| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: x11-Installation nach update kaputt  Verfasst am: 07.07.2006, 10:14 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | hallo, 
 ich habe heute versucht einige Anwendungen (kaffeine, xdms, ...) zu aktualisieren und habe dabei wohl leider die X11-Installation zerschossen.
 Durch die Abhängigkeiten scheint eine Installation von xorg (vorher noch nicht installiert) angestossen worden zu sein, dabei wurde auch versucht unter /usr/X11R6 etwas zu tun und es wurde festgestellt, dass bin nicht leer ist und nicht gelöscht werden kann.
 Ich habe es auch einmal geleert, aber ohne Wirkung.
 Seitdem kommt bei jeder Installation mit apt-get die folgende Fehlermeldung.
 Gezieltes apt-get install von xbase-clients oder von x11-common liefert immer wieder das gleiche:
 
 Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
 checkmem-kanotix: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 configure-xawtv-kanotix: Hängt ab: xterm soll aber nicht installiert werden
 cupsconfig-kanotix: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 dosemu: Hängt ab: xbase-clients (>= 3.3.3.1-5) soll aber nicht installiert werden oder
 xutils soll aber nicht installiert werden
 Hängt ab: xbase-clients (< 4.0) soll aber nicht installiert werden oder
 xutils soll aber nicht installiert werden
 fix-fonts: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 freenx: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 gprsconnect-kanotix: Hängt ab: xterm soll aber nicht installiert werden
 gsfonts-x11: Hängt ab: xutils (>= 4.1.0-12) soll aber nicht installiert werden
 isdnutils: Hängt ab: isdnutils-xtools soll aber nicht installiert werden
 kcontrol: Hängt ab: libglu1-mesa soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 kdelibs4c2a: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 kdesktop: Hängt ab: libglu1-mesa soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 kdm: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 konqueror: Hängt ab: kdebase-kio-plugins (= 4:3.5.3-2) aber 4:3.5.1-1 soll installiert werden
 Hängt ab: kfind (= 4:3.5.3-2) aber 4:3.5.1-1 soll installiert werden
 libgksu1.2-0: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 libgksuui1.0-1: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 libglu1-xorg: Hängt ab: libglu1-mesa soll aber nicht installiert werden
 libwxgtk2.4-1: Hängt ab: xlibmesa-glu soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 libwxgtk2.4-1-python: Hängt ab: xlibmesa-glu soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 libwxgtk2.6-0: Hängt ab: xlibmesa-glu soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 pia: Hängt ab: xawtv-plugins (= 3.94-1.2) aber 3.94-1.0 soll installiert werden
 unifont: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 vlc: Hängt ab: libglu1-mesa soll aber nicht installiert werden oder
 libglu1
 vncserver: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 Hängt ab: xserver-common soll aber nicht installiert werden
 wine: Hängt ab: xbase-clients (>= 4.0) soll aber nicht installiert werden oder
 xcontrib ist aber nicht installierbar
 x-ttcidfont-conf: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 x-window-system-core: Hängt ab: xorg soll aber nicht installiert werden
 xawtv: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 Hängt ab: xawtv-plugins (= 3.94-1.2) aber 3.94-1.0 soll installiert werden
 xfonts-100dpi: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-100dpi-transcoded: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-75dpi: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-75dpi-transcoded: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-base: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-base-transcoded: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-bolkhov-cp1251-75dpi: Hängt ab: xutils (>= 4.0.2-11) soll aber nicht installiert werden
 xfonts-bolkhov-cp1251-misc: Hängt ab: xutils (>= 4.0.2-11) soll aber nicht installiert werden
 xfonts-intl-european: Hängt ab: xutils (>= 4.0.3) soll aber nicht installiert werden
 xfonts-konsole: Hängt ab: xutils (> 4.0.3) soll aber nicht installiert werden
 xfonts-scalable: Hängt ab: xutils soll aber nicht installiert werden
 xfonts-terminus: Hängt ab: xutils (>= 4.0.2-11) soll aber nicht installiert werden
 xlibmesa-dri: Hängt ab: libgl1-mesa-dri
 xprint-common: Hängt ab: xbase-clients soll aber nicht installiert werden
 E: Nichterfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne jeglich Pakete (oder geben Sie eine Lösung an).
 
 apt-get -f install führt immer wieder zum selben Problem:
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.0.22_i386.deb
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 
 wie angegeben habe ich zwischendurch auch /usr/X11R6/bin geleert, das hat aber auch nichts geholfen.
 
 weiss jemand Rat ?
 
 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 10:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | Ergänzung: 
 apt-get -f install liefert folgendes:
 
 Vorbereiten zum Ersetzen von x11-common 6.9.0.dfsg.1-4 (durch .../x11-common_1%3a7.0.22_i386.deb) ...
 Entpacke Ersatz für x11-common ...
 dpkg: Fehler beim Bearbeiten von /var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.0.22_i386.deb (--unpack):
 versuche »/usr/X11R6/bin« zu überschreiben, welches auch in Paket fglrx-6-8-0 ist
 Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 /var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.0.22_i386.deb
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
 
 die Meldung kommt auch, wenn das bin-Verzeichnis leer ist oder gar nicht existiert.
 
 Was kann ich tun ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: x11-Installation nach update kaputt  Verfasst am: 07.07.2006, 10:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | du kannst mal folgendes machen: 
 Code: 
wget -N http://kanotix.com/files/fix-xorg7.sh
update-scripts-kanotix.sh
 dann in init 3 (wo du ja wohl eh bist)
 
 Code: 
sh fix-xorg7.sh
 falls das durchläuft, halt grafiktreiber installen:
 
 Code: 
install-nvidia-debian.sh
 oder:
 
 Code: 
install-fglrx-debian.sh
 für ATI
 dann berichte mal.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 10:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | vielen Dank, es kommt (nach der üblichen Meldung über nicht aufgelöste Abhängigkeiten) 
 ttf processing... /usr/share/fonts
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/freefont
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/latex-xft-fonts
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/openoffice
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera
 ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/decoratives
 ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/western
 ttf processing... /usr/share/fonts/wine
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/openoffice
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera
 ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/decoratives
 ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/western
 ttf processing... /usr/share/fonts/wine
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 pcf processing... /usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc
 /usr/sbin/fix-fonts: line 31: update-fonts-scale: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 32: update-fonts-dir: command not found
 /usr/sbin/fix-fonts: line 33: update-fonts-alias: command not found
 ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/openoffice
 install-kernel-source-vanilla.sh...current version
 install-nvidia-debian.sh...current version
 install-radeon-debian.sh...current version
 update-scripts-kanotix.sh...no update available
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 10:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | es scheint sich nichts verändert zu haben. Ich habe allerdings immer noch mein X11/KDE laufen, das ich vor dem destruktiven Update gestartet hatte, bin also nicht in init 3 ?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 11:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | mach ein reboot mit cheat  init 3. 
 Sieht aber nacheiner alten Distrto aus, und hier hilft apt-get update und apt-get distroupgrade.
 
 Warum so? Apt liegt in einer alten sarge-version vor, das dieses komando noch kennt.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 11:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | ok, 
 init 3 erledigt,
 
 apt-get distroupgrade gibts nicht
 
 upgrade geht wegen altbekanntem Problem nicht
 
 wenn ich normale reboot durchführe geht X11 natürlich nicht mehr, das System hängt mit einem dunklen Schirm.
 
 wie komme ich wieder zu einem lauffähigen System mit X11/KDE ?
 
  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 11:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | was ist das überhapt für ne kanotix-version? vonb welchem stand upgegradet? du sagtest, da war kein x drauf, server? 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 12:16 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 09. Jan 2006
 Beiträge: 1720
 
 
 |  | 
        
          | @devil: sieht bei ihm nach einer 2005-3 oder -4 aus. Xorg-6.9 xawtv-plugins-3.94-1.0. 
 Hier hilft nur REMOVE X reinstall und reconfig X. Besser noch soll eine liveCD nehmen und seine Daten sichern. danach Nur noch eine neue Installation mit eine RC-4 und den distupgrades zuückspielen seiner Daten.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 12:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | schnorrer, das seh ich auch so, dass update-install das probate mittel ist.
 aber den versuch wars wert, man lernt ja immer was dabei.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 13:26 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | hallo nochmal, 
 ich habe kanotix 2005-4, den Kernel habe ich auf 2.6.15 aktualisiert, ansonsten nicht vollständig distupgrade sondern nur bei einigen Applikationen (kde, openoffice, kaffeine, evolution, mythtv).
 X11 war xfree86, nicht xorg, denke ich zumindest.
 Mein home liegt auf einer extra Partition.
 
 wenn ich euch richtig verstehe empfehlt ihr folgendes:
 
 1) leere Partition besorgen
 2) kanotix neu von CD installieren (welche Version: 2005-4 oder 2006-easter-rc4 ?)
 3) apt-get upgrade (oder meint ihr spezielle scripte zum dist upgrade ?)
 4) alle meine applikationen installieren und neu konfigurieren
 5) mein altes home wieder verwenden
 
 habe ich da richtig verstanden ?
 
 wenn ja noch folgende Fragen:
 a) wie rette ich die Einstellungen der bisher installierten Software (evolution, kaffeine, Xinerama)
 b) soll das home vor dem Installieren der Software oder danach übernommen werden ?
 c) macht es Sinn Einstellungen aus z.B. /etc zu übernehmen um Arbeit beim Einrichten zu sparen ? (z.B. Drucker, Scanner, Netzwerk, DVB-S)
 d)  soll ein neuerer Kernel installiert werden und wenn ja welcher und wann ?
 
 vielen Dank
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 13:36 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | ich empfehle dir, easter-preview RC4 oder kanotix-vdr RC6 (aber du nimmst ja mythtv) zu ziehen. dann mach aus dem grafischen installer (fisch-menue) eine update-install, keine neuinstall.
 dort gibst du nur / und /home ein und grub in den mbr. dadurch wird dein /home mit deinen einstellungen/configs erhalten. /etc halte ich nicht für sinnvoll.
 kernel bei easter ist 2.6.16.16. wenn alles läuft, tut der es vorerst.
 falls du ein dist-upgrade machst, würde ich auch den kernel updaten.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 16:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | hallo, ich versuchs dann mal mit Neuinstallation von easter.
 
 Nochmal zur Sicherheit ob ich alles verstanden habe:
 
 1)  Ich installiere von CD auf Festplatte
 2) nach dem Reboot von Platte wähle ich aus dem Fish-Menü "update-install"
 wenn nach Partitionen gefragt wird nehme ich / für die Installationspartition
 und meine Daten-Partition für /home
 
 3) Installation meiner optionalen Software mit apt-get
 
 so richtig ?
 
 a) muss /home nicht schon bei 1) angegeben werden ?
 
 b) und werden meine Daten auf /home nicht verändert, wenn ich die optionale Software neu installiere ?
 
 c) und kommt die optionale Software damit klar, dass sie eigentlich neu installiert wurde aber auf /home schon Daten einer alten Installation da sind ?
 
 danke
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 21:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | drbeka hat folgendes geschrieben:: 
hallo,
ich versuchs dann mal mit Neuinstallation von easter.
 
 Nochmal zur Sicherheit ob ich alles verstanden habe:
 
 1)  Ich installiere von CD auf Festplatte
 2) nach dem Reboot von Platte wähle ich aus dem Fish-Menü "update-install"
 wenn nach Partitionen gefragt wird nehme ich / für die Installationspartition
 und meine Daten-Partition für /home
 
 3) Installation meiner optionalen Software mit apt-get
 
 so richtig ?
 
 a) muss /home nicht schon bei 1) angegeben werden ?
 
 b) und werden meine Daten auf /home nicht verändert, wenn ich die optionale Software neu installiere ?
 
 c) und kommt die optionale Software damit klar, dass sie eigentlich neu installiert wurde aber auf /home schon Daten einer alten Installation da sind ?
 
 danke
 
 Ich mache eine update-Installation immer von CD
   
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.07.2006, 22:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | du brauchst keine neuinstall, du startest gleich von der easter-cd den 2. menuepunkt: updaten einer bestehenden installation.
 wenn du dann apps nachinstallierst, werden die confs übernommen.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.07.2006, 11:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Mar 2004
 Beiträge: 80
 Wohnort: Karlsruhe, Germany
 
 |  | 
        
          | vielen Dank nochmal an alle, 
 ich habe jetzt erfolgreich von CD ein Update durchgeführt, danach mußte ich leider wie schon vorhergesagt alle eigenen Anwendungen nochmal neu installieren. Wenigstens wurden meine Konfigurationsdaten aus dem home problemlos übernommen, sodass die Anwendungen danach wieder normal zu laufen scheinen (nur mythtv finde ich leider noch nicht in adept, obwohl ich meine alte sources.list um die Quelle dafür erweitert habe
  ) 
 nochmals danke
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |