| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel: Automatischer Login  Verfasst am: 30.07.2006, 19:07 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 31. Mai 2006
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe einen alten Rechner als kleinen Datei Server umfunktioniert, wenn ich etwas an ihm einrichten möchte mach ich das per vnc oder Putty. Allerdings muss ich jedesmal, wenn der rechner startet, das passwort eingeben, um mich anzumelden, d.h. bei mir liegt ne ünnütze tastatur rum, die ich nur brauch um passwörter einzugeben. Nun möchte ich, das sich ein benutzer automatisch anmeldet, also ein auto-login, wie mache  ich das? 
 mfg
 -Jens
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.07.2006, 19:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Feb 2004
 Beiträge: 92
 
 
 |  | 
        
          | putty läuft soweit ich weiß über ssh, d.h du kannst den ssh deamon bei systemstart mitstarten lassen (ganz einfach im kanotix menu im kontrollzentrum) dann kannst du dich auch remote einloggen ohne das am pc direkt schon jemand eingeloggt ist
 grafische oberfläche wird schon problematischer, evtl. könntest du einen nx server aufsetzen (ist graphisch wie vnc, aber deutlich schneller) bin mir aber nicht sicher ob dazu ein user eingeloggt sein muss
 
 wie autologin direkt geht weiß ich nicht, aber sicher geht das auch (bei der kanotix cd geht das ja auch)
 
 Andreas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.07.2006, 20:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Mar 2005
 Beiträge: 35
 
 
 |  | 
        
          | Wenn es das ist was ich denke kann mann im Kontrollzentrum unter Anmeldemanager/Vereinfachung einen User angeben der dann automatisch und ohne Passwort einloggt. |  
          | _________________
 Jeder fängt mal klein an!!!!!!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 30.07.2006, 20:24 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | 1. Für den Kanotix-Server ohne Monitor, Tastatur und Maus bitte freenx verwenden. Wie's geht steht hier: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-19738-highlight-freenx.html
 Der Benutzer kann sich dann nach dem Booten über's Netzwerk einloggen; die Einrichtung eines Autologin ist nicht erforderlich. Root-Zugriff erhält man, indem wie gewohnt eine Konsole öffnet und "sux" eingibt.
 
 2. Unabhängig davon beherrscht KDE auch Autologin: Kontrollzentrum -->  Systemverwaltung --> Anmeldungsmanager --> Systemverwaltungsmodus --> Vereinfachung.
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.07.2006, 00:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | @mrfunnywurstman 
 ich mache das immer remote über ssh (mit putty, konsole oder im vt). Völlig unproblematisch.
 |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.07.2006, 17:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 12. Mar 2005
 Beiträge: 368
 
 
 |  | 
        
          | Es gibt auch noch eine Möglichkeit des autologins, für Rechner ohne KDE und kdm, mit rungetty:
 http://www.pro-linux.de/news/2002/4764.html
 Klappt hier bestens mit xdm und xfce4, aber auch ohne X.
 |  
          | _________________
 Gruss an alle Kanotix-Fans, blauweiss
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |