Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden (gelöst)
Verfasst am: 06.07.2006, 10:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hallo.
Zuerst mal meinen Dank an Kano und die Macher für diese tolle Distri.
Ich bin absoluter Linux Newbie und habe seit 2 Tagen die Easter Rc4 auf einem Fujitsu-Siemens A1630 am laufen. Installation ging innerhalb einer viertel Sunde ohne Probleme vonstatten.
Kleinere Probleme wie Grafikkartentreiber, Wlan, etc. konnte ich mit Hilfe dieses Forums auch recht schnell lösen. Jetzt wollte ich ein Update machen wie es im Manual unter http://linux.kopporama.de/de/Kanotix_HB.html beschrieben ist.
Bei mir ist aber die Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden und lässt sich auch nicht installieren.
apt-get install kanotix-update-gui
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
E: Konnte Paket kanotix-update-gui nicht finden
Woran liegts? |
Zuletzt bearbeitet von ted am 07.07.2006, 13:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 10:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 106
Wohnort: Berlin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.07.2006, 10:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 11:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Mrs Armatage hat folgendes geschrieben::
Du musst in deine etc/apt/sources.list folgendes eintragen:
#Loibls Scripte
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian/ ./
Gruß UB
Wow. Ihr seid ja schneller als ne Hotline
Vielen Dank, hat funktioniert.
Vieleicht habt Ihr noch nen Tip für einen Newbie.
Um die Datei zu verändern mußte ich mich extra als Root einloggen.
Das geht doch bestimmt auch eleganter, also ohne kompl. Benutzerwechsel.
mfg. ted |
Zuletzt bearbeitet von ted am 06.07.2006, 11:08 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 11:08 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ted,
NIEMALS den benutzer wechseln, um root zu werden.
das ist nur für äusserste notfälle, wenn nix anderes mehr geht.
du gibst in der konsole ein:
kdesu konqueror
oder
kdesu krusader
was dir besser gefällt.
oder du wirst root in der konsole mit
sux, dann passwort,
dann kannst du es über die konsole direkt ändern
oder per mc, oder oder.....
aber niemals als angemeldeter user root
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 11:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
devil28 hat folgendes geschrieben::
ted,
NIEMALS den benutzer wechseln, um root zu werden.
das ist nur für äusserste notfälle, wenn nix anderes mehr geht.
du gibst in der konsole ein:
kdesu konqueror
oder
kdesu krusader
was dir besser gefällt.
oder du wirst root in der konsole mit
sux, dann passwort,
dann kannst du es über die konsole direkt ändern
oder per mc, oder oder.....
aber niemals als angemeldeter user root
greetz
devil
Der Krusader ist ideal, erinnert mich an alte Dos-Zeiten (Norton-Commander)
in Verbindung mit zb. Yakuake geht dann sowas ja echt flott..
Warum eigentlich niemals als angemeldeter user root?
Wegen der Sicherheit?
Ich merke gerade da werd ich mich noch ein bißchen einlesen müssen.
Nochmals vielen Dank für die superschnelle Hilfe hier
gruß, ted |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 11:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
ted hat folgendes geschrieben::
[...]
Der Krusader ist ideal, erinnert mich an alte Dos-Zeiten (Norton-Commander)
in Verbindung mit zb. Yakuake geht dann sowas ja echt flott..
Warum eigentlich niemals als angemeldeter user root?
Wegen der Sicherheit?
Ich merke gerade da werd ich mich noch ein bißchen einlesen müssen.
Nochmals vielen Dank für die superschnelle Hilfe hier
gruß, ted
Hi ted,
ja wegen der Sicherheit solltest du dir ein root login über den KDE verkneifen. Du kannst alle Arbeiten von deinen persönlichen User, wie von devil beschrieben, ausführen und das noch ohne Risiko.
EDIT: Übrigens mc (Midnight Commander) ist ein 1:1 Klone des bekannten Norton Commander (starten über die konsole mit "mc") |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 11:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hurra
Ich bin zu hause.
Ob da auch noch ein Xp auf den Lap kommt steht momentan weit in den Sternen.
Werds die nächsten Wochen mal auf jeden Fall nur mit Kanotix probieren,
hab krankheitsbedingt schön Zeit um mich einzuarbeiten.
Als nächstes versuch ich jetzt mal mein Problem mit dem Ruhemodus zu lösen.
Werd mich mal durchs Forum lesen, vieleicht find ich ja was passendes.
Vielen Dank noch mal an alle
und
Das nächste Prob kommt bestimmt, dann meld ich mich wieder an geeigneter Stelle.
Gruß, ted |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 12:56 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ted,
wenn du es ohne xp schaffst, um so besser, denn bei problemen ist es sonst zu verlockend, nach xp zu booten, als das problem zu lösen. also mach, wie du sagtest und gib dir ein paar wochen zeit, um zu sehen, ob es unüberwindliche probleme gibt (kaum) oder spezielle software, die du nicht unter linux findest (evtl). die winsoft könntest du dann immer noch per wine oder cxoffice nutzen. windows in vmware laufen zu lassen wär auch ne möglichkeit, die reboots zu umgehen.
viel spass.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 14:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
devil,
werds auf jeden Fall versuchen. Quasi learning by doing. Hab schon das nächste Problem.
Nach einem Kernelupdate auf 2.6.17 funktioniert mein Wlan nicht mehr.
Is zwar halb so schlimm, der alte 2.6.16 läuft ja noch, aber so was wurmt einen dann doch.
Ich nehm an das es mit dieser Fehlermeldung zusammenhängt:
W: Kann nicht auf die Liste http://www.stud.uni-karlsruhe.de ./ Packages (/var/lib/apt/lists/www.stud.uni-karlsruhe.de_%7euddw_debian_._Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Die kommt jetzt übrigens auch bei "apt-get update".
Das kann aber doch auch an dem Server der Uni Karlsruhe liegen, oder?
gruß, ted |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 14:18 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ted,
du hast dass in deine sources.list gepackt? wozu?
hat aber eher nix mit dem wlan zu tun.
was für ein wlanchip?
womit lief der vorher?
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 14:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Das hat mir Kugui eingetragen (Punkt 6 - Quellen erweitern).
Dachte das könnt nix schaden.
Wlanchip is der interne im Laptop.
Laut Infozentrum der "RaLink RT2500 802.11g Cardbus/mini-PCI"
Der läuft unter 2.6.16.16-kanotix-1 absolut problemlos bei mir.
Beim 1. booten nach dem Kernelupdate kam die Fehlermeldung das keine Verbindung möglich sei.
Ati Grafiktreiber hab ich dann trotzdem ohne Verbindung installiert aber ich nehm an das jetzt doch noch
einige andere Sachen fehlen.
gruß, ted |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 14:43 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
ted,
cd mal per konsole nach /usr/src, da liegt das 2.6.17 kernel zip. auspacken und dann das modulfür rt2500 installieren: dpkg -i rt.....deb.
dann sollte es gehen.
ich bin allerdings nicht der wlan-kenner.
wenn nicht, komm mal in den irc #kanotix.
dazu liegt ein icon (blau) für konversation auf deinem desk.
da ist das (und anderes) schnell geklärt.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 15:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
|
|
Zitat:
ted, wenn du es ohne xp schaffst, um so besser, denn bei problemen ist es sonst zu verlockend, nach xp zu booten, als das problem zu lösen. also mach, wie du sagtest und gib dir ein paar wochen zeit, um zu sehen, ob es unüberwindliche probleme gibt (kaum) oder spezielle software, die du nicht unter linux findest (evtl). die winsoft könntest du dann immer noch per wine oder cxoffice nutzen. windows in vmware laufen zu lassen wär auch ne möglichkeit, die reboots zu umgehen. greetz, devil
Das kann ich als ehemals zwangsweiser Windows-Nutzer (Steuerberater mit DATEV ...) kann ich das nur bestätigen - wobei ich mit VMware die besten Erfahrungen gemacht habe: ist nicht die billigste, aber irgendwie die sauberste Lösung (wenn schon eine Windose aufmachen, dann richtig ...). Aber die Anzahl der Fälle, in denen ich die brauche, kann ich nach ein paar Jahren "stufenweisen Umsteigens" (in der von devil skizzierten Art und Weise) von Windows auf Linux locker an einer Hand abzählen (und es werden immer weniger ...). |
_________________ Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 15:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
ted hat folgendes geschrieben::
[...]
W: Kann nicht auf die Liste http://www.stud.uni-karlsruhe.de ./ Packages (/var/lib/apt/lists/www.stud.uni-karlsruhe.de_%7euddw_debian_._Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
Die kommt jetzt übrigens auch bei "apt-get update".
Das kann aber doch auch an dem Server der Uni Karlsruhe liegen, oder?
gruß, ted
Hi ted,
mehr sollte in der /etc/apt/sources.list nicht drin stehen:
Code:
$ cat /etc/apt/sources.list
# Unstable
deb http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian unstable main contrib non-free
# Testing
deb http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian testing main contrib non-free
# Kanotix
deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free
...hinterher nochmal ein apt-get update dann kommen auch die Fehlermeldungen beim apt-get install <irgendetwas> nicht mehr. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Re: Kanotix-Update-Gui nicht vorhanden
Verfasst am: 06.07.2006, 15:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hat geklappt Devil, Wlan läuft unter dem neuen Kernel. Hab das ganze mit "mc" gemacht und war ganz überrascht
das ichs noch ned mal auspacken mußte. Einfach mit F5 kopiert, dann installiert und nach einem neustart war alles i.O.
mit dem Wlan.
zu Windows:
Ich hab ja noch nen Windows Desktop an den ich momentan leider, oder zum Glück , nur unter Schmerzen ran kann.
Hab mir nämlich vor 2 Monaten das Kreuz gebrochen und war eigentlich schon auf dem Weg der Besserung, da isses
passiert .
Hab jetzt aktuell noch das Sprunggelenk und das Schienbein gebrochen und da is die Gelegenheit natürlich günstig
sich endlich mal an Linux zu wagen.
Meine Gründe für Kanotix waren die super Live-Cd und vor allem diese tolle Forum in das ich mich seit einer Woche
ein bißchen eingelesen habe.
Und wie es aussieht habe ich ja die richtige Entscheidung getroffen.
Mehr Support als hier geht ja gar ned!
Aber bevor es jetzt zu offtopic wird noch einmal meinen Dank an alle Beteiligten, vor allem an Dich Devil28.
viele grüße, ted |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.07.2006, 16:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Dez 2004
Beiträge: 53
|
|
Hallo, @ted
Dann wünsch ich dir mal gute Besserung, sich mit etwas zu beschäftigen ist immer noch besser als nur dumm rumzuliegen und an die Decke zu gucken.
mfg Gert |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.07.2006, 17:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Vielen Dank Gert
Da hast Du natürlich Recht. Selbst wenn man sich nur eine Sig erstellt
Hauptsache die Zeit geht irgendwie rum.
EDIT: Die dann ned funktioniert  |
|
|
|
|
 |
|