02.05.2025, 18:00 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Kraehe
Titel: Schwierigkeiten mit KANOTIX-64  BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 20:27 Uhr



Anmeldung: 29. Dez 2003
Beiträge: 29

Langezeit war ich mit KANOTIX sehr zufrieden. Es lief auf einem Pentium 4 2,6 GHz Computer und wurde mehrfach upgedatet, zuletzt mit CBIT-RC3 .Nach einem totalen Hardware-Crash beschloss ich, etwas Leistungsfähigeres zusammenzustellen.

Das Ergebnis sieht so aus: PENTIUM D 940 2x 3.2 GHz, 2 GB RAM, ASUS P5LD2-Deluxe. Ob es das Gescheiteste war, weiss ich nicht, aber die Konstellation wurde in Computerzeitschriften empfohlen und läuft auch unter MS super (v.a. Filmbearbeitung).
Aber mit Linux habe ich jetzt grosse Schwierigkeiten. Ich setzte die vorherige Linuxpartition ein und ubdatete sie mit KANOTIX-64-2005-04-LITE. Beim Neustarten war als erstes Grub verschwunden. Starten kann ich Linux mit Hilfe der Live CD durch Eintrag von boot/vmlinuz root=/dev/hdf7 in der Bootzeile. Beim Booten erscheinen die 2 Pinguine und alles scheint gut zu gehen und
Internet, Sound und Printer liessen sich wie gewohnt einbinden. Aber Probleme habe ich mit Automounten, mit Apt-get und mit Klik:

GERÄTE:
------
Von den vorhandenen Geräten erscheinen nur die Linuxpartition,Floppy und eine CD-ROM auf dem Monitor.

Ein Versuch hda1 zu mounten geht nicht:
kraehe@KanotixBox:~$ mount -v /dev/hda1
mount: nur ,,root" kann /dev/hda1 auf /media/hda1 einhängen

und wenn ich es unter root versuche, kommt:
mount: Konnte hda1 nicht in /etc/fstab oder /etc/mtab finden

neu angehängte USB-Geräte werden nicht angezeigt
Übrigens das gleiche Verhalten findet sich auch bei der Live-CD.

fstab zeigt:
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
usbfs /proc/bus/usb usbfs devmode=0666 0 0
/dev/hdb7 / reiserfs defaults 0 1
/dev/hda1 /media/hda1 ntfs ro,umask=000 0 0
/dev/hda5 /media/hda5 ntfs ro,umask=000 0 0
/dev/hda6 /media/hda6 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
/dev/hdb5 /media/hdb5 ntfs ro,umask=000 0 0
/dev/hdb6 /media/hdb6 ntfs ro,umask=000 0 0
/dev/hdb8 /media/hdb8 vfat umask=000,shortname=mixed,quiet 0 0
/tmp/app/1/image /tmp/app/1 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/2/image /tmp/app/2 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/3/image /tmp/app/3 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/4/image /tmp/app/4 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/5/image /tmp/app/5 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/6/image /tmp/app/6 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/tmp/app/7/image /tmp/app/7 cramfs,iso9660 user,noauto,ro,loop,exec 0 0
/dev/cdrom /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0

UPDATEN:
-------
Ich kann über apt-get nichts vernünftiges herunterholen. Offenbar wird Pentium D nicht unterstützt. Ein apt-get update Versuch ergibt folgendes:

root@KanotixBox:~# apt-get update
Hole:1 http://kanotix.com sid Release.gpg [189B]
Ign http://amd64.debian.net sid Release.gpg
OK http://kanotix.com sid Release
Ign http://amd64.debian.net sid Release
Ign http://amd64.debian.net sid/main Packages
OK http://kanotix.com sid/main Packages
Ign http://amd64.debian.net sid/contrib Packages
Ign http://amd64.debian.net sid/non-free Packages
Ign http://amd64.debian.net sid/main Sources
Ign http://amd64.debian.net sid/contrib Sources
Ign http://amd64.debian.net sid/non-free Sources
OK http://kanotix.com sid/contrib Packages
OK http://kanotix.com sid/non-free Packages
OK http://kanotix.com sid/main Sources
OK http://kanotix.com sid/contrib Sources
OK http://kanotix.com sid/non-free Sources
Fehl http://amd64.debian.net sid/main Packages
404 Not Found
Fehl http://amd64.debian.net sid/contrib Packages
404 Not Found
Fehl http://amd64.debian.net sid/non-free Packages
404 Not Found
Fehl http://amd64.debian.net sid/main Sources
404 Not Found
Fehl http://amd64.debian.net sid/contrib Sources
404 Not Found
Fehl http://amd64.debian.net sid/non-free Sources
404 Not Found
Es wurden 1B in 0s geholt (2B/s)
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... ackages.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Konnte http://amd64.debian.net/debian-pure64/d ... Sources.gz nicht holen 404 Not Found
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://amd64.debian.net sid/main Packages (/var/lib/apt/lists/amd64.debian.net_debian-pure64_dists_sid_main_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://amd64.debian.net sid/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/amd64.debian.net_debian-pure64_dists_sid_contrib_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://amd64.debian.net sid/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/amd64.debian.net_debian-pure64_dists_sid_non-free_binary-amd64_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.

KLIK:
-----
Beim Versuch von http://klik.atekon.de/ eine .cmg Datei herunterzuholen kommt:
<klik does not work on 64 bit systems>
Merkwürdigerweise laufen aber einige Programme, die ich vorher heruntergeladen hatte, so z.B. Opera, NeroLinux, Hexedit_1.2.10-1.cmg. Andere laufen nicht.

Hat jemand eine Idee, wie ich weiterkomme?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Schwierigkeiten mit KANOTIX-64  BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 20:57 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
also, das apt nicht geht, liegt daran, dass auf der 64 bit noch eine alte sources.list drauf ist.
also mal schnell:
Code:

wget -O/etc/apt/sources.list http://kanotix.com/files/fix/sources.list

gemacht, dann:
Code:
apt-get update

und apt sollte gehen.
wenn ich dich ansonsten richtig verstanden habe, hast du ne 32 bit version mit 64 bit upgedatet. meinst, das is ne gute idee?
ich eigentlich nicht.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kraehe
Titel: Re: Schwierigkeiten mit KANOTIX-64  BeitragVerfasst am: 13.07.2006, 23:45 Uhr



Anmeldung: 29. Dez 2003
Beiträge: 29

Grossartig devil28 und vielen Dank.
Nach deinem vorgeschlagenen Ersetzen der alten sources.list.funktioniert apt-get update wieder. Musste nur noch einen falschen Key ersetzen (wurde im Forum behandelt). Habe noch einen apt-get upgrade gemacht und bin jetzt gespannt wie es weiter geht. Auf den ersten Blick scheint alles zu funktionieren.
Kraehe
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kraehe
Titel: RE: Re: Schwierigkeiten mit KANOTIX-64  BeitragVerfasst am: 14.07.2006, 17:48 Uhr



Anmeldung: 29. Dez 2003
Beiträge: 29

Traurig Leider funktioniert es doch nicht zu 100%.! USB-Geräte können nicht eingebunden werden. HD's sind nicht lesbar. Die Installation vom usbmount schlug fehl (verlangt ein neueres Kernel).
Also versuchte ich es mit einer Neuinstallation von KANOTIX-64-2005-04-LITE (gruss an devil)
Aber es läuft doch nicht, wie ich es gerne hätte. Wenigstens kann ich jetzt die HD's öffnen. Firefox musste ich neu installeren. KDE liefert dauernd Fehler (KIOexec, KDEInit kann "kate" nicht starten u. ä.).Da ich die Linux-Partition nicht neu formatierte, blieben störende Reste von der Vorgängerversion zurück und so werde jetzt eine saubere Neuinstallation starten und hoffe, mit Eurer Hilfe doch noch meinen 64bit dual core von Intel sauber zum laufen zu bringen.
Aber Probleme sind da, um gelöst zu werden und vielleicht bringt die nächste Kanotix64 die Lösung. Wenn Kano eine geeignete 64-er DVD hat, würde ich sie gerne kaufen.
Kraehe
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: RE: Re: Schwierigkeiten mit KANOTIX-64  BeitragVerfasst am: 14.07.2006, 20:21 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
deine dual cores laufen auch mit 32 bit kanotix, nur mal so nebenbei.
die 32 bit kanotixe sind wesentlich aktueller, du weisst, Sid ändert sich schnell.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kraehe
Titel:   BeitragVerfasst am: 17.07.2006, 22:45 Uhr



Anmeldung: 29. Dez 2003
Beiträge: 29

Noch gebe ich nicht auf!
:X Hier in Kürze mein weiteres Vorgehen:

- Linuxpartition mit Reiserfs neu formatiert.
- vergeblicher Versuch CeBIT-RC3 auf HD zu installieren (hängt sich bei 82% auf) Frage

Neuinstallation von Kanotix64 Lite 05
- Läuft gut! Smilie
- Mehrere Programme installiert(Openoffice, Gimp, Kstars, Plugins für Firefox etc). Alle Programme laufen einwandfrei, sogar Opera.cmg.
Die normalen Platten sind gemounted.
Ein USB-Memory-Stick (FAT ) wird erkannt und richtig gemounted.

Was aber nicht funktioniert: Traurig
- Grub auf MBR (obwohl ausdrücklich beim Installieren verlangt)? Vielleicht, weil die erste HD an SATA hängt? Oder liegt es am Bios, oder am dual core? Keine Ahnung.

- Beim Anschluss einer USB-Platte (NTFS 300 GB) erscheint ein Icon auf dem Monitor (Zuordnung dev/sdg),. kann aber nicht geöffnet werden.

Ich versuche manuell zu mounten, weiss aber nicht, ob ich das richtig mache.
In /media/ setze ich den fehlenden sdg1-Ordner und in fstab die Zeile:
"/dev/sdg1 /media/sdg1 ntfs ro,umask=000 0 0"
Beim Aufruf kommt:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
mount: nur ,,root" kann /dev/sdg1 auf /media/sdg1 einhängen
Mit root (Systemverwaltungskonsole) eingegeben:
"mount /dev/sdg1 /media/sdg1"
Hurra, keine Fehlermeldung!
-- ABER--Beim Anklicken des Icons wird Konqueror ohne Inhalt geöffnet Ausrufezeichen

Was mache ich falsch?
Das Mounten scheint mir etwas vom Schwierigsten an Linux zu sein. Wenn ich mich in "man mount" orientieren will, erscheinen über 1000 Zeilen Erklärungen.

Kraehe
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
billy
Titel:   BeitragVerfasst am: 18.07.2006, 18:20 Uhr



Anmeldung: 05. Dez 2005
Beiträge: 190

Kraehe hat folgendes geschrieben::
Mit root (Systemverwaltungskonsole) eingegeben:
"mount /dev/sdg1 /media/sdg1"
Hurra, keine Fehlermeldung!
-- ABER--Beim Anklicken des Icons wird Konqueror ohne Inhalt geöffnet Ausrufezeichen


Das ist bei mir genauso, aber mit dem Krusader kann der Ordner geöffnet werden.

Gruß, billy
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kraehe
Titel:   BeitragVerfasst am: 25.07.2006, 22:02 Uhr



Anmeldung: 29. Dez 2003
Beiträge: 29

Hallo billy,
Komme erst jetzt dazu, Dir für den Hinweis zu danken,
Habe den Krusader installiert mit dem Ergebnis, dass ständig der Fehler "Mime Typ nicht auffindbar" kam. Nach der Korrektur durch Einfügen von
.../kde/share/mimelnk/application/octet-stream.desktop
war wieder alles ok (den Hinweis habe ich im Forum gefunden).
Leider gab es kein Ergebnis, auch mit dem Midnight Commander nicht. Traurig
Gruss
Kraehe
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.