egal was du für einen Client nimmst.
Nur die Mails vom ISP wer auch immer, sind zwar noch unter /.tb/mail/crypisch/ /.kmail vorhanden die andern zb: /.tb/mail/hal/ die sind weg somit alle noch nichtgelesenen Mails des Users hal. Wie es kmail macht ???? benutz ich nicht.
Mit multi Konten hab ich mich bisher nicht befasen müssen. Asnahme dem MTA Pine, da wären alle mails des USERS hal weg. Dürfte also bei den anderen MTA's auch so sein.
die Mails seines Providers sind teilweise beim provider Abrufbar, je nach Postfach. POP oder IMAP. |
|
|
|
|
 |
|