Autor |
Nachricht |
|
Titel: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr möglich
Verfasst am: 01.06.2006, 10:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hoi, bin grad mit der Live-CD hier, da mein System (Easter RC4) nach dem gestrigen dist-upgrade nicht mehr geht.
Upgedatet wurden dabei u.a. udev, X, KDE. Habe auch brav KDE verlassen und init 3 eingegeben.
Konkret bekomme ich Fehlermeldungen wie:
Synthesizing internal hotplug events failed
/etc/rdS.d/S04udev: line 259: udevsynthesize: command not found
Mounting local filesystems failed with errorcode 96 (gerne auch mal 32)
swap activation faild: error 255
Starting up ppplink:
pppdeth0: Error while getting interface flags: no such device
Hängt dann nach "xdm is not the default display manager" und gibt nur noch Sachen aus wie:
INIT ID "1" respawning too fast
INIT ID "2" respawning too fast
......
Kurz gesagt: Hilfe! Ich kann dann nicht mal in eine virtuelle Konsole... |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 14:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
ohne zu wissen was kaputt ist zwei möglichkeiten:
live-cd rein, terminal aufmachen, su, chroot /media/deinekanotixinstall, apt-get update, apt-get dist-upgrade
oder einfach ein update-install von der live-cd, behält ja alle konfigurationen |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 16:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Habe ich ausprobiert, allerdings bekomme ich über die chroot-Konsole offenbar keinen Nameserver, denn:
"Fehl http://kanotix.com sid/main Packages
Konnte »kanotix.com« nicht auflösen"
(anpingen von IP-Adressen geht),
folglich bekomme ich auch kein weiteres dist-upgrade hin.
Gibts da nen Trick?
EDIT: Ja, gibts: Ich habe kanotix.com und ftp.de.debian.org in die /mnt/etc/hosts eingetragen. (Gehirn nachträglich eingeschaltet)
Das hilft aber nicht weiter, da keine weiteren Updates verfügbar sind. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
Zuletzt bearbeitet von spacepenguin am 01.06.2006, 17:09 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 17:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ma gucken ob es jetzt geht. Nach apt-get -f install udev wird einiges nachkonfiguriert. Vielen Dank für den großen Schups in die richtige Richtung, ich stehe heute irgendwie neben mir und wir beide habens nicht registriert, was mir jetzt wieder einfällt:nämlich daß das dist-upgrade mit einem Fehler abbrach, daß etwas nicht installiert werden konnte, weil es eine man-Datei beeinhaltet, die auch in einem anderen Paket ist und das mit force-overwrite ins System gepresst habe. Danach wurden wohl einige Pakete nicht mehr ordnungsgemäß konfiguriert. Merke: nie dist-upgrades kurz vor dem Schlafengehen... |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 17:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
nämlich daß das dist-upgrade mit einem Fehler abbrach, daß etwas nicht installiert werden konnte, weil es eine man-Datei beeinhaltet, die auch in einem anderen Paket ist und das mit force-overwrite ins System gepresst habe.
force-overwrite ist das stichwort - davon raten wir hier laufend dringend ab. Wer es trotzdem tut, der füllt auch Heizöl in den Benzintank seines Sportwagens ....
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 17:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@slam: Ich wußte, daß so eine Antwort kommt, wenn ich das schreibe Normalerweise denke ich auch daran, darauf zu achten, daß alles anschliießend noch korrekt konfiguriert wird. Und natürlich mache ich so ein "force" nicht, ohne mir anzusehen, worum es überhaupt geht. Ich denke, Menü-Links und man-pages können bedenkenlos per force-overwrite überschreiben werden. (Mann, bin ich froh, wieder in meiner Arbeitsumgebung zu sein . ) |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: nach gestrigem dist-upgrade Systemstart nicht mehr mögli
Verfasst am: 01.06.2006, 18:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Auch simple Dinge wie menu-links und man-pages sollten niemals mit force-overwrite überschrieben werden. Das ist ein Befehl, der besonders in Sid nichts verloren hat, sondern nur in kontrollierten Test-Umgebungen mit perfektem Roll-Back in seltenen Fällen Sinn macht - und das auch nur dann, wenn danach apt ganz sicher nie wieder verwendet wird (z.b Erstellung einer reinen Live-CD).
Nochmals die dringende Warnung: Lasst die Finger davon! Es gibt immer eine bessere Lösung - fragt einfach hier oder im IRC.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Lösung/Solution
Verfasst am: 25.06.2006, 08:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jun 2006
Beiträge: 1
|
|
-- LÖSUNG / Solution --
- Boot from Special Easter CD
- in der Konsole:
- mount /media/hdXX (your linux partition)
- cp /sbin/udevsynthesize /media/hdaXX/sbin/udevsynthesize
- cp /sbin/udevsend /media/hdaXX/sbin/udevsend
- reboot...
this worked for me...
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Lösung/Solution
Verfasst am: 25.06.2006, 13:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Wrong, udevsynthesize isn't part of newer udev versions and mustn't be revived (udevsettle more or less does this job now). |
|
|
|
|
 |
|