02.05.2025, 14:22 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
gapga
Titel: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 09:43 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

Hallo Kanotixler,
wollte von Suse auf Kanotix umsteigen.
Allerdings ist mir die 64-bit Version noch etwas zu mager.
Hatte vorübergehend vor die 2005-04 32bit auf USB Festplatte zu bannen.
Habe allerdings etwas Probleme mit der Installation.
Installiert in nach /dev/sda1 platte wird so auch beim einstöpleln erkannt.
Die Anleitung zur Installation habe ich gelesen und mehrmals ausprobiert.
Probleme bezogen auf die Anleitung zur Installation:
- bei den 2 Fehlermeldungen bekomme ich noch zusätzlich libusual nicht gefunden.
echo libusual >> /etc/mkinitrd/modules ausgeführt.
- nach der Installation kann ich nicht mehr von der Internen Platte booten.
Vermutlich habe ich in den falschen MBR geschrieben, leider habe ich keine Ahnung wo.
Wie gesagt Installation genau nach Anweisung.
WER hat schon mal eine USB HD Installation gemacht, und kennt solche Probs,
oder kann mir sonst irgendwie helfen.

danke schon mal im vorraus.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 14:41 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

schau mal @brian_e_boone,
er hat einen längeren aktuellen thread zum Thema begonnen, vielleicht findest du was brauchbares für dich...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 15:21 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gapga,
falls du wirklich 2005-04 genommen hast, lass die libusual-zeile weg, die wird erst bei easter-preview (evtl: schon bei cebit gebraucht)

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
Titel: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 17:14 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

danke für eure schnelle Antworten,
@gs kann den beitrag von brian_e_boone leider nirgens finden, wäre dankbar wenn du mich mit der nase darauf stossen würdest.

@devil ok lass ich die zeile mal weg, schau ob ich das ding doch noch irgendwie bootbar bekomme.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 17:28 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

die von mir erwähnten Beiträge zu USB-Installation sind bei
http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... 725#127725
zu finden - bin gespannt. ob du weiterkommst.....
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 18:04 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

komme mit den beitraegen leider nicht klar.
vielleicht noch mal von vorn.

1.installation standart auf USB-HD sda1.
2.shell su
mount /dev/sda1 /media/sda1
mount --bind /proc /media/sda1/proc
chroot /media/sda1
echo ehci-hcd >> /etc/mkinitrd/modules
echo libusual >> /etc/mkinitrd/modules
echo u-storage >> /etc/mkinitrd/modules
perl -pi -e 's/^(DELAY)=.*/\1=10' /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
perl -pi -e 's/mkext2fs/mkcramfs/' /etc/mkintrd/mkinitrd.conf
mkinitrd -o /boot/initrd.img-$(uname -r)
cat /boot/grub/device.map
perl -pi -e 's/hd1/hdX/' /boot/grub/menu.ist
perl -pi -e 's/hd0/hd1/' /boot/grub/menu.ist
perl -pi -e 's/hdX/hd0/' /boot/grub/menu.ist
bei den letzten 3 Befehlen ist kein USB HD zugriff mehr zu hören.
ich kenne mich leider mit den konsolen befehlen nicht aus, aber irgedwie schreibe ich dann ja wohl in den
MBR der internen Platte. die ja nach dem neustart nicht mehr bootbar ist.
alles sollte aber auf der USB platte liegen.
Bios ist auf der ersten bootposition mit wechseldatenträger eingestellt.
irgendwas passt wohl nicht.
ist bei bootposition (HD installation) root oder boot besser ??

gruß gapga
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 19.08.2006, 18:44 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

vielleicht habe ich noch ein (wichtiges) Detail verschwiegen.
auf der internen platte ist eine Kanotix und eine XP installation.
schreiben die befehle ohne besonderen verzeichniswechsel in die bestehende Installation??
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 06:59 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

also, auch hier nochmal ganz von vorn:
wenn ich dich recht verstehe, hast du eine interne Festplatte mit Win und Kanotix, und hast jetzt noch Kanotix auf eine usb-Festplatte installiert, und zwar die Version 2005-04, und du hast im BIOS die USB-Platte an die erste Position gesetzt, d.h. beim Booten wird auf dieser Platte nach Grub gesucht, der aber nicht gefunden wird oder falsche Einträge hat.

Ich würde jetzt wie folgt vorgehen:
1. die interne Platte mit dem vorher funktionierenden (?) Grub versuchsweise im Bios an erste Bootposition setzen und sehen, ob ich Kanotix auf der internen Platte booten kann. Wenn ja, hast du eine simple Möglichkeit, auf die Installation der USB-Platte zuzugreifen und diese passend einzurichten. Wenn nein musst du von der Kanotix-Live-CD aus agieren.
2. Wenn die usb-Platte=sda in der Bootreihenfolge an erster Stelle steht, muss Grub im MBR dieser Platte installiert sein und folgende Anpassungen sind nötig (die durch die in den FAQ angegebenen Kommandos ausgeführt werden):
a) die /etc/mkinitrd/modules muss ehci-hcd und usb-storage enthalten
b) in der /etc/mkinitrd/modules.conf muss delay auf 10 gesetzt sein
c) es muss eine neue initrd.img angefertig werden - bis dahin hat es ja wahrscheinlich bei dir geklappt
d) in /boot/grub muss die device.map wie folgt aussehen: (hd0) /dev/sda
(hd1) /dev/hda
e) /boot/grub/menu.lst muss wie folgt aussehen (wenn du auf sda1 installiert hast):
title Debian GNU/Linux, kernel xxxxxx
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda1 ro ramdisk_size=100000 lang=de apm=power-off nomce vga=791
initrd /boot/initrd.img
boot

Diese Einträge werden m. E mit den perletc-Befehlen erreicht, wovon ich allerdings auch die interna nicht verstehe und es deshalb -Profis: nicht lachen!- anders mache. Ich mache nach Booten der liveCD oder vom auf hda-installierten Kanotix die Konsole auf und gebe ein: "sudo kwrite /media/sda1/boot/grub/device.map" und kwrite /media/sda1/boot/grub/menu.lst und mache die entsprechenden Einträge (vorher mount /dev/sda1 /media/sda1)

Schliesslich muss noch Grub in den MBR von sda mit folgendem Befehl in der Konsole: "grub-install --root-directory=/media/sda1 /dev/sda

und wenn ich jetzt nichts vergessen habe sollte alles funktionieren

PS: Bei deinem vorletzten post ist noch die libusual drinnen, die aber laut devil bei 2005-04 nicht gebraucht wird und statt usb-storage hast du nur u-storage geschrieben - wegen möglicher Tippfehler mach ich immer copy und paste von den Anweisungen der FAQ
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 11:20 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

ja, das editieren der dateien über editoren ist mir auch viel lieber,
boot von interner platte geht (installation auf interner platte war ein kinderspiel).
habe device.map und menu.ist geändert (auf sda1)-leider ohne erfolg.
Also nochmal installiert, an der stelle wo 2 Fehlermeldungen kommen und ignoriert werden können habe ich noch
mehr fehler erhalten.

root@1[knoppix]# mount /dev/sda1 /media/sda1
root@1[knoppix]# mount --bind /proc /media/sda1/proc
root@1[knoppix]# chroot /media/sda1
root@Kanotix:/# echo ehci-hcd >> /etc/mkinitrd/modules
root@Kanotix:/# echo usb-storage >> /etc/mkinitrd/modules
root@Kanotix:/# echo libusual >> /etc/mkinitrd/modules
root@Kanotix:/# perl -pi -e 's/mkext2fs/mkcramfs/' /etc/mkinitrd/mkinitrd.conf
root@Kanotix:/# mkinitrd -o /boot/initrd.img-$(uname -r)
/usr/sbin/mkinitrd: add_modules_dep_2_5: modprobe failed
FATAL: Module libusual not found.
FATAL: Module sg not found.
FATAL: Module sd_mod not found.
WARNING: This failure MAY indicate that your kernel will not boot!
but it can also be triggered by needed modules being compiled into
the kernel.
root@Kanotix:/#

ob diese fehler bei meiner vorhergehenden installation schon gekommen sich, kann ich leider nicht mehr sagen.
kann ich diesen fehler auch ignorieren ? hört sich eigentlich nicht so an.
kann doch alles nicht so schwer sein, oder vielleicht doch ?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 12:20 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

@gapga: kannst du m.E. ignorieren. initrd.img sollte so ok sein.
Wenn jetzt die Einträge im Grub von sda1 stimmen, sda in der Bootreihenfolge an erster Stelle steht und dein BIOS - wichtigste Voraussetzung - von usb-Platten bootet, sollte dein Kanotix auf usb-Platte booten.
Alternativ kannst du die usb-Platte hinter deine interne Festplatte in der Bootreienfolge plazieren - dann ist die interne Platte (hd0) und die usb-Platte (hd1) und du machst dann im Grub menu.lst der Kanotixinstallation auf der internen Platte einen Eintrag wie folgt

title Kanotix auf usb
root (hd1,0)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/sda1 bootusb2
initrd /boot/initrd.img
boot

Den Eintrag kannst du beim Booten von der internen Platte auswählen und damit die Kanotixinstallation der usb-Platte starten
PS: in Zeile drei deines obigen posts ist ein Fehler: nicht menu.ist sondern menu.lst (kleiner Buchstabe l)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 12:28 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
gapga,
root@Kanotix:/# echo libusual >> /etc/mkinitrd/modules
hast du immer noch drin

edit: liegt wohl nicht an libusual, das sollte höchstens ne meldung bringen, dass es nicht da ist.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 13:27 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

danke, für eure schnellen Antworten.
@gs werde mal den alternativ eintrag probieren.
@devil installiere nochmal ohne libusual

noch ne Frage: nach editieren der Dateien menu.lst und device.map, MUSS der Befehl
grub-install --root-directory=/media/sda1 /dev/sda jedesmal ausgeführt werden oder nicht ???
(ich denke mal doch. die teile müssen ja irgendwie in den MBR)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 20.08.2006, 17:27 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

glaube, dass einmal reicht - wenn Grub im MBR sitzt, kannst du menu.lst ändern - er liest das aus, was da steht......
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gapga
15 Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 10:29 Uhr



Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 10

das mit dem booten direkt von USB-Platte scheint ein problem mit der bereits vorhandenen Installation zu sein.
wenn ich nur die installation auf usb ausführe (ohne die befehle von FAQ), zerlegt es mir immer den MBR der internen Platte.
@gs habe deinen vorschlag mit dem zweiten eintrag angenommen. funktioniert bestens. danke.
vorteil: 0815-installation auf USB-Platte
nachteil: geht nur auf dem Rechner wo die Hardwarezuordnung passt.
@devil danke auch dir für deine guten ratschläge.

diese Forum ist echt super. saumäßig viele infos, und sachliche beiträge.
werde mich in nächster zeit doch noch etwas ausführlicher mit Kanotix (32 bit und 64 bit) beschäftigen.
komme dann bestimmt mit der ein oder anderen Frage ins Forum.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gs
Titel: RE: USB HD-Installation: Probs  BeitragVerfasst am: 21.08.2006, 11:43 Uhr



Anmeldung: 06. Jan 2005
Beiträge: 638

bins nochmal: "wenn ich nur die Installation auf usb ausführe (ohne die befehle von FAQ), zerlegt es mir immer den MBR der internen Platte."
Falls du weiter probieren willst: bei der Installation wirst du gefragt, wohin der Grub soll - dann wähle "rootpartition". Damit wird ein bestehender Grub im MBR nicht tangiert......
Viel Spass weiterhin - und ich pflichte bei: das Forum ist denke ich einmalig - viele Probleme wurden schon gelöst und man kann über suchen die Lösungen finden, und keiner ist pampig, wenn du "dumme" Fragen stellst......
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.