Autor |
Nachricht |
|
Titel:
Verfasst am: 24.04.2006, 19:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Aug 2004
Beiträge: 256
Wohnort: Bavaria
|
|
Ein ITX-Netzteil einzeln hat Reichelt nicht. Es ist üblicherweise bei den ITX-Gehäusen dabei.
Falls Du nur die Stromversorgung brauchst:
- Man benötigt eine DC-DC-Converter Platine, welche die üblichen Spannungen erzeugt. Eine passende 60W-Ausführung hab ich bei http://www.kp-shop.de gefunden (Hersteller: Morex), geeignet für 12V-DC Spannungsversorgung. Ausgangsseitig ist der ATX/ITX-übliche Stecker aufgelötet.
- Dazu das passende Stromkabel zum Anschluß an das ITX-Board hat zumindest auch Reichelt.
- Ein passendes Steckernetzteil mit sek. DC 12V/mind. 60W sollte leicht aufzutreiben sein.
Es ist egal, obs ein 6000er oder 10000er Board ist, das passt für alle Boards. Kommt halt nur drauf an, ob 60W reichen.
vg, L.W.
EDIT: Oben genannter KP-SHOP scheint mit seinem Webshop Probleme zu haben, er reagiert auf Bestellungen nicht bzw. unvollständig. http://www.techcase.de ist diesbezüglich genauso interessant. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.07.2006, 13:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
so,
nachdem die aktuelle ( Juni-Version ) Kanotix-mini-cpx-version prima und stabil -
von Anfang an läuft -
. . . hab jetzt auch mal erfolgreich ein kernel-update
( nach anweisung im chat : mache !kanokern
) erfolgreich hingelegt.
die url zum Juni-cpx-mini ( = Kanotix-Mini nicht nur für usb-stick, auch für kleine, alte Festplatten und lahme cpu's ) ist
http://www.informatik.hu-berlin.de/~bading/cpx-mini/ |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.07.2006, 12:44 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 4
|
|
CPX-mini ist super!!!
Dies ist mein erster USB-Beitrag
Hab nur ein paar prbleme mit unionfs, aber sonst läfts echt gut. |
|
|
|
|
 |
|
|
|