03.05.2025, 15:57 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Almera
Titel: Kanotix nur von einer CD aus laufen lassen.  BeitragVerfasst am: 13.12.2004, 22:49 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo leute,

ich bin neu hier und heute über ein Knoppix-Forum auf diese Seite gestossen.

Hier läuft ein P 4-Rechner mit 2,66 MHz und mit Windoof. Ich habe nun mal versuchsweise die Knoppix-CD gebootet und siehe da, Linux läuft auf meinem Rechner. Da ich aber Probleme mit meinem DSL-USB-Modem unter Knoppix habe und ich gelesen habe, dass Kanotix mein Modem unterstützt (AT-AR215), überlege ich, Kanotix mal zu testen. Kann man Kanotix genauso wie Knoppix nur von der CD aus starten, ohne das meine sonstige Rechnerkonfiguration verändert wird? Meine ca. einstündige Suche im Forum hat mich leider bzgl. dieser Frage nicht so richtig weitergebracht. Sorry, falls dieses Thema schonmal diskutiert worden ist. Über einen entsprechenden Link würde ich mich freuen.


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
armdi
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.12.2004, 22:57 Uhr



Anmeldung: 01. Dez 2004
Beiträge: 18

Kurz und knapp: Ja. CD booten und fertig Sehr glücklich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.12.2004, 20:08 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo Armdi,

sorry, dass ich mich erst jetzt für Deine Antwort bedanke.

Ich habe mir vorgestern Kanotix gesaugt, gebrannt und dann bis vor kurzem intensiv probiert, bis ich Online gehen kann. Ich bin hier jetzt mit meinem DSL-USB-Modem AT-AR215 unter Linux unterwegs. Welch eine Freude, endlich eine brauchbare Alternative zu XP zu haben.

Wenn ich von der CD boote, muss ich jedesmal die Zugangsdaten von 1und1 neu eingeben. Gibt es eine Möglichkeit, Kanotix so einzurichten, dass bestimmte Einstellungen (wie z.B. DSL, Drucker usw.) auf einer FAT 32 Partition gespeichert werden, so dass Kanotix beim nächsten Start der CD danach sucht? Bei der Knoppix-CD gab es sowas. Da hat die Sache mit dem Drucker super funktioniert.

Und dann das noch. Die schrift im Firefox sieht hier nicht ganz so gut aus wie unter XP. Kann man da was anderes einstellen (ich verwende hier die Auflösung 1280x1024)?


GRuß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.12.2004, 20:12 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Was für eine Kanotix Version nimmst du? Mittels "saveconfig" kannste die Einstellungen speichern. "screen=1280x1024" solltest du beim Start aber bereits eingeben, um die höhere Auflösung zu haben. Wenn du das einmal gemacht hast und deine Konfig abgespeichert hast, dann sollte "myconf=scan" als Option genügen. Zur Einwahl dann: "sudo pon eagle".
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.12.2004, 20:14 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo Kano,

ich habe jetzt schon vieles ausprobiert. Aber ich bekomme es nicht hin, dass die Einstellungen beim nächsten Mal von meiner FAT32-Partition hda6 wieder geladen werden.

Folgendermaßen bin ich vorgegangen:

1. Schreibzugriff auf hda6 erlauben
2. die beiden entsprechenden Knoppix-Dateien von früheren Versuchen löschen
3. den Drucker über die Knoppix-Konfiguration einbinden (das klappt jedesmal super)
4. die eaglePPPoE Conf durchführen (dsl-provider --> 1und1/xxxx-xxx --> xxxxxxxxx.xxxx --> beim booten starten)
5. sudo pon dsl-provder (wenn man dann mal nicht Online gehen kann, dann hilft ein kurzzeitiges Trennen der USB-Verbindung zum Modem und anschließend den pon-Befehl neu ausführen)
6. Start der Knoppix-Konfiguration über das Startmenü --> hda6 auswählen --> jetzt werden die Daten archiviert
7. Rechner neu starten
8. Befehl: knoppix@ttyp1[Knoppix]$ myconf=/mnt/hda6 (Hier kommt keinerlei Hinweistext. Es kommt nur sofort eine neue Eingabezeile. Vom DVD-Laufwerk hört man nichts)

Anschließend ist weder der HP-Drucker noch das Modem erreichbar. sudo pon dsl-provider bringt eine Fehlermeldung, dass er dsl-provider nicht finden kann.

Kano: kannst du evtl. erkennen, wo ich hier einen Fehler gemacht habe?


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.12.2004, 22:03 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Wo gibtst du denn denn Cheatcode ein??? Den musste bei GRUB schon eingeben, ganz am Anfang.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.07.2006, 20:42 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo,

ich habe den alten Beitrag mal wieder hochgeholt, da ich wieder Schwierigkeiten mit dem Internetzugang via AT-AR215 USB-Modem habe. Wie weiter oben beschrieben, konnte ich bisher unter Kanotix online gehen. Nun habe ich meinen Rechner neu aufgesetzt. Dabei sind die Konfigurationsdateien, welche ich auf einer FAT32-Partition gespeichert hatte, abhanden gekommen.

Also habe ich mich dieses Beitrages erinnert und den Internetzugang folgendermaßen konfiguriert:
NAME=eagle
BENUTZERKENNUNG=1und1/xxxx-xxx
PASSWORT=xxxxxxxxx.xxxx
beim booten starten und Zugang jetzt nein.

In der Konsole habe ich dann sudo pon eagle eingegeben. Jedoch passierte nichts. Das USB-Modem neu anstöpseln hat auch nichts gebracht. Es leuchten nur die beiden linken LED's. Die rechte LED müsste blinken, wenn man online ist. Tut sie aber nicht. Beim Herunterfahren kann ich noch die folgende Zeile lesen: Eagle-USB Transmission timed out!

Ich verwende hier die Live-CD aus 12/2005. Unter Windoof XP funktioniert das Modem problemlos.

Noch eine Bemerkung am Rande. Gehe ich recht in der Annahme, dass es nicht an der 2000er DSL-Leitung mit 384 KB Upload liegt? Diese schnelle Leitung hatte ich damals nämlich noch nicht.

Hat jemand eine Idee, wo hier der Hund vergraben liegt?


Gruß Almera


Zuletzt bearbeitet von Almera am 15.07.2006, 20:49 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.07.2006, 20:49 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Nimm halt die Easter CD.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.07.2006, 20:53 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo Kano,

die Oster-Cd habe ich ausprobiert. Dort kann ich die Eagle-Installation nicht starten. Am Modem leuchtet auch nur die linke LED.


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 15.07.2006, 22:16 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo Kano,

ich habe soeben noch mal im Board gestöbert und festgestellt, dass nicht nur ich das Problem habe. Sorry Kano, dass ich nicht vorher mal nachgeschaut habe.

Nun mal eine Frage an alle: Als Alternative zu einem USB-DSL-Modem gibt es ja auch noch Netzwerk-Modem's. Habt ihr eine Ahnung, was man für solch ein Modem ausgeben muss? Gibt es dieses kostengünstig evtl. bei Ebay? Von welchen Netzwerk-Modem's sollte ich lieber die Finger lassen? Welches Modem ist der "Überflieger"? Ist es kompliziert, solch ein Modem unter Kanotix bzw. Windows XP zu installieren?


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 00:02 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Wenn du schon umstellen und neue Hardware anschaffen willst, dann empfehle ich ein gebrauchtes Router-Modem-Kombigerät, z.B. das DG834B von Netgear. Dann hast du Modem, Router, Firewall und Switch in einem Gerät. Ein Treiber ist nicht erforderlich, da das Gerät über den Browser konfiguriert wird. Das Kombigerät ist besonders praktisch, wenn du ein Heimnetzwerk mit zwei oder mehreren Linux- bzw. Windows-Rechnern hast. Es gibt auch eine Version mit WLAN.

Bei einem Einzelplatz-PC kommt auch eine gebrauchte Fritz!Card DSL (intern, PCI-Steckplatz) in Betracht, die man direkt an den Splitter anschließen kann. Das reduziert den Kabelsalat. Den passenden Treiber hat Kano mit auf die Kanotix-CD gepackt.

Ethernet-DSL-Modems werden bei Ebay oft angeboten. Der benötigte PPPoE-Treiber ist bei Kanotix dabei. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Teledat 300 LAN der Telekom gemacht. Schließt man es an einen Switch an, können sich alle PCs aus dem Netzwerk eigenständig einwählen, sogar gleichzeitig bei verschiedenen Providern.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
nurich
Titel:   BeitragVerfasst am: 16.07.2006, 09:27 Uhr



Anmeldung: 06. Jun 2006
Beiträge: 81

ockham23 schrieb:
Zitat:
Gute Erfahrungen habe ich mit dem Teledat 300 LAN der Telekom gemacht. Schließt man es an einen Switch an, können sich alle PCs aus dem Netzwerk eigenständig einwählen, sogar gleichzeitig bei verschiedenen Providern.


Wobei man aber bedenken muß: Wenn sich mehrere Rechner gleichzeitig mit den gleichen Daten bei einem Provider einwählen, wäre es eine Mehrfacheinwahl. Da muß man sich erkundigen ob der Provider das zuläßt.

Bei AOL kann man sich mit seinen verschiedenen AOL-Namen gleichzeitig einwählen. Bei 1und1 zieht sowas eventuell eine sofortige Kündigung/Sperrung des Accounts nach sich. Wegen Deinem Modem(AT-AR215), vermute ich Du bist bei 1und1.

Bei verschiedenen Anbietern kann man sich natürlich immer gleichzeitig einwählen, aber wer will schon doppelt zahlen.

Wie ockham23 schon sagte wäre ein Modem/Router Kombigerät wohl am besten geeignet. Netgear ist günstig und gut, der RP614 kostet, glaube ich, unter 40 ¤ hat allerdings kein Wlan. Der von ockham23 beschrieben kostet so etwa 70 ¤, hat aber auch Wlan. Gebraucht sind die Geräte natürlich noch günstiger. Ich habe mit Netgear gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt habe ich die FritzBox 7050. Die FritzBoxen sind allererste Sahne, aber auch recht teuer, zumindest wenn man VOIP einsetzt.

Ansonsten kannst Du den Router per Browser konfigurieren, den Router im Browser aurufen, Deine Anbieterdaten im Router eingeben, der Router ist dann online und verbindet Deine Rechner mit dem iNet, geht im Prinzip problemlos und hat mit dem OS nichts zu tun, außer das Du Deine Netzwerkkarte noch konfigurieren mußt. Aber das mußt Du so oder so.

Falls Du einen Wlan-Router willst, damit kannst Du Deine Rechner aber auch verkabeln, solltest Du vielleicht darauf achten das dieser auch die WPA Verschlüsselung kann. Dann müssen das natürlich alle Wlan-Geräte können die auf den Router zugreifen wollen, ansonsten geht nur WEP.

Gruß
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 21:07 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo,

danke für die Antworten. Ich habe hier einen Einzelplatz-Rechner mit einer 2000er Flatrate von 1und1. Wenn ich richtig verstanden habe, dann sollte der RP614 von Netgear hier wohl reichen?

Das mit der Mehrfacheinwahl ist mir einmal unter Kanotix mit dem AT-AR215 passiert. Da habe ich von 1und1 gleich einen bösen Brief bekommen. Wie ich das geschafft habe, ist mir bis heute noch ein Rätsel!


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 21:36 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Der RP614 ist ein Router ohne Modemfunktion, d.h. du bräuchtest zusätzlich noch ein DSL-Modem:

Oder du verzichtest auf den Router und kaufst dir nur eine Fritzcard (intern) oder ein Ethernet-DSL-Modem (extern), das du direkt mit dem Computer verbindest. Oder du besorgst dir ein Router-Modem-Kombigerät.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Almera
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 21:49 Uhr



Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20

Hallo ockham23,

ich bevorzuge eine externes Modem. Welches Modell ist da empfehlenswert?


Gruß Almera
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 22:03 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zum Rumstöbern:
Code:
http://computer.search-desc.ebay.de/teledat_DSL-Modems-kabelgebunden_W0QQbsZFindenQQcatrefZC6QQcoactionZcompareQQcoentrypageZsearchQQcopagenumZ1QQfgtpZQQfposZ53129QQfromZR2QQfsooZ1QQfsopZ1QQftrtZ1QQftrvZ1QQftsZ2QQga10244Z10425QQlopgZQQsacatZ32226QQsadisZ200QQsaprchiZQQsaprcloZQQsargnZQ2d1QQsaslcZ3QQsbrftogZ1QQsofocusZbs

(slam: bitte solche monster-links in eine code-box w.o., zwecks erhaltung der lesbarkeit.)

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 20.07.2006, 23:58 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Ein Router ist, vollkommen unabhängig vom Betriebssystem, immer deutlich zu bevorzugen, ob dies nun ein Router mit integriertem Modem (a.k.a. Fritz!Box) oder ein reiner Router mit externem Modem ist, spielt hierbei keine Rolle. Router sind sowohl absolut unproblematisch in Verbindung mit jedem Betriebssystem, als auch wegen ihrer NAT Funktionalität auch mit einer weitgehenden Basissicherheit (a.k.a. Firewall) versehen, die nicht nur Linux sondern auch anderen Betriebssystem sehr zu Gute kommt. Von PCI Steckkarten/ UDB Modems für ADSL sollte man hingegen absehen und im Falle von externen Ethernetmodems lohnt sich der geringe Aufpreis für einen Router eigentlich immer, wenn wlan oder mehr als ein Rechner von Interesse sind erst recht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.07.2006, 06:59 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
Von PCI Steckkarten/ UDB Modems für ADSL sollte man hingegen absehen


Hallo slh,
werdet ihr die Treiber für die Fritzcard DSL dennoch weiter pflegen? Lustigerweise war es gerade die gute Fritzcard-Unterstützung, durch die ich auf Kanotix gestoßen bin. Die anderen Distributionen hatten das nicht, das war ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Winken

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel:   BeitragVerfasst am: 21.07.2006, 08:06 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Wir machen was wir können, nur sind wir in dem Fall insbesondere auf die Treiber von AVM angewiesen und ob bzw. wie die mit aktuellen Kerneln kooperieren. Ethernet basierte ADSL Modems sind hingegen standardisiert und infolgedessen bedeutend unproblematischer, von Routern ganz zu schweigen. Eine Empfehlung kann also ausschließlich in Richtung Router/ Ethernet basiertes ADSL Modem gehen, was nicht heißt daß wir uns nicht bemühen andere Geräte zu unterstützen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.