Autor |
Nachricht |
|
Titel: kein Zugriff aufs Netzwerk, obwohl Verbindung besteht
Verfasst am: 25.08.2006, 10:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen!
Bin absoluter Newbie, was Linux und Kanotix angeht, das mal vorweg. Hab aber Kanotix dann und wann schon mal benutzt und bin auch eigentlich immer zurechtgekommen, nur diesmal wills nicht so wie ich.
Also: Mein Mitbewohner hat sich sein WinXP zerschossen und nun will ich über Kanotix (2005-04) die Daten über Netzwerk sichern. Der Rechner hat eine eingebaute Netzwerkkarte, die mit dem Router verbunden ist. Der Router vergibt die IP-Adressen per dhcp, also hab ich in Kanotix unter 'Netzwerkkarte konfigurieren' DHCP aktiviert. Die Verbindung besteht auch, aber aufs Internet oder den Router kann ich nicht zugreifen. Die Daten der Verbindung (ip (vom Router vergeben 192.168.0.139, gateway (192.168.0.1), broadcast (192.168.0.255), subnet-mask (255.255.255.0), nameserver, etc sehen gut aus, allerdings 'blinkt' unten rechts nur der linke Computer und es werden erheblich mehr Pakete gesendet als empfangen.
Habe auch das dhcp mal deaktiviert und die Daten per Hand eingegeben, aber ohne Erfolg.
Was kann da noch nicht in Ordnung sein?
p.s. wo finde ich das root-passwort bei der Kanotix-live-CD? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: kein Zugriff aufs Netzwerk, obwohl Verbindung besteht
Verfasst am: 25.08.2006, 11:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wenn der Rechner an den Router angeschlossen ist und du ihn dann mit der Kanotix-CD bootest, wird die kabelgebundene Netzwerkkarte automatisch per DHCP konfiguriert, "Netzwerkkarte konfigurieren" ist nicht(!) erforderlich. Klappt es auf diese Weise? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: leider nicht
Verfasst am: 25.08.2006, 11:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2006
Beiträge: 4
|
|
leider nicht - hatte ja auch erst das mit dem Konfigurieren versucht, nachdem es 'von alleine' nicht klappte |
|
|
|
|
 |
|
Titel: leider nicht
Verfasst am: 25.08.2006, 11:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Vielleicht will der Router nicht...
Vorschlag: DHCP im Router deaktivieren, Router-Kaltstart, dann den beiden Computern manuell die IP-Adressen 192.168.0.2 und 192.168.0.3 zuweisen. Der Router wird dann nur noch als Switch benutzt. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: ok
Verfasst am: 25.08.2006, 13:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2006
Beiträge: 4
|
|
ich werds versuchen - melde mich wieder, ob es geklappt hat!
Schonmal danke für die schnellen Antworten! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: kein Zugriff aufs Netzwerk, obwohl Verbindung besteht
Verfasst am: 25.08.2006, 19:36 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
AlexanderL hat folgendes geschrieben::
p.s. wo finde ich das root-passwort bei der Kanotix-live-CD?
An der Konsole:
-> sudo su
oder wenn Du grafisch orientierte Programme als Root starten willst::
-> sudo sux
dann z.B.:
-> konqueror
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Danke für die Hilfe, aber ..
Verfasst am: 06.09.2006, 23:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Aug 2006
Beiträge: 4
|
|
.. die Hinweise haben leider nicht weitergeholfen, und ich hab es aufgegeben. Habe die Daten statt übers Netzwerk mithilfe des CD-Brenners gesichert und den Rechner danach Win neu installiert.
Wollte mich aber trotzdem für die Vorschläge bedanken und kurz Rückmeldung geben!
Beste Grüße,
AlexanderL |
|
|
|
|
 |
|