01.05.2025, 20:24 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
D4rk
6 Titel: Windows und Linux Firefox und eine bookmark list[in bearb.]  BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 17:46 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67

Hi zu allen,
ich bins mal wieder, ich habe schon gehört das man mit programmen von win aus auf linux partitionen zugreifen kann und umgekehrt. Nun dachte ich mir eine ein paar megabyte große partiton könnte Lesezeichen von Linux/Windows beinhalten und es so machen das diese sich gegenseitig updaten. Der Grundgedanke ist das ich Lesezeichen bei Win und bei Linux mache nun will ich diese nicht immer übertragen müssen mit Bookmarks Exportieren. Und da ich zu einen der Personen gehöre die 80-90(wenn nicht noch mehr) Bookmarks haben und dem entsprechend auch viele hinzu kommen nicht diesen vorgang andauernt machen zu müssen.

p.s. ach die frage Sehr glücklich kann man das machen und wenn ja wie?


Zuletzt bearbeitet von D4rk am 28.08.2006, 19:10 Uhr, insgesamt 2 Male bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
EvNu
Titel: RE: Windows und Linux Firefox und eine bookmark list  BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 17:56 Uhr



Anmeldung: 02. Mai 2006
Beiträge: 66

http://www.linuxforums.org/forum/misc/4 ... ndows.html


evtl. hilft der noch:

http://www.neowin.net/forum/lofiversion ... 63549.html


gruß, EvNu
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
arlekin
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 18:04 Uhr



Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
D4rk,

man kann ... aber ich nehme an, Du willst es genau(er) wissen Winken nun denn:

Wenn Du in Firefox als "URL" about:config eingibst, bekommst Du die Konfiguration Deines Browsers zu sehen. Ein Rechtsklick auf diese "Seite" eröffnet Dir die Möglichkeit, einen neuen Parameter zu definieren wie folgt:

Code:
Name: browser.bookmarks.file
Typ: string
Wert: /[somewhere]/[somefile]

Die Dokumentation dazu findet sich in einem MozillaZine-Artikel

_________________
Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
D4rk
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 18:25 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67

als englisch "fan" habe ich das gefunden fals es noch jemanden interesiert: http://www.firefox-browser.de/wiki/Abou ... llungen%29 (das gleiche in deutsch)

p.s. Der vollständige Pfad und Dateiname zur Datei mit den Lesezeichen (standardmäßig bookmarks.html Unter Windows muss statt einem zwei Backslashes benutzt werden (z.B. "C:\\Pfad\\zur\\bookmarks.html") wenn der Wert in der user.js oder der prefs.js statt in about:config gesetzt wird.

ok aber mit einer win partiton kann ich auf keine linux partiton zugreifen und umgekehrt doch auch nicht oder?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
arlekin
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:03 Uhr



Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
D4rk hat folgendes geschrieben::
ok aber mit einer win partiton kann ich auf keine linux partiton zugreifen und umgekehrt doch auch nicht oder?

Akademische Antwort: das kommt darauf an Winken wenn die Windoze-Partition nicht (!) mit NTFS formatiert ist und Du sie "eh" unter Linux einbindest, kannst Du Deine Bookmarks dort ablegen und solltest dann von beiden Betriebssystemen aus damit arbeiten können.

_________________
Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
D4rk
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:06 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67

also wenn ich FAT nehme kann ich es auf beiden seiten als "normale" partition verwenden?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:23 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Ja, viele Linuxer verwenden eine FAT32-Partition als "Datenaustauschpartition" in Dual-Boot-Systemen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
arlekin
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 19:24 Uhr



Anmeldung: 21. Jun 2006
Beiträge: 193
Wohnort: Switzerland
D4rk,

das ist korrekt (und gilt nicht nur für die Bookmarks, sondern generell für den "Datenaustausch" zwischen Windoze und Linux).

_________________
Arlekin's Dream Ltd. | http://www.arlekin.ch/
- Bernd Villiger et al. | http://www.penguin.ch/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 20:47 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Wobei sich diese alte Bauernregel seit ntfs-3g eigentlich überholt hat, mehr hier:
http://kanotix.com/index.php?module=pnWikka&tag=NTFSSchreibzugriff
Der läuft jetzt im Dauertest bei einigen von uns, und bisher ohne Probleme. Die (langsame und mühsame) zusätzliche FAT-Partition hat also ausgedient.
Ich persönlich vertraue meine Profile aber sowieso keiner Festplatte an - die liegen bei mir alle auf Sicherungsservern im Netz, die besonders geschützt und für mich von überall aus zugreifbar sind.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
makke
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 21:03 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
Only wimps use tape backup: real men just upload their important stuff on ftp, and let the rest of the world mirror it.
Linus Torvalds, 1996
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.08.2006, 21:08 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

@slam: Wird der ntfs-3g-Treiber schon beim nächsten Kanotix-Release dabei sein?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
D4rk
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.08.2006, 13:46 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 67

hm ich find das mit der sprache ändern nicht Verlegen kann mir einer sagen wie, bitte?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
gmx99
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.09.2006, 17:27 Uhr



Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223

eine etwas andere lösung:

http://www.google.com/tools/firefox/bro ... index.html
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.