Autor |
Nachricht |
|
Titel: CPX-Mini 2006 --> Look and Feel wie Kanotix?
Verfasst am: 21.07.2006, 14:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
Hallo Linuxfreunde,
CPX-Mini läuft wirklich super. Einfache Installation, einfache Handhabung, schnell, einfach toll.
Hab' mir nun auf mal den Konqueror auf mein CPX-MINI installiert, kein Problem. Ich möchte das Look and Feel wie bei Kanotix haben. Hiervon sind vor allem die Taskleiste und Bars/Leisten generell betroffen. Hab' mal ein apt-get install kde gemacht. Wie stell' ich es an, dass ich KDE wie bei Kanotix als Standard verwende?
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.07.2006, 15:06 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Hab' mir nun auf mal den Konqueror auf mein CPX-MINI installiert, kein Problem. Ich möchte das Look and Feel wie bei Kanotix haben.
Für das, was du vorhast, ist eigentlich Kanotix-LITE gedacht. Pakete, die du nicht benötigst, kannst du mit apt-get remove entfernen. In Betracht kommt auch ein Kanotix-LITE-Remaster mit reduziertem Paketumfang. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: CPX-Mini 2006 --> Look and Feel wie Kanotix?
Verfasst am: 21.07.2006, 15:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
hol dir doch kdm, da kannst dann auch ganz einfach den standard deklarieren |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.07.2006, 20:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 30. Jun 2005
Beiträge: 449
|
|
@ockham23:
Würde der Stick nicht aufgrund der vielen Schreibkzugriffe in geringer Zeit zerstört werden?
@John:
O.k. so far, so good. hab' nun kde und kdm auf dem Stick installiert, beim <apt-get install kdm> hab' ich auch kdm als Display gewählt, Installation erfolgreich, aber nach wie vor keine Spur von kdm. Alles beim alten. Wie kann ich das kdm denn standardgemäß verwenden? Muss ich eigentlich Dateien des "anderen Displaymanagers" (was auch immer das für einer ist) löschen?
Greetz
DANNY |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.07.2006, 21:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Würde der Stick nicht aufgrund der vielen Schreibkzugriffe in geringer Zeit zerstört werden?
Ach der Atelco-Stick, den hatt' ich glatt vergessen.
Wie wär's denn mit grub im MBR plus fromiso Kanotix-LITE-ISO plus persistent home plus unionfs nach der Anleitung im FAQ? http://www.kanotix.com/FAQ-id_cat-63.html#q334 |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.07.2006, 14:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
|
|
 |
|