Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kwallet-Manager Problem [gelöst!]
Verfasst am: 12.06.2006, 21:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Mai 2004
Beiträge: 91
|
|
Hi,
jedes mal wenn ich mein System runterfahre stürzt mir der Kwallet-Manager ab. Das kleine Kwallet-Symbol bekomme ich auch nicht mehr in der Systembereich der Kontroll-Leiste angezeigt. Im Forum konnte ich keinen Beitrag dazu finden.
System ist Kernel 2.6.16.14, KDE 3.5.3
Kann mir jemand helfen?
Gruß, Esel. |
Zuletzt bearbeitet von Esel am 25.06.2006, 18:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kwallet-Manager Problem
Verfasst am: 19.06.2006, 19:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 06. Feb 2004
Beiträge: 174
Wohnort: Heppenheim
|
|
Hi,
kann dir leider nicht helfen. Wollte nur schreiben, dass bei mir das gleiche passiert.
Kernel 2.6.16.16-kanotix-1, KDE 3.5.3
Gruß
seahorse |
_________________ Linuxuser # 334291
Lenovo Thinkpad Edge E320, Kanotix Hellfire 64 Bit, i3, 8 GB RAM
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2006, 07:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Mai 2004
Beiträge: 91
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.06.2006, 05:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.06.2006, 11:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 09. Apr 2005
Beiträge: 203
|
|
Wäre bei dem Namen naheliegend. |
_________________ unsensibel, aber empfindlich
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.06.2006, 19:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Ich hatte das auch, habe es aber wieder hinbekommen. Ich starte immer mit einer gespeicherten Sitzung. Nachdem der Fehler auftrat, habe ich das einmalig auf starten mit leerer Sitzung geändert, danach alle meine Dienste wieder zusammengesammelt und die Sitzung erneut gespeichert. Fehler ist weg. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.06.2006, 05:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Mai 2004
Beiträge: 91
|
|
spacepenguin hat folgendes geschrieben::
Ich hatte das auch, habe es aber wieder hinbekommen. Ich starte immer mit einer gespeicherten Sitzung. Nachdem der Fehler auftrat, habe ich das einmalig auf starten mit leerer Sitzung geändert, danach alle meine Dienste wieder zusammengesammelt und die Sitzung erneut gespeichert. Fehler ist weg.
Hi spacepenguin,
kannst Du die einzelnen Schritte dazu genauer beschreiben? Was meinst Du mit "leerer" Sitzung und "Dienste zusammensammeln". Ich finde in der Einstellung von kwallet dazu leider nichts.
Gruß, Esel. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.06.2006, 12:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Jun 2006
Beiträge: 5
|
|
Hallo Esel,
Das findest du im Kontrollzentrum, unter "KDE Komponenten" -> "Sitzungsverwaltung",
dort dann auf "Mit leerer Sitznug starten" enstellen.
Gruß Gwaxly  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.06.2006, 18:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Mai 2004
Beiträge: 91
|
|
Gwaxly hat folgendes geschrieben::
Hallo Esel,
Das findest du im Kontrollzentrum, unter "KDE Komponenten" -> "Sitzungsverwaltung",
dort dann auf "Mit leerer Sitznug starten" enstellen.
Gruß Gwaxly
Hi Gwaxly, Spacepenguine,
perfekt! Endlich scheinen die Abstürze verschwunden. Tolle Community!
Gruß, Uwe. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.06.2006, 20:24 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.07.2006, 05:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
So perfekt ist es aber garnicht......ich lasse den Firefox immer offen, weil dort einige Webseiten aufgerufen sind, die ich am nächsten Tag weiterlesen/Bearbeiten will...was passiert mit dennen ? Sind die Web(=> neue Sitzung gestartet), oder sind die weiterhin vorhanden ?
Für mich ist das Problem nur umgangen, nicht entfernt  |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.07.2006, 14:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 27.07.2006, 16:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Feb 2006
Beiträge: 46
|
|
Ich bekomme mit dieser Methode zwar keine Crash-Meldungen mehr, allerdings sind nach dem Reboot auch alle offenen Programme "vergessen", das ist es was ich mit "umgangen, aber nicht gelöst" meinte.....das war eines meiner liebsten und "sichtbarsten" Features von Linux ;( |
_________________ ClanScripts for Nuke
Memberbreak Multisquad
http://www.benutzerfehler.de
Wir machen euch KALT... aber leise
http://www.meisterkuehler.de
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 03.08.2006, 13:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Du sollte ja auch nicht immer mit einer leeren Sitzung starten, sondern nur einmal. Ja, dabei werden die offenen Programme vergessen. Dann sammelst Du Dir alles wieder zusammen, was Du autogestartet haben willst (öffnest alles), stellst wieder um auf Sitzung speichern (auto oder manuell) und loggst dich aus. Beim nächsten einloggen speichert KDE wieder den Sitzungsstand. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|