02.05.2025, 12:47 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mylo
Titel: Unter Win formatierte Diskette auslesen  BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 18:27 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
Hallo,

habe eine alte Diskette (noch aus der damaligen Windows Ära) mit ein paar Dateien. Beim Mounten (mountman) meldet er:

/dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät.

In der fstab ist

/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

vorgesehen.

Ist es möglich eine Diskette unter Kanotix auszulesen (habe 2005-04 mit 2.6.17) und wenn ja, wie kriege ich das hin?

Vielen Dank für einen guten Tipp!

mylo
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
captagon
Titel: Re: Unter Win formatierte Diskette auslesen  BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 18:43 Uhr



Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
mylo hat folgendes geschrieben::


Ist es möglich eine Diskette unter Kanotix auszulesen (habe 2005-04 mit 2.6.17) und wenn ja, wie kriege ich das hin?


Das Auslesen der Diskette sollte ganz normal über Anklicken des Diskettensymbols im KDE-Desktop funktionieren.
Probiere mal an der Konsole:

-> mount /media/floppy0

Und gehe auf den Ordner /media/floppy0

MfG T.

_________________
Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mylo
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 18:53 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
root@pc:/home/bla# mount /media/floppy0

gibt

mount: /dev/fd0 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät

Im Konq ist das Gerät als nicht gemounted angezeigt.

Ist das ne Bios-Einstellung womöglich?

mylo
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 19:07 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

mount -f fat12 /dev/fd0 /media/fd0 -o rw

und das bitte als root.

Der Zugriff(BIOS) legt nur die Art des Gerätes fest. Bei neueren geräten kann es schon mal wegen Nichtbenutzung, Schlechter Lagerung Kopfverschmutzung zu unvohersehbaren Problemen kommen. Meist liegt nur eine Verschmutzung der Köpfe vor.
Hier ist Geschick gefragt. Oder eine Reinigungsdiskette. Aber wo bekommt man die noch?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mylo
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 19:29 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
Hallo Schnorrer,

das gibt eine mount Gebrauchsanleitung bei Eingabe:

root@pc:/home/bla# mount -f fat12 /dev/fd0 /media/fd0 -o rw
Aufruf: mount -V : Version ausgeben
mount -h : Diese Hilfe ausgeben
mount : eingehängte Dateisysteme auflisten
mount -l : dito, inklusive Volume-Label
So weit mit dem informativen Part. Als nächstes das Einhängen.
Der Befehl lautet »mount [-t fstype] irgendwas irgendwo«.
Details, die in /etc/fstab stehen, können weggelassen werden.
mount -a [-t|-O] ... : alles aus der /etc/fstab einhängen
mount gerät : Gerät an bekanntem Ort einhängen
mount verzeichnis : hier bekanntes Gerät einhängen
mount -t typ ger verz : normaler Mount-Befehl
Beachten Sie, dass man nicht wirklich ein Gerät einhängt, sondern vielmehr
ein Dateisystem (vom gegebenen Typ), dass sich auf dem Gerät befindet.
Man kann auch einen schon sichtbaren Verzeichnisbaum woanders einhängen:
mount --bind altesVerz neuesVerz
oder einen Unterbaum verschieben:
mount --move altesVerz neuesVerz
Ein Gerät kann über seinen Namen, also /dev/hda1 oder /dev/cdrom, gegeben
werden, oder über sein Label, mittels -L Label, oder über die UUID, mit -U UUID.
Weitere Optionen: [-nfFrsvw] [-o optionen] [-p passwdfd].
Für viele weitere Details: man 8 mount.


Hast Du eine Idee was da noch im Busch ist?

mylo
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
mylo
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 21:15 Uhr



Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
jetzt klappt es über mountman, habe im bios noch was zu floppy aktiviert ( das es beim booten gesucht wird).
Werde jetzt noch rumexperimentieren, wie ich das Floppy grundsätzlich automatisch einbinde...

mylo
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 23:06 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

mylo bei mount -t hatte ich mich vertippt. Mit automatisch einbinden geht es, wenn du die fd0 in die mtab mit einträgst.

Eine Dos-Bootdiskette oder normale Fat12 disk ist kein Problem. Nur Disks mit einer anderen Formatierung als FAT geht nicht mehr automatisch und wirft Fehler beim Einhängen aus. Auswerfen geht auch nicht mehr so ohne Weiteres.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schnorrer
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.06.2006, 23:06 Uhr



Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720

mylo bei mount -t hatte ich mich vertippt. Mit automatisch einbinden geht es, wenn du die fd0 in die mtab mit einträgst.

Eine Dos-Bootdiskette oder normale Fat12 disk ist kein Problem. Nur Disks mit einer anderen Formatierung als FAT geht nicht mehr automatisch und wirft Fehler beim Einhängen aus. Auswerfen geht auch nicht mehr so ohne Weiteres.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.