Autor |
Nachricht |
|
Titel: Touchscreen mit Kanotix
Verfasst am: 10.08.2006, 11:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jul 2006
Beiträge: 4
|
|
Ich habe seit einem Monat Kanotix installiert und bin damit super zufrieden. Habe hier im Forum immer Antworten auf meine Fragen gefunden - doch zu meinem jetzigen Problem habe ich nichts finden können.
Ich möchte in einer Bar Kanotix mit Ammarok als Medienpc - Musicplayer einsetzten. Dafür möchte ich einen kleinen 8inch Touchscreen benutzen. Wird solche Hardware unterstütz? Maus und Tastatur wären längst nicht so konfortabel und auch ein Platzproblem und sollen nur zur Einrichtung und Wartung benutzt werden.
Danke im Vorraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Touchscreen mit Kanotix
Verfasst am: 10.08.2006, 18:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
dns138 hat folgendes geschrieben::
Ich möchte in einer Bar Kanotix mit Ammarok als Medienpc - Musicplayer einsetzten. Dafür möchte ich einen kleinen 8inch Touchscreen benutzen. Wird solche Hardware unterstütz? Maus und Tastatur wären längst nicht so konfortabel und auch ein Platzproblem und sollen nur zur Einrichtung und Wartung benutzt werden.
Danke im Vorraus für eure hoffentlich hilfreichen Antworten.
Grundsätzlich sollten zahlreiche Touchscreen Modelle auch unter Kanotix funktionieren. Informiere dich aber vorher, ob und welche Linux-Treiber zum Touchscreen angeboten werden (die sollten zu halbwegs aktuellen Kerneln und Xorg passen). In der Regel geben die Touchscreen-Hersteller an, ob und welche Linuxtreiber sie anbieten oder welche Linuxtreiber dafür existieren. Leider kann ich dir keine Empfehlung geben, da ich selbst keinen Touchscreen benutze (in Debian-Sid, was Kanotix nutzt, ist zumindestens etwas für elographic-Touchscreens dabei, elographics hat aber Touchscreens erst ab 12").
Wenn Du dein gewünschtes Touchscreenmodell genauer benennen kannst, kann man Dir vielleicht konkreter helfen.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2006, 10:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jul 2006
Beiträge: 4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2006, 10:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Prinzipell sin Touchscreens eigentlich 2 Geräte in einem. Monitor das ist das kleinste Problem. Mausersatz da kommt es nur auf das Protokoll an.
Wacom, SynapticsTouchpad oder auch nur mouse (PS2,USB,Serial) |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2006, 12:12 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
dns138 hat folgendes geschrieben::
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe diesen Monitor gefunden, da steht auch das er Linux unterstützt... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=016&item=260017902829&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
ich werde mal dem Verkäufer schreiben wie das mit der Linux-Unterstützung aussieht (Kernel,Xorg)
Mit dem Teil sollte es eigentlich keine Probleme geben. Ansonsten hast du ja Rückgaberecht?
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.08.2006, 12:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Jul 2006
Beiträge: 4
|
|
Danke für die Antworten. Ich werde es einfach mal kaufen und probieren. Werde über ERfolg oder Miserfolg berichten. |
|
|
|
|
 |
|