Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 13:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Weiter mit den Fehlern. Gestern lief zunächst alles prima, Shoutcast/xmms. Im Kontrollzentrum steht - Soundsystem autom. erkennen, bei xmms ist oss voreingestellt. Dann habe ich xmms ausgeschaltet um mir mit VLC flv-Dateien anzuschauen. Danach wieder den Streamtuner an. Es kam eine Fehlermeldung, ich soll die Soundkarteneinstellungen überprüfen. Im Kontrollzentrum ändere ich nichts, xmms stelle ich auf ALSA um. Danach läuft wieder alles. Heute fahre ich den Compi hoch und habe wieder diese blöde Soundserverfehlermeldung.
Ich versuche jetzt Update/dist-upgrade. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 15.06.2006, 13:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Weder update/dist-upgrade noch ein anschließender reboot behebt den Fehler. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.06.2006, 14:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Gestern habe ich außer dem dist-upgrade keine Veränderungen am System vorgenommen.
Heute starte ich den Compi und habe Sound und keine Fehlermeldung. Ein dist-upgrade habe ich noch nicht gemacht.
Da ich keine Swap-Partition habe (siehe weiter oben), gehe ich mal davon aus daß der Fehler in der Arbeitsspeicherverwaltung liegt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.06.2006, 19:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Es beginnt mit den CD's
Easter RC4 boot - erkennt Soundkarte CMI
erneuter boot - erkennt CMI nicht mehr, Soundkarte ist ab dann immer C88x
anschließende Versuche mit der VDR-CD und Knoppix 5.0 schlugen immer fehl.
2005-4 erkennt immer die CMI-Karte, egal wie oft ich boote
alles Live-Betrieb
Ich versuche morgen als erstes die VDR, mal sehen was passiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 12:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Kanotix 2006-1 RC6 VDR
40X gebootet
1-4 cx88
5 CMI
6-10 cx88
11 CMI
12-17 cx88
18 CMI
19 cx88
20-21 CMI
22-25 cx88
26 boot error
27-29 cx88
30 CMI
31-40 cx88 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 12:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
vermute das es ein Typisches ACPI Problem wie es bei den Lan-Karten der Fall ist.
mache biose legen die Lan und Sound teile in den Tiefstschlaf, aber ein aufwachen Selbiger funktioniert nicht(immer).
Schuld ist nicht immer das Bios an sich, sondern manchmal auch nur die Dumme HW. Pfennigfuchser.
Wenn es geht einen Eintrag im Bios die Soundkarte nicht auf Auto stellen, sondern fest einschalten.
Ansonsten für alsa und co. soundkarte als nicht acpi-koform eintragen (blacklist in acpi-event/alsa) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 13:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Hm, bis einschl. 2005-4 lief alles OK, sowohl mit Sound Onboard als auch mit der CMI (Bios Sound Onboard On/OFF)
Die Probs fangen erst ab der CeBit Version an.
Jetzt ist erstmal wieder die 2005-4 Lite auf der Platte. Kein dist-upgrade, dafür über KPackage KDE/Debian/Kanotix update unter aussparung von udev. CMI-Sound läuft.
Wie geht das mit der blacklist? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.06.2006, 09:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Heute hab ich mir die Kanotix 2005-4 Lite CD vorgenommen.
5 X boot, 5 X die CMI-Karte erkannt.
Wenn es denn etwas mit ACPI zu tun hat, ja dann auf Software-Ebene. Entweder Fehler in der aktuellen Software oder ein Geniestreich in der alten.
Edit:
Auf der Festplatteninstallation 2005-4 habe ich von acpid 1.0.4-3 auf 1.0.4-5 upgedatet, danach 2 X neu gebootet, beidesmal Sound OK.
Daran liegt es nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.06.2006, 14:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Die Frage ist unbeantwortet: Warum erkennen die Kanotix-Versionen aus 2005 meine Soundkarte richtig, die aus 2006 aber nicht
Neue Frage: der Streamtuner hat keinen Kontakt zu Shoutcast, deinstallation u. installation über KPackage ist erfolglos. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.06.2006, 13:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Okt 2005
Beiträge: 63
|
|
Das Streamtunerproblem hat sich erledigt:
alles Perl ugedated, im Streamtuner/Shoutcast auf suchen und Suchbegriff eingegeben, Enter, das wars
Bleibt die fehlerhafte Soundkartenerkennung:
DSL 3.0 erkennt immer die Soundkarte |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 16.07.2006, 01:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Jun 2006
Beiträge: 13
|
|
also vielleicht hilft es euch ja... bin mir nich ganz sicher:
ich hab mir auch Kanotix 2005-4 installiert.... da lief alles prima, doch nach update && dist-upgrade, ging weder die netzwerkkarte noch der sound.... den fehler mit der netzwerkkarte hab ich behoben in dem ich eine zeile hinzugefügt hab in der einben konfigurationsdatei.... (müsst hier au irgendwo im forum stehenstehen).... nun zum sound... der lied wieder einwandfrei nachdem ich ein kernelupdate durchgeführt habe.... sowohl sound als auch netzwerkkarte wurden dann automatisch beim systemstart erkannt und ich konnte sie ohne weitere konfiguration verwenden....
vll. hilfts euch was... bei mir hat der kernelupdate schon den fehler behoben....
falls es nicht hilft bin ich auf die lösung des problems gespannt
greetz tonemgub |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
Habe nach Update auf easter 4 nun ein Soundproblem, finde hier kein lösung, daher poste ich es mal !
Unter XMMS funzt der Sound,manchmal, manchmal nicht,. Unter Firefox läuft gar kein Sound, nichts zu hören ?!?
Woran kann das liegen ? Habe onboard Sound, Chip VIA 8235 !
Danke ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 20:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Kernel schon auf dem neusten Stand? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
???, habe halt den, der bei der easter-cd dabei war. Bin noch recht unerfahren in solceh nDingen, was genau soll ich machen ?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 21:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
MontyPython hat folgendes geschrieben::
???, habe halt den, der bei der easter-cd dabei war. Bin noch recht unerfahren in solceh nDingen, was genau soll ich machen ??
Konsole öffnen (Symbol mit schwarzem Monitor):
eingeben:
-> sux
-> kwrite /etc/apt/sources.list
an das Textende gehen und dort folgendes hinkopieren:
# Loibls Scripte
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./
deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./
Speichern, kwrite schließen
weiter an der Konsole:
-> apt-get update
-> apt-get install kanotix-update-gui
(mit diesem Programm kannst du in Zukunft sehr leicht deinen Kernel updaten und Einiges mehr)
Programm starten:
-> kanotix-update-gui
dort:
1 Kernel updaten
auswählen und sich 'führen lassen'
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 13:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Okt 2004
Beiträge: 55
|
|
Danke ! Und das klappt auch alles ? Habe mittlerweile mal im Wiki und in der FAQ zum Thema Kernel-Update gestöbert, danach muss man ja bei Radeon-Karten und bei sonstigen *.deb Paketen weitere Inatsllationen ausführen, und den gcc auch updaten. Das macht das Skript dann alles mit, richtig ??? Bzw. fragt danach ?? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 20:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Bitte löschen |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
Zuletzt bearbeitet von captagon am 31.07.2006, 20:56 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.07.2006, 20:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
MontyPython hat folgendes geschrieben::
Danke ! Und das klappt auch alles ? Habe mittlerweile mal im Wiki und in der FAQ zum Thema Kernel-Update gestöbert, danach muss man ja bei Radeon-Karten und bei sonstigen *.deb Paketen weitere Inatsllationen ausführen, und den gcc auch updaten. Das macht das Skript dann alles mit, richtig ??? Bzw. fragt danach ??
Mach mal sicherheitshalber vorher ein (schadet nicht, könnte höchstens überflüssig sein) :
-> su
-> apt-get update && apt-get install gcc-4.1
so:
dann die Geschichte mit kernel-update-gui
dann:
-> update-scripts-kanotix.sh
-> install-fglrx-debian.sh
(für deine 3D Beschleunigung)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|