Autor |
Nachricht |
|
Titel: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 19:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Hallo erstmal
Ich hab 2 Rechner über Wlan und Samba miteinander vernetzt.
(beide mit 802.11g und aktivierter WPA-Verschlüsselung)
Funktioniert soweit auch alles prima.
Was mich interessiert wie bei Euch, vorausgesetzt Ihr nutzt auch Wlan , denn so die Transferraten liegen. (zb. beim kopieren einer 100MB Datei)
Ich komme hier auf Transferraten von 900 - 1100 KB/s und das kommt mich doch ein bißchen träge vor.
Testweise mal ohne Verschlüsselung probiert hab ich auch nur 100KB/s mehr.
Hab auch schon verschiedene Funkkanäle ausprobiert, da gibts deutliche Unterschiede. Aber mehr ist bei mir nicht drin!
Ist das normal? Falls nicht, wo kann man da noch was dran drehen? |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: Information
Verfasst am: 04.08.2006, 20:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Abend Ted,
hier eine Info für dich:
Da sowohl die WDS Verbindung, als auch die Verbindung zwischen Repeater und Client im selben Kanal funken, behindern sich die Pakete gegenseitig. D.h. das Szenario ist vergleichbar zu einem Busnetzwerk ohne Switch, wenn zwei Partner miteinander kommunizieren, muss der dritte warten. Daraus ergibt sich, dass eine Datenübertragung vom Client über den Repeater zu einem Gerät hinter der Basisstation (oder dem Internet) nur maximal die halbe technische mögliche Bandbreite erreichen kann.
Bei einer 802.11g Verbindung sind im Idealfall ca 23Mbit erreichbar, mit
G++ ungefähr 30-35Mbit.
Die Hälfte dieser Geschwindigkeiten steht bei einem G++ WDS Link zur Verfügung.
Zwar nicht so ganz passend, aber wohl teilerklärend.
Eine Alternativ wäre wohl Powerline, da geht es inzwischen bis 200 Mbit/sec.
Und nicht traurig sein, bin ja auch ohne ZyDas ZD1211 und habe auch ein WDS System.
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 20:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Mit guten Treibern und nur kurzer Entfernung (~5-10m, freie Sicht) zum AP bis zu ~3 MB/s effektiv. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 20:38 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
@slam
Na gute Treiber hab ich doch dank Kanotix.
Und die Entfernung momentan sind 4m.
Ok, der eine Rechner läuft über den ndiswrapper aber selbst wenn ich den direkt per Kabel an den Router klemme
hab ich keinen nennenswerten Unterschied. Auf jeden Fall weiß ich jetzt schon mal das es noch ein bißchen flotter geht.
@nonoo
Bin ned traurig, hab doch kanotix
Da geht irgendwann alles! Man muß sich nur dahinter klemmen! |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 20:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man sollte 5 Kanäle vom Nachbarn entfernt sein. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 20:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 20:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Danke, das war mir neu.
Hab hier aber keine (Wlan)Nachbarn. Und auch kein Dect-Telefon im Haus.
Der Router bekommt in den nächsten Tagen noch ne ordentliche Antenne, vieleicht bringt
das ja noch ein bißchen. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 21:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
ted, falsch verstanden - an den Treibern können wir auch nichts ändern - während ipw2200 mit ~=3-3.1 MB/s "gut" ist, ist bcm43xx mit ~1.6-1.8 MB "schlecht"... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 21:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
@slh
doch, doch, hab schon verstanden das Ihr an den Treibern nichts oder nicht viel ändern könnt.
Da spielt auch bestimmt die Hardware noch ne Rolle.
Man kann ja aus einem Fiat auch keinen Ferrari rauskitzeln.
Über Ftp würd ich gern mal probieren. Wie geh ich das an?
Hab seit genau einem Monat Kanotix und hab mich vorher nie mit Netzwerk oder ähnlichem
befasst.
Muß/kann ich das über nfs machen und auf einem Rechner einen Ftp-Server aufsetzen?
Und dann mit einem Client (zb. Kassablanca) drauf zugreifen? |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
gib mal auf der konsole
mc
ein, dann
Links => FTP, kannst mit der maus klicken
und den namen von der anderen maschine eingeben
danach kannste die datei rüberschieben,
mit Datei => kopieren
denke das ist so am einfachsten erklärt oder? |
_________________ astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 21:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
ja, danke
Aber läuft das dann nicht wieder über Samba? Nur halt mit dem Ftp-Protokoll?
Edit:
Zumal es so einfach dann doch nicht geht, jedenfalls bei mir nicht.
Er bringt ne Fehlermeldung das er nicht in das verzeichnis wechseln kann. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 22:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
ted hat folgendes geschrieben::
ja, danke
Aber läuft das dann nicht wieder über Samba? Nur halt mit dem Ftp-Protokoll?
hab ich jetzt nicht verstanden
ftp:[!][user[:pass]@]machine[:port][remote-dir]
ftp:ted:xxx@maschine/tmp
du kannst die hilfe auch aufrufen
hab im moment so 30 sek ladezeiten, denke das halt ich nicht durch |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Netzwerkgeschwindigkeit über Wlan
Verfasst am: 04.08.2006, 22:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Die 30 sec. hab ich auch
F1 hab ich natürlich gedrückt, muß mal noch nach meinen Port-Freigaben im Router schauen.
Vorerst mal danke, werd mal noch ein bißchen rum probieren |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jul 2005
Beiträge: 73
|
|
Hi Ted,
Was du auch mal ausprobieren kannst ist eine andere Position für den WLAN-Router. Wenn du in den 5m zufällig in einem schlechten Kegel hängst, hast auch weniger speed.
Zumindest ist mir das bei mir aufgefallen. Mein router steht im Schlafzimmer. Im Esszimmer, direkte sicht auf den Router, weniger speed. Bin ich im Wohnzimmer sehr gute speed.
Stell den Router doch mal auf einen Schrank. Irgendwo habe ich gelesen das wenn die Geräte höher hängen es besser sein soll... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 12:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
hallo Cool J.
Den Platz vom Router habe ich so ausgewählt das im 1. Stock meines Hauses alle Räume, die Terrasse sowie große Teile vom Garten mit abgedeckt werden.
Allerdings hängt er in einer Nische nur ca. 50cm hoch. War aber der bestmögliche Platz mit der Originalantenne.
Das die bei der fritz.Box nicht viel taugt hab ich mittlerweile herausbekommen.
Aber eine externe Antenne ist schon bestellt da mir am Gartenteich die Verbindungsgeschwindigkeit doch sehr stark einbricht.
Es gibt im Netz ja diverse Umbauanleitungen.
Ich sitz abends gern im freien beim surfen  |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: Antenneunumbau, wirklich effektiv?????
Verfasst am: 05.08.2006, 13:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Tag Ted,
folgendes habe ich mal gefunden:
Ich hatte schonmal geschrieben, dass Hochgewinnantennen in Gebäuden ihre Wirkung nicht entfalten können, da sich die Funkwellen aufgrund der Reflexionen und Dämpfungen der Wände und Decken merkwürdigste Wege suchen.
Der Umbau der 7050 "hilft" hauptsächlich deshalb, weil die original Antenne eine schlechte Mantelwellenunterdrückung hat und dadurch Störungen vom Prozessor der Fritzbox an die Antenne gelangen. Der Empfang der 7050 ist dadurch etwas "behindert". Die Antennenumbauten bewirken folgendes: Bessere Mantelwellenunterdrückung gegenüber der Originalantenne und bedingt durch die Baulänge eine größere Entfernung zum Prozessor der Fritzbox. Der Gewinneffekt ist hier eher von sekundärer Bedeutung (solange die Box nicht am Fenster steht und ins Freie strahlt.) Haupteffekt sind die reduzierten Empfangsstörungen durch den Prozessorteil der Box.
Bei der 7170 ist der WLAN-Teil anders in die Leiterplatte integriert, wodurch das Mantelwellenproblem entschärft wird. Hier im Forum wurde auch schon von mehreren Teilnehmern festgestellt, dass die Modifikationen bei der 7170 einen deutlich geringeren Effekt haben, als bei der 7050.
Technisch kann ich es nicht nachvollziehen, es liegt aber an meinem Funkverständnis.
Schöne Grüße
nonoo |
Zuletzt bearbeitet von nonoo am 05.08.2006, 13:56 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Antenneunumbau, wirklich effektiv?????
Verfasst am: 05.08.2006, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst dir eins merken, WDS halbiert den Durchsatz. Wenn du hingegen einen Client-Mode Adapter nimmst um Rechner anzuschliessen ohne WLAN Karte, so halbiert das den Durchsatz nicht. Ganz besonders schlaue kombinieren nen Client-Mode Adapter mit nem neuen AP, kostet natürlich doppelt soviel und braucht auch mehr Frequenzen, ist aber auch schneller als WDS... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Was ist ein Client-Mode Adapter?
Verfasst am: 05.08.2006, 13:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Tag,
ist ein Client-Mode Adapter z. B. die Fritz!Box die als Sklave konfiguriert ist und an die ein Rechner über LAN angeschlossen ist?
Zitat Kano:
Code:
Client-Mode Adapter mit nem neuen AP, kostet natürlich
doppelt soviel und braucht auch mehr Frequenzen,
ist aber auch schneller als WDS...
Hast Du hier das Frequenzen mit Kanälen verwechselt?
MfG
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Was ist ein Client-Mode Adapter?
Verfasst am: 05.08.2006, 13:58 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Effektiv kommt beides auf das selbe hinaus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 14:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jul 2005
Beiträge: 73
|
|
ted hat folgendes geschrieben::
Ich sitz abends gern im freien beim surfen
klingt sehr gemütlich.
könntest du deine erfahrungswerte mit der neuen Antenne dann hier posten? Würde mich sehr interessieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 05.08.2006, 16:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Werd ich machen nach dem Umbau, kann aber noch ein wenig dauern.
Bei einem Bekannten der eine Kneipe hat, hat ein Umbau (verwendet hat er eine 7db Antenne) sehr viel gebracht.
Kneipe im EG, Router im 2.Stock dazu noch ca. 30m seitlich versetzt.
Vorher in der Kneipe gar kein Netz, jetzt in der Hälfte der Kneipe Connect mit bis zu 24MBit/s.
Zum Surfen also absolut ausreichend.
Und bei mir sind die örtlichen Gegebenheiten auf jeden Fall besser
da der Garten und meine Wohnung auf einer Ebene liegen.
Kannst ja mal hier schauen
http://www.informationsarchiv.net/stati ... tenne.html
Den Link zur speziellen Seite zum Umbau der fritz.Box find ich jetzt grad nicht, muß ich mal danach googlen. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|