Autor |
Nachricht |
|
Titel: [gelöst] Hilfe beim Arbeiten mit SCRIBUS
Verfasst am: 31.08.2006, 12:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Feb 2006
Beiträge: 24
|
|
Hallo Mitlesende(r),
ich möchte Text-Korrekturen in einer bestehenden PDF-Datei durchführen, ohne allerdings über den Editor von Adobe zu verfügen. Ich habe inzwischen herausgefunden, daß es da so einen Dreh gibt, wie man das ohne den PDF-Editor hinbekommt, diese Variante ist aber für mich nicht von Interesse.
Nun seh' ich gerade, daß scribus die Möglichkeit bietet, eine selbst erstellte Seite als PDF-Dokument zu speichern, und überlege mir, ob ich meine zu korrigierende Seite komplett neu gestalte. Das Problem bei meinen Tests ist aber, daß scribus nach einem Klick auf den PDF-Button mit der Fehlermeldung: Kann die Datei /Pfad/Angaben/dateiname.pdf nicht speichern. antwortet. Die Ursache dafür verschweigt scribus aber vehement - selbst ein leeres Dokument lässt sich nicht als PDF-Datei speichern.
Kann jemand von Euch möglicherweise sagen, woran es bei mir liegen kann? Habt Ihr es selbst einmal ausprobiert, ob das Speichern einer PDF-Datei klappt? Mein Rechner ist up-to-date und mit genügend Resourcen ausgestattet. Vielleicht liegt's ja an einem fehlenden Paket ?
Danke für alle Anregungen.
Grüße,
Flipper |
Zuletzt bearbeitet von Flipper am 31.08.2006, 16:12 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 12:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
Hi Flipper,
villeicht hast du an dem angegebenen Ort keine Schreibrechte!
Da ich nicht am Linuxrechner bin kann ich sonst nicht weiterhelfen.
Gruß Adapter |
_________________ problems seemto come from nowhere, nowhere is the problem
--Heute schon geklickt: http://distrowatch.com/ und rechts unten auf Kanotix klicken!
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 13:00 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Feb 2006
Beiträge: 24
|
|
Hi Adapter,
nein, daran liegt es nicht. Ich habe verschiedenene Pfadangaben gemacht auch zu Verzeichnissen, auf die ich sicher vollen Zugriff habe. Darüberhinaus passiert dasselbe, wenn ich scribus mit Root-Rechten starte: Speichern ist nicht möglich.
Flipper |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 14:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Mai 2006
Beiträge: 66
|
|
Kannst du in eine Datei drucken ( ps ) und diese dann nach pdf konvertieren? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 14:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Hi Flipper,
welche Version von scribus verwendest Du denn? Eine 1.2.... oder die 1.3.... ? Bei mir funktioniert das Exportieren in PDF sehr gut.
Falls Du Fragen hasr kannste Dich auch an die Mailingliste von scribus wenden, die können auf jeden Fall weiterhelfen:
scribus@nashi.altmuehlnet.de
cu tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 15:24 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Apr 2005
Beiträge: 339
|
|
Bei mir geht das Speichern von pdfs mit Scribus 1.2.4.1 auch problemlos. Wenn ich Scribus aktualisieren will, würde auch cupsys mitaktualisiert werden. Vielleicht verläßt sich Scribus (beim Speichern) auf eine Funktionalität von cupsys, das in seiner neuen Version möglicherweise fehlerhaft ist. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 15:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Ich kann hier nur scribus-ng empfehlen, da läuft das Zusammenspiel mit Cups sehr gut.
Code:
apt-get remove --purge scribus
apt-get update
apt-get install scribus-ng
Das installiert Version 1.3.3.3
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 16:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 20. Feb 2006
Beiträge: 24
|
|
Hallo,
und danke an alle Beteiligten.
Ich habe also nun scribus (Version 1.2.5) deinstalliert und stattdessen scribus-ng (wofür steht das ng?) installiert.
Schon der erste Test klappt nun so, wie ich es mir anfangs versprochen hatte. Es lässt sich also nach Betätigen des PDF-Buttons als datei.pdf abspeichern.
Prima, daß das mit Eurer Hilfe so schnell geklappt hat.
Grüße,
Flipper |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 17:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2006
Beiträge: 10
Wohnort: Köln
|
|
Ha! Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Und jetzt geht alles. Fein.
Viele Grüße,
Alexandra |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 18:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
Wenn Ihr ganz clever sein wollt, nehmt Ihr KWord- damit könnt ihr auch PDF-Dateien (Texte) editieren. Zum Abspeichern als PDF auf:
-> Datei-> Drucken-> (Drucker-Name) In Datei drucken (PDF)
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|