Autor |
Nachricht |
|
Titel: Super GAU die 2. Festplatte sagt nichts mehr
Verfasst am: 12.07.2006, 10:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jan 2005
Beiträge: 93
Wohnort: Paderborn, Germany
|
|
Hallo,
nachdem ich den anderen Thread gelesen habe, bin ich hoffnungsvoll auf die Idee gekommen hier auch zu schreiben, vielleicht weiß ja jemand, wie ich es lösen könnte.
Die Festplatte war partioniert in eine NTFS, eine große FAT32, Swap und eine Raiser Partition. Da nur die NTFS Partition Fehler hatte, sonstige Programme keine Fehler auf der Festplatte anzeigten, war ich sicher zu unvorsichtig. Schlimmer als dass ich kein Backup habe ist die Tatsache, dass ich weiß, dass man welche haben sollte.
Beim Versuch, die Fehler der NTFS Partiton zu beheben, stürzte der Rechner dann 3 mal ab. Beim 3. Mal erkannte das BIOS die Festplatte gar nicht mehr. Ein Booten von der Live-CD (gut, dass es sowas gibt!) war nur nach abziehen des Stromkabels möglich.
Ich bräuchte nur einmal die Möglichkeit, noch einmal lesend darauf zuzugreifen um Fotos zu retten? Ich bin dankbar für jede Idee!
Gruß,
Matthias |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kannst Du evtl. eine Live CD benutzen?
Verfasst am: 12.07.2006, 15:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Hallo,
hast Du mal mit Kanotix vom CD Laufwerk gebootet und dann versucht die Bilder auf CD zu brennen?
Mein Tip kommt mir fast ein wenig banal vor.
Viel Erfolg dir.
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.07.2006, 17:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jan 2005
Beiträge: 93
Wohnort: Paderborn, Germany
|
|
Ich kann nur von der Live-CD booten, wenn die Festplatte vor dem BIOS Check ohne Strom ist, selbst wenn im BIOS sowas wie "ignore alle Fehler" steht.
Wenn von der Live-CD gebootet habe, und die Festplatte einstecke, erkennt er die nicht, kann darauf nicht zugreifen. Gibt es unterschiedliche Möglichkeiten die Festplatte zu erkennen bzw einzubinden? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Phase 2.
Verfasst am: 12.07.2006, 18:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Abend,
Du könntest die FP auf sklave Jumpern und in einen anderen PC einbauen.
Dann Bootet die Master FP und Du kannst an deine Bilder.
Waidmanns heil.
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Phase 2.
Verfasst am: 12.07.2006, 19:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Ide ist im Gegensatz zu USB nicht Hot-Plug fähig. so macht man die Platte eher noch mehr Kaputt.
Hast du nur eine Platte und 1 CD/DVD Kann man probehalber die IDE_HD an den 2. Strang mit hin hängen. auf Master Slave achten. vielleicht hat nur der Erste Strang ne Macke
Noch eine Hilfe zum HD-Problem, im Bios unter Advaced alles was die Platten angeht PIO DMA bitte auf nicht verwenden oder auf die niedrigste Einstellung. und den Rest im Bios mal auf Save-Defaults. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.07.2006, 15:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jan 2005
Beiträge: 93
Wohnort: Paderborn, Germany
|
|
Danke für die Tipps! Wenn die neue Festpaltte da ist, werde ich die alte mal als Slave konfigurieren und hoffentlich Glück haben. Natürlich alles im langsamsten Datenmodus!
Viele Grüße,
Matthias |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 13:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jan 2005
Beiträge: 93
Wohnort: Paderborn, Germany
|
|
So, Festplatte als Slave angeschlossen, Linux bootet nun.
Aber die alte Festplatte wird nicht erkannt.
Wie könnte ich auf die Festplatte zugreifen? Welche "Tricks" bzw Linux Hilfsmittel fallen auch ein? Ich müsste nur ein mail drauf zugreifen können, das reichte.
Danke für die Hilfe,
Gruß Matthias |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 15:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638
|
|
wenn du Zugang zu einem externen Gehäuse mit usb- oder firewire-Anschluss für die Festplatte hast, Festplatte reinstecken und versuchen, sie über den usb- oder firewire-Anschluss lesen zu können? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 29.07.2006, 15:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Jan 2005
Beiträge: 93
Wohnort: Paderborn, Germany
|
|
Also das Kabel der Festplatte und der Controller des Mainboards sind in Ordnung. Es liegt an der Festplatte. In einem Gehäuse wäre ja noch eine zusätzliche Schicht dazwischen, die Probleme machen könnte, nämlich die Übersetzung der Signale von PATA zu USB/Firewire.
Aber danke für den Tipp. Wenn nichts hilft, probiere ich natürlich auch das. |
|
|
|
|
 |
|