02.05.2025, 21:46 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
darmok
18 Titel: System Umzug auf neue Festplatte  BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 12:22 Uhr



Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9

Ich möchte gern mein Kanotix auf eine neue Festplatte schieben, da die alte zusehends Probleme macht und es einfach Zeit wird sie zu tauschen.
Ich möchte nur ungern alles neu installieren, weil alles so schön funktioniert und ich Kanotix auch etwas abgespeckt habe und auf XFCE4 umgestiegen bin.

Ich mache regelmässig Backups mit partimage. Die neue Platte wird eine SATA sein, die alte war IDE. Gibt es bessere Möglichkeiten des Backups? Es wäre gut, wenn die Partitionen auf die das Backup aufgespielt werden soll, nicht genau gleich groß, wie die gesicherten Partitionen sein müssten, wie es bei partimage leider ist.

Kann es zu Problemen mit der fstab kommen, bzw, dass nach dem Recovery auf die neue Platte, das System hängt, weil die Pfade nicht stimmen?

Welche (besseren) Möglichkeiten gibt es, den Umzug zu machen? Einfach Kopieren unter LiveCD, fstab anpassen und mit "Wiederherstellen" drüber (Grub neu erstellen)?

Wie würdet ihr das machen?

Dank im Voraus!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheJoker
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 12:45 Uhr



Anmeldung: 15. Jul 2005
Beiträge: 100

Sollte mit / genauso gehen wie mit /home

http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... rzeichnis2

fstab musst du natürlich anpassen, also hdx mit sdx ersetzen und gegebenfalls das Filesystem ändern.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 12:48 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
und evtl. grub neu installieren
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
TheJoker
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 12:55 Uhr



Anmeldung: 15. Jul 2005
Beiträge: 100

stimmt, müsste aber auch reichen wenn du wie in fstab auch in /boot/grup/menu.lst alle hdx durch die neuen sdx ersetzt, zumindestens wenn du da eine extra Partition für /boot angelegt hast und grup nicht in den mbr installiert ist.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 13:05 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
du musst in der menu.lst von grub auf jeden fall die initrd auskommentieren, sonst sucht er auf der alten platte

ich würds so machen:

live-cd rein

quelle + ziel mounten

cp -avx /quelle/* /ziel/

dann noch fstab anpassen und in /media den neuen mountpunkt für die alte platte setzen

initrd auskommentieren

grub-install --root-directory=/ziel /dev/hdaX (X deinen neue platte)

fertig
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
darmok
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 13:18 Uhr



Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9

Dank euch beiden. Morgen wird die Platte da sein, dann probier ich's wie beschrieben und poste meine Erfahrungen...

cu
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 13:19 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Das ist etwas, was du vom Prinzip her mit VMware Workstation (wahrscheinlich auch Server) vorher testen könntest, denn VMware ermöglicht ja die Simulation von IDE- und SCSI-Laufwerken (/dev/hdx bzw. /dev/sdx). Du müsstest dazu ein virtuelles Kanotix auf /dev/hda1 installieren (schnell gemacht), die root-partition mit rdiff auf /dev/sda1 kopieren (Anleitung im FAQ), das Laufwerk /dev/hda aus dem System entfernen und dann grub in den MBR von /dev/sda nachinstallieren.

Theoretisch (!) wäre es sogar möglich, die Kopie deiner jetzigen Installation auf die virtuelle /dev/sda1 in VMware zu übertragen, um zu sehen, was passiert (Grafiktreiber kannst du ja nachinstallieren bzw. die xorg.conf anpassen).

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
darmok
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 13:34 Uhr



Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9

John hat folgendes geschrieben::
du musst in der menu.lst von grub auf jeden fall die initrd auskommentieren, sonst sucht er auf der alten platte

Ich finde in der menu.list keinen Eintrag "initrd" kannst du genauer beschreiben, was du meinst?

Meinst du vielleicht die "AUTOMAGIC KERNELS LIST"...
da fällt mir gerade ein, das ich keine Standard-Kanotix-Grub installiert habe, sondern Xubuntu o. Zenwalk den neu in den MBR installiert hat.
Ich habe eigentlich nicht vor Xubuntu o. Zenwalk mit auf die neue Platte zu nehmen, also werd ich vor dem Umzug Xubuntu entfernen und mit der Kanotix-LiveCD, grub neu installieren.


Zuletzt bearbeitet von darmok am 10.08.2006, 13:43 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel:   BeitragVerfasst am: 10.08.2006, 13:39 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-1-486
root (hd0,4)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.15-1-486 root=/dev/hda5 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.15-1-486
savedefault
boot

die zeile über savedefault
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
darmok
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.08.2006, 20:09 Uhr



Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9

So, der Umzug hat wunderbar geklappt, allerdings... nicht mit Kanotix, sondern mit Xubuntu. Dass soll nicht heissen, dass ich es mit Kanotix nicht geschafft hätte, sondern stellt lediglich meine Präferenzen dar (hardwareseitig). Ich fahre damit einfach besser. Der Umzug hat natürlich einige Zeit in Anspruch genommen, ein neues System zu installieren ist ja nicht alles. Da wollen auch Kmail Nachrichten in Thunderbird übernommen werden, usw. usf. Lange Rede, wenig Sinn... Smilie

Linux ist einfach klasse, weil Userdaten und -settings vom System getrennt werden und davon völlig unabhängig sind, egal wie die Distribution heisst.

Die Kanotix Community ist wohl eine der aktivsten und hilfsbereitesten Communities überhaupt. Weiter so! (das soll kein Abschied sein, schluchz Weinen )
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
John
Titel:   BeitragVerfasst am: 12.08.2006, 20:22 Uhr



Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
spätestens wenn du wieder mal dein system zerschossen hast und du eine klasse live-cd brauchst bist du gleich wieder bei kanotix Winken verlass dich drauf Smilie
hab auch so viel rumprobiert, aber komme immer nur auf kanotix zurück
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
darmok
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.08.2006, 03:02 Uhr



Anmeldung: 03. Mar 2006
Beiträge: 9

schon passiert Sehr glücklich
hab' mich auch von xfce4 wieder getrennt, kde ist einfach komfortabler.
xubuntu war sogar langsamer als kanotix, trotz angeblich geringerer hardwareanforderungen. mp3 support war auch nicht dabei, und alle tracks erst in ogg umwandeln? ich glaub ja nicht.
da bin ich wieder zu kanotix gewechselt und freu mich, das alles wieder beim alten ist Sehr glücklich
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.