Autor |
Nachricht |
|
Titel: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 10:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 28
|
|
Hallo an Alle,ich habe powerline adapter,Lan netzwerk über Stromnetz usb.Hier im Forum steht das man nur die Nic konfig braucht ,da ist sie aber nicht eingetragen.Wie geht es weiter. Danke |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 10:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Wird deine USB-Netzwerkarte auch erkannt? das ist die erste Frage hierzu. Des weiteren ist alles richtig verkabelt?
Powerline ist nicht ganz ohne. geht nur Innerhalb! Eines Stromkreises, meist nur innerhalb eines Zimmers. Mit Anderen Worten: alle 220V Steckdosen , die an ein und der selben Sicherung angeschloßen sind, können mit Powerline ein Netzwerk bilden.
Nur Ganz neue Gerätegenerationen schaffen das auch innerhalb des Stromzählerkreises. Und Ganz wenige schaffen es auch über Stromzählerkreise hinweg.
Bitte erzähle uns was du genau mit Powerline machen willst. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 12:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
schnorrer hat folgendes geschrieben::
Wird deine USB-Netzwerkarte auch erkannt? das ist die erste Frage hierzu. Des weiteren ist alles richtig verkabelt?
Bitte erzähle uns was du genau mit Powerline machen willst.
mach bitte mal ein "lsusb".
schnorrer hat folgendes geschrieben::
Nur Ganz neue Gerätegenerationen schaffen das auch innerhalb des Stromzählerkreises. Und Ganz wenige schaffen es auch über Stromzählerkreise hinweg.
kann man so nicht sagen. ich habe vier geräte der ersten generation im einsatz (acer irgendwas, 14MBit). die tun hier überall im haus (2 stockwerke), in jedem zimmer, sogar in der (extra stehenden) garage.
vielleicht hatten wir auch nur einen guten elektriker. haus ist 25 jahre alt.
natürlich ist das von haus zu haus verschieden. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 12:26 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
Sry, also wenn ich die Verpackungen der PowerLine-Geräte richtig in Erinnerung habe, sind dort LAN-Anschlüsse RJ-45 und nicht USB-Buchsen dran.
Man schaue sich das Pic an. Achtung, keine Werbung.) http://www.netzwerk-lan.com/produkt/381 ... L1692.html |
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 12:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Powerline einrichten
Verfasst am: 22.06.2006, 13:13 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 10. Feb 2004
Beiträge: 148
|
|
OK 1:1  |
_________________ So long RoEn
------------------------------
"Wer intensiver leben will, muß es langsamer angehen lassen ! "
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.06.2006, 13:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Beim Devolo Microlink DLan Duo, der sowohl einen Ethernet- als auch einen USB-Anschluss hat, ist auf der Treiber-CD auch ein USB-Treiber für Linux dabei (Suse und Debian mit Kernel 2.4.x/2.6.x). Den habe ich allerdings noch nicht benötigt, weil ich die Geräte über Ethernet verbunden habe.
Eventuell enthält die Powerline-CD ja auch einen USB-Treiber für Linux.
P.S.: Der Devolo-Adapter ist für 14MBit/s ausgelegt, vielleicht wird ja derselbe Chipsatz verwendet wie beim Powerline-Adapter. Lt. Infozentrum handelt es sich beim Devolo-Adapter um eine "USB-Powerline Bridge", Anbieter "Intellon Corp." |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: lsubs
Verfasst am: 22.06.2006, 16:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 28
|
|
lsubs:Bus 004 Device 002: ID 09e1:5121 Intellon Corp. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: lsubs
Verfasst am: 22.06.2006, 16:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
|
|
 |
|
Titel: develo
Verfasst am: 22.06.2006, 16:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 28
|
|
Hi meine Powerline haben nur usb und sind von packard bell ,baugleich develo,towo 2099 schrieb das er einfach die nic konfig gemacht hat,dann lief es.packard bell hat keine linux treiber.Gruß Z |
|
|
|
|
 |
|
Titel: develo
Verfasst am: 22.06.2006, 17:19 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
der treiber aus meinem link sollte mit deinen adaptern funktionieren, da die usb-id gleich ist (und du ja selbst sagst, dass sie baugleich sind).
wenn die "powerline-nic" nicht in der netcardconf angezeigt wird, solltest du den mal kompilieren und laden. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel: Treiber will nicht
Verfasst am: 24.06.2006, 08:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 28
|
|
Hi ,usbtreiber werden mit dem im read me Befehlen nicht installiert.Vorraussetzungen müssten stimmen ,Kanotix 2005/4. Gruß Z |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Treiber will nicht
Verfasst am: 24.06.2006, 09:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
also ich hab selbst keine devolo adapter und weiß auch nicht, was im readme steht
poste einfach mal was du machst, und welche fehlermeldungen kommen. je mehr informationen du hier postest, desto mehr leute können dir möglicherweise helfen. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|