01.05.2025, 22:13 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
acheronta.movebo
Titel: Kein Heruntertakten der CPU möglich  BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 18:55 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Habe ein Problem, mit dem ich bei meiner alten Distri noch nicht zu tun hatte. Weiß deshalb auch nicht, wie ich es angehen soll.

Ich benutzte immer CPU-Takt-Profile mit KLaptop. Doch hier funktioniert es nicht, das heißt, die Funktion wird nicht bereitgestellt, wenn ich sie aktiviere. CPU-Drosseln geht ebenso nicht. Die Funktion erscheint dann zwar, aber ein Blick in das Infozentrum verrät mir, daß sich an der Frequenz nichts ändert, auch wenn ich scheinbar drossele.

Habe deswegen unter kcontrol - Kanotix - Systemdienste Powernowd aktiviert. Die Eingabe von Powernowd in der Konsole ergibt:

Code:
PowerNowd encountered and error and could not start.
Please make sure that:
 - You are running a v2.6.7 kernel or later
 - That you have sysfs mounted /sys
 - That you have the core cpufreq and cpufreq-userspace
   modules loaded into your kernel
 - That you have the cpufreq driver for your cpu loaded,
   (for example: powernow-k7), and that it works. Check
   'dmesg' for errors.


Was könnte ich noch schreiben? In der menu.lst habe ich apm=off rausgenommen, so daß da nur noch steht:

Code:
/boot/vmlinuz root=/dev/hda3 ro ramdisk_size=100000 lang=de nomce vga=791

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Kein Heruntertakten der CPU möglich  BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 19:04 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Kanotix aktiviert Speedstep (powernowd) eigentlich automatisch, das müsste zumindest bei unveränderten Einstellungen mit der LiveCD so sein (bitte mal testen, damit wir ein Referenzergebnis haben). Wenn Speedstep mit der LiveCD funktioniert, kann es nur an den KLaptop-Einstellungen liegen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 19:25 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
So, drin. Die Fehlermeldung ist immer noch die selbe. Hab ja an meinem Kanotix auch nichts verändert (a-g d-u oder so).

Ach so, und ich habe über der Fehlermeldung noch eine Zeile vergessen.

Code:
powernowd: Found 1 scalable unit:  -- 1 'CPU' per scalable unit
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/cpuinfo_max_freq: No such file or directory


Könnte vielleicht wichtig gewesen sein. Cool

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 19:47 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Jetzt bin doch ein bisschen baff, dass Speedstep/powernowd nicht automatisch eingerichtet wird (ich hab hier nur AMDs und uralte Intel-P3-Coppermine-Mobilprozessoren). Vielleicht geht's damit weiter: http://kanotix.com/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=20098&highlight=cat+proc+cpuinfo

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 20:03 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Gut, O.K.

Was ist die "Kernel-Konfig Menübeschreibung"?

In /lib/modules/2.6.16.16-kanotix-1/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq finde ich die speedstep-centrino.ko. Ein

# modprobe speddstep-centrino

geht schonmal nicht.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Armin
Titel:   BeitragVerfasst am: 30.08.2006, 22:34 Uhr



Anmeldung: 12. Nov 2004
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
Code:
# init 3
# unfreeze-rc.d
# apt-get update
# apt-get install kpowersave
# freeze-rc.d
# reboot


Suse Linux hat auch ein paar nette Sachen eingebracht Winken

mein persönlicher Favorit:

Code:
Rechtsklick -> KPowersave -> Setze aktives Schema -> Akustik


Funktioniert Frage

_________________
kanotix-2006-01-RC4 /kernel-2.6.19-rc6-slh-up-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 07:53 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
So geht's auch, irgendwie.

Nachdem ich mich wunderte, weshalb ich bei KPowersave nichts einstellen konnte, viel mir auf, daß KLaptop ja noch läuft. Und siehe da, die Profile waren auf einmal da. Zwar nur vier anstatt fünf, brauche aber eh nur ondemand, performance und powersave.

Muß wohl an den drei zusätzlichen Sachen gelegen haben, die apt-get eben runtergeladen hat. Jedensfalls habe ich jetzt wieder 800 MHz und der Lüfter säuslt leise.

Danke

P.S.: Mal eine Frage nebenbei. Bin neu hier und es nicht gewohnt, immer KDE zu verlassen und in den Textmodus zu gehen, wenn ich was mit apt-get installiere. Ich mache aus dem, was Arnim oben geschrieben hat, immer ein bash und starte die dann. Geht doch so, oder?

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 08:06 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
acheronta,
wenn du nur ein paket oder 2 installierst, geht das aus der bash.
nicht aus der bash sollte man:
-kde oder xorg pakete updaten
-dist-upgrade machen
für diese aufgaben bitte immer textkonsole mit init 3
bei diesen tasks sollte weder X noch kde aktiv sein.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 08:30 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Ich meinte, daß ich aus dem, was etwa Arnim da oben geschrieben hat, immer ein Bash-Skript mache, daß ich dann in der Textkonsole mit init3 starte. Das sollte doch nun gehen. Sonst müßte ich mir doch dauernd erst auf Papier aufschreiben, was einer geschrieben hat.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 08:40 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:
immer ein Bash-Skript mache, daß ich dann in der Textkonsole mit init3 starte.
Das ist nicht ganz klar: Führst du jedesmal "apt-get install powersave" aus, wenn du die Einstellungen des Programms ändern willst? Einmal installieren müsste doch reichen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
acheronta.movebo
Titel:   BeitragVerfasst am: 31.08.2006, 09:12 Uhr



Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
Hui, allgemeine Verwirrung.

Ich meine doch nur folgendes. Arnim hat mir oben eine Anleitung geschrieben. Ebenso benutzte ich z.B. die Anleitung aus den FAQ, um fglrx zu installieren. Jedesmal muß ich dabei nach init3 wechseln. Also hatte ich jeweils die Sachen rauskopiert, die Rauten weggemacht und oben ein #!/bin/bash rangesetzt. Das ganze auf "ausführbar" gestellt und unter init3 mit su gestartet. Es geht also nur darum, wie ich etwas einmal richtig installiere.

Vielleicht ist das gar nicht richtig, es so zu machen. Ich bekomme etwa bei Starten die Meldung, daß ich nicht genügend Rechte besitze, mich mit dem Powersave-Daemon zu verbinden. Was mir erstmal egal ist, da ja KLaptop jetzt richtig geht.

In diesem Zusammenhang ist mir übrigens wiederum beim Booten die Meldung ins Auge gesprungen, daß KPowersave nur mit AMD-K?-Prozessoren arbeitet. Geschockt Ist KPowersave unter Suse nicht Standard? Werde dem mal auf KDE-Apps nachgehen, richtig Takten tut er den Intel ja.

_________________
BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.