Autor |
Nachricht |
|
Titel: Braucht apt-get eine Proxyangabe?
Verfasst am: 31.07.2006, 04:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mar 2006
Beiträge: 18
|
|
Eine Frage zu apt-get:
ich kann meine Kanotix-Festplatteninstallation (Easter RC2) nicht updaten bzw. keine Pakete hinzufügen.
"apt-get update" wird abgebrochen wg. Zeitüberschreitung.
Ich gehe über einen Proxy ins Netz- muß ich diesen irgendwo eintragen, damit ich über die bash eine Verbindung bekomme?
Wenn ich aber die entsprechende Adresse (141.76.2.4) anpinge, kommt als Antwort: "From 10.8.3.126 icmp_seq=116 Packet filtered".
Oder habe ich vielleicht ein FTP-Zugriffsproblem? Per Internet kann ich aber auf FTP-Server zugreifen.
Mozilla und KDE Explorer machen keine Probleme, OpenOffice läßt dagegen auch keine Online-Wörterbuchinstallation zu.
Danke, mitok. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Braucht apt-get eine Proxyangabe?
Verfasst am: 31.07.2006, 07:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mai 2005
Beiträge: 323
Wohnort: Niedernberg
|
|
|
|
 |
|
Titel: Proxy Authentication
Verfasst am: 31.07.2006, 16:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mar 2006
Beiträge: 18
|
|
Danke für den Link.
Ich kann >Acquire::http::Proxy "http://ip.dein.proxy:port" < nicht in die apt.conf einfügen, ohne daß sich apt-get über >müll nach dem wert< beschwert.
Die zweite Lösung, >export http_proxy="http://10.8.1.70:3128"< im Bash, bringt mir als Fehlermeldung nach dem apt-get update: >407 Proxy Authentication Required<.
Ich muß, um ins Internet zu kommen, meinen Benutzernamen und mein Passwort angeben. Muss ich dies in der apt.conf oder sonstwo hinterlegen?
Oder liegt das Problem ganz woanders? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 01.08.2006, 13:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 207
|
|
Hallo mitok,
man apt.conf
THE ACQUIRE GROUP
...
http HTTP URIs; http::Proxy is the default http proxy to use. It is in the standard form
of http://[[user][:pass]@]host[:port]/. Per host proxies can also be specified by
using the form http::Proxy::<host> with the special keyword DIRECT meaning to use no
proxies. The http_proxy environment variable will override all settings. |
_________________ ... und tchau, bis bald mal wieder
AMD Sempron 2800+
ASUS nForce3 250Gb
nVidia NV40.2 [GeForce 6800 LE]
GLX 2.0.2 NVIDIA 96.31
DVB Technotrend 1.6 mit CI
Linux 2.6.17.13-Kanotix, KDE 3.5.4, Xorg 7.1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.08.2006, 05:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 10. Mar 2006
Beiträge: 18
|
|
Danke-
ich habe es hinbekommen! |
|
|
|
|
 |
|
|
|