| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: kernelmodul radeonfb dauerhaft entladen  Verfasst am: 08.07.2006, 16:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Ein Entladen dieses Moduls zur Laufzeit ist völlig unproblematisch, aber wer lädt eigentlich dieses modul?
 Hab alle Dateien im /etc -Verzeichnis nach Inhalt 'radeonfb' durchsucht!
 Fundort nur /etc/sysconfig/hwconf
 In der xorg.conf: fglrx
 Wo steht denn, das dieses Kernelmodul geladen werden muß?
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.07.2006, 11:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 21. Jun 2006
 Beiträge: 193
 Wohnort: Switzerland
 
 |  | 
        
          | Auf meinem System findet sich unter </lib/modules/2.6.15.6-kanotix-1/kernel/drivers/video/aty/> die Datei <radeonfb.ko>. Sollte bei Dir ähnlich sein ... 
 Wenn Du diese Datei löschst (oder einfach nur umbenennst), läuft der entsprechende Aufruf in's Leere - sicherlich nicht elegant (und auch nur bis zum nächsten Kernel-Upgrade wirkungsvoll), aber vielleicht ein Ansatzpunkt: der fehlgeschlagene Aufruf sollte dann nämlich in den Log Files auftauchen - und von da aus solltest  Du ihn dann zu seinem Ursprung zurück verfolgen (und dort wirkungsvoll eliminieren) können ...
 
 Eine "schwarze Liste" (analog </etc/modprobe.d/blacklist> für Hotplug-Module) habe ich bis dato leider noch keine entdeckt - wäre eleganter und effizienter als meine Brachialmethode(n) ...
 |  
          | _________________
 Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
 - Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 14.07.2006, 12:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 03. Jul 2005
 Beiträge: 171
 Wohnort: Nienburg/Weser
 
 |  | 
        
          | Hi! 
 Ich würde trotzdem mal den Eintrag
 
 blacklist radeonfb
 
 in der /etc/modprobe.d/blacklist versuchen, denn der Radeon-Treiber wird ja wohl auch als Modul geladen. Oder irre ich hier gewaltig?
 
 Gruß, d_k
 |  
          | _________________
 Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2006, 09:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Danke euch beiden, ein Verschieben des radeonfb-Moduls nach $HOME ergab nach Neustart in diversen logs keinen Hinweis darauf, das es fehlt, also wieder zurückverschoben.
 
 Nach Neustart in der syslog dann:
 radeonfb (0000:01:00.0): cannot request region 0.
 radeonfb: probe of 0000:01:00.0 failed with error -16
 
 wird trotzdem geladen, aber auch hier leider kein Hinweis, wer es denn nun lädt,
 ein blacklist Eintrag zeigt auch keine Wirkung.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.07.2006, 10:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 03. Jul 2005
 Beiträge: 171
 Wohnort: Nienburg/Weser
 
 |  | 
        
          | Hallo! 
 Ich hätte mal gründlicher recherchieren sollen. So steht's in der blacklist:
 
 This file lists modules which will not be loaded as the result of
 alias expansion, with the purpose of preventing the hotplug subsystem
 to load them. It does not affect autoloading of modules by the kernel.
 This file is provided by the udev package.
 
 D. h., wahrscheinlich wird radeonfb vom Kernel geladen. Arlekin's Vorschlag, das Modul zu verschieben, ist dann wohl die beste Lösung, zumal es ja nicht zu Fehlermeldungen führt.
 
 Gruß, d_k
 |  
          | _________________
 Wer keine blauen Bildschirme mag, sollte es mal mit LINUX versuchen!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |