Autor |
Nachricht |
|
Titel: ndiswrapper versus Linux Treiber
Verfasst am: 10.08.2006, 22:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Abend,
warum sind / sollen die Original Linux Treiber für WLAN Chipsätze besser sein?
Mir ist schon klar, für Programme wie Kismet oder ähnliches sind Linuxtreiber erforderlich.
Welche Vorteile bieten Linuxtreiber noch?
Linuxtreiber unterstützen doch maximal 54MBit/s also der 802.11g Standard.
Mit meinem Fritz!WLAN und ndiswrapper wird mir in der Fritz!Box 54MBit/s g++ angezeigt, das sollten Brutto 128 MBit/s sein.
Danke für eure Klärung.
Schöne Grüße
nonoo |
Zuletzt bearbeitet von nonoo am 11.08.2006, 10:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: ndiswarapper versus Linux Treiber
Verfasst am: 11.08.2006, 00:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
ndiswrapper ist bei dem Treiber definitiv die stabilere lösung, besonders wenn man den stick abzieht... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: bei "dem Treiber"?
Verfasst am: 11.08.2006, 09:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Morgen Kano,
meine Frage war allgemein gehalten.
Es war nicht auf AVM Produkte bezogen.
Ist nun ndiswrapper grundsätzlich besser?
Wenn ja, warum?
Wenn nein, welchen Vortreil haben Linux WLAN Trreiber?
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: bei "dem Treiber"?
Verfasst am: 11.08.2006, 10:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Die NDIS-Treiber sind vom Hersteller der HW. und meist für (Win)do(w)s oder Novell-Net gedacht, spart dem Hersteller die Chipsatz-Register offen zu legen, oder Treiber für andere OS zu schreiben.
Linuxtreiber sind besser in linux eingebunden als die NDIS-Treiber.
Beides sagt aber nichts zur Quallität aus. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Meinungen:
Verfasst am: 11.08.2006, 10:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Kano:
ndiswrapper ist bei dem Treiber definitiv die stabilere lösung
schnorrer:
Linuxtreiber sind besser in linux eingebunden als die NDIS-Treiber
Guten Tag,
nun bin ich irritiert.
Wie beurteile ich den Treiber für ein optimales Linux System?
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Meinungen:
Verfasst am: 11.08.2006, 10:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Na nimm mal den Klappspaten und probier den Zydas mal wieder aus.
Alles klar ?  |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: Meinungen:
Verfasst am: 11.08.2006, 10:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Für Netzkarten ohne Linuxtreiber immer die NDIS.
Mit Linuxtreiber und einem Hersteller der sich die offenlegung nicht scheut die Linuxtreiber, für die anderen Karten-Hersteller kommt es auf den Bekanntheitsgrad der Karte an und wie kooperativ sich der Hersteller gezeigt hat. AVM ist hier eine Kleine Ausnahme.
Die Hersteller merken langsam, das Windows-Treiber viel mehr Geld für deren zert.WHQL-Treiber verbrennen, als sie es bei Linux machen würden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: OT: Klappspaten und Gold
Verfasst am: 11.08.2006, 10:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jul 2005
Beiträge: 302
|
|
Guten Tag,
der Zydas ist zu Gold geworden.
Bin doch nicht blöd.
Ich werde wohl mal in die Welt schauen und sehen wo es günstig ein gebrauchter, wenig beachteter Zydas zu erwerben ist. Acer ist meistens unterbewertet.
Mir erscheint dieser Chipsatz mit Soft AP Funktion doch zu wenig Beachtung zu erhalten.
Schöne Grüße
nonoo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: OT: Klappspaten und Gold
Verfasst am: 11.08.2006, 12:29 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Warum gebraucht? Den bekommst Du günstig bei IBÄH.
http://cgi.ebay.de/WLAN-Wireless-LAN-US ... dZViewItem |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: OT: Klappspaten und Gold
Verfasst am: 11.08.2006, 13:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
avm ist da keine ausnahme, auch rt2400/2500 läuft mit WPA besser mit ndiswrapper. Es geht mit dem native treiber auch, nur aus was für nem super seltsamen grund läuft es dann nicht über wpa_supplicant, wie ein netter wlan treiber es machen sollte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: OT: Klappspaten und Gold
Verfasst am: 11.08.2006, 18:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@kano, hatte mit der Kleinen Ausnahme AVM eigentlich folgendes gemeint. Bekannt Ja, Opensoure nein. Früher bekam man ja für di AVM-Karten noch die Quelltexte(Win, Linux, .... incl.debugging Tools und Klasse Docu.) |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: OT: Klappspaten und Gold
Verfasst am: 12.08.2006, 00:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich finde wrapper treiber wie ndiswrapper sehr wichtig, hab auch schon geld dafür gespendet und teste diesen treiber sehr oft. jeder der diesen treiber benötigt, sollte sich auch erkenntlich zeigen und etwas geben. Übrigens ist der nicht nur für WLAN Treiber, auch ganz normale LAN Treiber gehen damit, wenn mal eine Netzwerkkarte nicht unterstützt wird einfach damit testen, bei Problemen auf irc.freenode.net #ndiswrapper nach giri ausschau halten - auf Englisch natürlich. |
|
|
|
|
 |
|