02.05.2025, 14:59 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
gorgo
Titel: Updaten ohne Live CD  BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 10:25 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 3

Hallo.

Nach einem Dist-upgrade läuft bei mir kein x-server mehr. Ich bin inzwischen zwar soweit, das nun alle Pakete installiert wurden die vorher immer abbrachen aber den x-server bekomm ich nicht mehr zum laufen.
Nach booten bleib ich in der shell und auch startx bringt nix.

irgendwie hab ich bei meinen versuchen die pakete in ordnung zu bringen wohl mehr schaden verursacht.

Am Rechner ist momentan kein CD-ROM angeschlossen, und mir fehlt eindeutig das wissen/durchblick um die pakete manuell wieder nachzuinstallieren.

Kann ich irgendwie das system ohne größeren Datenverlust "zurücksetzen" ? Die Updatefunktion des Installers erscheint ja das richtige zu sein, jedoch kann ich kein Image brennen und von cd booten.

Kann ich irgendwie das iso downloaden, mounten und davon nachinstallieren ?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
severin
Titel: Updaten ohne Live CD  BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 10:32 Uhr



Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417

Du kannst prinzipiell das iso auch von HD starten; bloss ob Du dann auch noch davon auf die selbe Partition installieren kannst, weiss ich nicht. Mit Cheatcode "toram" wohl noch eher, aber dafuer braucht die Kiste 1GB RAM. Musst mal bisschen im Forum suchen, Stichwoerter vielleicht "fromiso" und/oder "fromhd"

_________________
Kein Wort verstanden? Auf http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... uerDummies
gibt's ein Glossar.

No clue what I'm talking about? New to Linux? Check http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... ForDummies for a glossary.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Updaten ohne Live CD  BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 10:46 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
@severin:
also, fromiso auf die selbe partition geht nicht.
@gorgo:
aber sag doch mal was zu kanotix-version, und wann das letzte dist-upgrade war, und poste die letzten ausgaben der konsole, bevor es hängt.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gorgo
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 11:07 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 3

@devil28
Es hängt ja nix in dem Sinne. Also mein problem ist , das ich das dist-upgrade von Synaptic aus gestartet habe (jaja ich rind).

nach dem Neustart war dann der X-Server weg und ich hab mich an apt-get und dselect versucht, die ganzen Probleme in den Griff zu bekommen, aber ich fürchte das ich da wohl auch noch zusätzlich schaden angerichted habe.

Also nach dem Booten bleibe ich seid dem synaptic-fehlversuch ganz einfach auf der Konsole ohne das er nun noch über irgendetwas meckert. Wenn ich startx eingebe kann er nicht zum xserver connecten.

Die kanotixversion ist 2005-02. Das letzte dist-upgrade ist schon zu lange her als das ich noch genau sagen könnte wann genau. Das allerdings ging auch gut durch.

Ich denke das mit etwas mehr wissen das problem auch ohne neuinstallition zu erledigen ist, aber mir fehlt es daran.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 11:28 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Die Version kann man nicht so gut dist-upgraden, mach einfach ne update install auf ne neuere.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 11:41 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gorgo,
genau, die is schwierig zum updaten wg vieler änderungen in sid.
und dein grösster fehler war, nachdem x nicht startete, zu rebooten.
wenn ein dist-upgrade nicht mehr x startet oder kde, NIEMALS rebooten, das macht die reparatur meist schwieriger, da die fehlermeldungen, wenn welche kommen, meist irrelevant für den ursprünglichen fehler sind. das mit dem x-server wäre zu richten gewesen.
in solchen fällen am besten gleich im irc #kanotix fragen, ist meist ne sache von minuten, das zu fixen.
jetzt rate ich zu easter preview RC4 als update-install.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gorgo
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 15:00 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 3

Mein problem ist ja, das ich als nicht-insider bei den ganzen Paketen schlichtweg keinen überblick hab. Ich habe kanotix-modules installiert und aber keine Ahnung ob es das ist was kano mit "mach einfach ne update install auf ne neuere."

Zumindest lief alles wunderbahr durch aber hatte null Effekt.

Immerhin hab ich den Xserver aber inzwischen soweit, das Er zumindest versucht zu starten.
der symbolische link /etc/x11/x wurde aber beim mc rot angezeigt und als ich nachsah wies er auf eine Datei die nicht existierte. hab ihn einfach auf x11 "umgeleitet" so das nun nach neustart oder startx zumindest die fehlermeldung ausspuckt, das nvidia und mouse nicht geladen werden kann. Ist mir aber nicht ganz wohl bei diesem "hacking"

Den nvidia Treiber konnt ich denn aber auch nicht installieren, da dieser gcc 3.3 verlangt nun aber gcc 4.1 installiert ist. ich solle doch bitte einfach mal die umgebungsvariablen setzen.

Naja. sicher ne Kleinigkeit wenn man weis wie, aber ich hab kein Plan. Dafür hab ich nun endlich ein DVD Laufwerk hier und kann die alte kanotix CD starten, womit ich auch gerade arbeite.

Und bevor ich weiterhantiere und vielleicht einen weiteren schweren Fehler mach....einfach die xconfig* von der livecd zu übernehmen wäre sicher ne dumme idee oder ?
irgendwie hab ich das Gefühl ich hab ein komplettes Paket von xfree nicht installiert. Hab auch keine xconfig Tools.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
EvNu
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.07.2006, 18:55 Uhr



Anmeldung: 02. Mai 2006
Beiträge: 66

Wenn du Zugriff auf ein DVD-Laufwerk hast, dann zieh dir einfahc die momentane easter-rc4, boote diese und Update dein System mit dieser Version. Dies machst du indem einfach den kanotix-installer startest und anstatt zu installieren die Option Update anklickst, der Rest sollte ein Kinderspiel sein.

Falls das so nicht funktionieren sollte oder du keinen Zugriff auf ein Laufwerk hast:
gcc: apt-get install gcc-4.1 , wenn nvidia-installer noch meckert machst ein export CC=gcc-4.1 ( hoffe ich habe das noch richtig in Erinnerung? ) So sollte an sich zumindest der Treiber installierbar sein. Auf diesem Weg wirst aber noch eine ganze Weile mehr Arbeit haben, das Update ist diesem wirklich vorzuziehen, da du sonst wahrscheinlich noch länger dran arbeiten wirst Winken

Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß, EvNu
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.