Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kein Sound
Verfasst am: 17.08.2006, 01:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Dez 2005
Beiträge: 10
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
|
|
Nach ca. 7 Std. suchen im Internet gebe ich auf und frage direkt *seufz*
WIe bekomme ich den Sound zum Laufen?
Habe diverse Male alsaconf etc. durchgeführt, in irgendwelchen configs rumgepfuscht etc.pp.
Fehlen noch Infos? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Sound
Verfasst am: 17.08.2006, 07:22 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
du solltest mal speziell nach hda-intel+debian googeln. da gibts ne menge.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kein Sound
Verfasst am: 17.08.2006, 12:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Dez 2005
Beiträge: 10
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
|
|
Problem gelöst!
13 Stunden Arbeit zeichnen sich doch irgendwann aus =)
1. http://www.alsa-project.org/alsa-doc/do ... =hda-intel
Ich habe die 1.0.12rc2 für driver, utils und lib genommen
2. In der /etc/modprobe.d/sound habe ich folgendes stehen
alias snd-card-0 snd-hda-intel
options snd-hda-intel model=hp position_fix=1 index=0
3. echo "hda-intel" >> /etc/modules
4. Neustart
Also im Prinzip lief bei mir alles nicht in der genannten Reihenfolge ab, weil ich die Informationen aus dutzenden von Seiten zusammengetragen habe.
Bestimmt habe ich was vergessen oder unterschlagen ;( |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 13:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
firewarrior,
für den nx6325 interessieren sich einige Leute, weil er wegen des Verzichts auf M$ Windows so preiswert ist. Könntest du bitte die Anleitung überprüfen? In der jetzigen Fassung ("Bestimmt habe ich was vergessen oder unterschlagen") ist sie keine große Hilfe.
Danke! |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 14:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Der nx6325 läuft problemlos mit dem aktuellen -smp Kernel. Es gibt keinen besonderen Grund darauf den -up Kernel zu verwenden. Daher ist auch kein spezieller Hack oder Cheat Code notwendig.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 14:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Danke, slam! |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.08.2006, 23:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 22. Dez 2005
Beiträge: 10
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp
|
|
Am Kernel scheiterte es ja auch nicht, dort habe ich nix reincompiliert...
Nur die alsa/intel-Module.
Und ich bin kein guter Anleitungsschreiber und schon gar nicht jetzt im 12-Std.-Nachdienst...
Leider habe ich so ziemlich alle Sachen gleichzeitig gemacht, aber die oben genannte Reihenfolge sollte trotzdem stimmen. |
|
|
|
|
 |
|