Autor |
Nachricht |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 18:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Hatte das Problem schon unter Kubuntu. Dachte, es würde mich hier nicht ereilen, aber denkste.
Zunächst fiel mir bei Kanotix nur auf, daß der Download mit wget ab und zu unterbrach. Fehlermeldung war, daß die IPW2200 Firmware fehlerhaft sei und das Device neu gestartet werde.
Dann gingen, die schon bekannten, Interruptprobleme auf 11 los. Da drängelt sich bei mir eine Menge (USB, WLan, GraKa). Meldung beim Booten: (Mist, hab ich jetzt vergessen und weiß auch nicht, wo man die Logs findet) Aber auf alle Fälle irgendwas mit irq11 und try irqpoll. Unter Kubuntu hat noapic, nolapic, pci=biosirq, pci=routeirq, acpi=noirq, irqpoll nicht funktioniert.
Hiernach wird angezeigt, daß er fünfmal versucht, eth1 zu aktivieren. Nach dem letzten Versuch bricht er ab und schaltet das Device aus.
Was könnte ich noch erzählen? Habe vorhin den letzten Kanotix-Kernel installiert. Meine Signatur stimmt insofern noch nicht. Seitdem ist die erste Bootmeldung (habe als Kernelparameter unter anderem "quiet"), daß das Bios einen Bug hat. Das Bios ist von Anfang August und von BenQ. Keine Ahnung also, von wem wirklich.
Was noch? Powernowd hat bei mir nicht funktioniert. Habe nun KPowersave installiert, was sich zwar nicht einstellen läßt ("Keine Rechte für Verbindung zum Daemonbus" oder so ähnlich), aber die Programme, die mit KPowersave zusammen runtergeladen wurden, haben wohl mein Speedstep in Gang gebracht, so daß KLaptop so funktioniert.
Ich sag mal, in 75% der Fälle geht das WLan. Die 25%, bei denen es beim Booten deaktiviert wird, nerven. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
Zuletzt bearbeitet von acheronta.movebo am 31.08.2006, 19:37 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 19:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
1) Schau mal in Dein Bios, und deaktiviere alle Anschlüsse/Geräte die Du nicht verwendest (Serial Port, Parallel Port, Blue, IR).
2) Verwende in jedem Fall den mit -smp oder -kanotix markierten Kernel, nicht den -up.
3) De-installiere die alte, und installiere die neueste IPW2200 Firmware mit
Code:
apt-get update && apt-get install ipw2200-firmware-3.0
4) Bring die /etc/network/interfaces in Ordnung, dort sollte nur lo und Deine Wirelesskarte drinstehen.
Wenn das alles nix hilft, schauen wir uns mal Deine DSDT gemeinsam an - aber ich hoffe, wir können uns das ersparen.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 19:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Hallo slam,
vielen Dank für Deine überaus freundliche Hilfe.
1) In dem sch*** Bios ist nichts einzustellen außer der Bootreihenfolge. Die Notebookhersteller brauen immer ihr eigenes Süppchen. Hauptsache am Bootanfang steht das Firmenlogo...
2) Habe 2.6.17.11-kanotix-2. Weiß gar nicht, was slh ist (ist das ein Derivat von Eurem Teammitglied?).
3) schon längst gemacht
4) Aber ich brauche doch auch das Lan. Ich schalte es aber nur bei Bedarf manuell ein. Wenn das Lan an ist, schalte ich WLan dafür immer aus. Trotzdem auskommentieren?
Edit: Was ist DSDT? |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 19:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Was das ist und wie das geht, findest Du hier http://acpi.sourceforge.net/dsdt/index.php.
Alles in allem ist das kein Spaß - wie Du bereits bemerkt hast, hat Dein Hersteller beim Bios extrem gespart. Du hast aber auch insoweit Glück, als die Linux ACPI-Entwickler es als Bug in Linux bewerten, wenn Windows fehlerhafte Teile eines billigen Bios erkennt und repariert, Linux jedoch (noch) nicht. Daher gibt es die o.a. Seiten, da werden Fehler im Bios gemeldet und im Linux Kernel dann korrigiert.
Zu Deinen Notebook gibt es bereits eine korrigierte nachladbare DSDT hier http://acpi.sourceforge.net/dsdt/view.php?id=531.
Das kann man über eine initrd in Grub einbinden - oder die Kernelentwickler mit Bugreports quälen.
Lass mich wissen, welchen der beiden Wege Du gehen willst, ich helfe dann gerne.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 20:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Hier mal meine interrupts:
0: 1683051 XT-PIC timer
1: 10468 XT-PIC i8042
2: 0 XT-PIC cascade
7: 3 XT-PIC ohci1394, Intel ICH6 Modem
8: 4 XT-PIC rtc
9: 294263 XT-PIC acpi
10: 2840 XT-PIC Intel ICH6
11: 49455 XT-PIC uhci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb 2, uhci_hcd:usb3, ipw2200, yenta, ehci_hcd:usb4
12: 869780 XT-PIC i8042
14: 103835 XT-PIC ide0
NMI: 0
LOC: 0
ERR: 0
MIS: 0 |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
Zuletzt bearbeitet von acheronta.movebo am 31.08.2006, 22:20 Uhr, insgesamt 4 Male bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: WLan startet ab und zu nicht (ACPI? Interrupt? Firmware?)
Verfasst am: 31.08.2006, 20:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Da haben sich Deine Antwort und mein Beitrag überschnitten.
Werde mir das ansehen. Das DSDT dort ist aber acht Monate älter als mein Bios. Bin mal gespannt, ob es funktioniert. Muß mich erstmal einlesen, wie das geht. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 20:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Mittendrin in der Anleitung hört es bei mir auf. Wollte nach http://gaugusch.at/kernel.shtml
vorgehen. Hierzu lud ich den dortigen Patch runter und gab in der Konsole
Code:
cd /usr/src/linux-2.6.17.11-kanotix-2
patch -p1 < /home/acheronta/acpi-dsdt-initrd-v0.8.2-2.6.17.patch
ein. Damit fing er an, wies mich aber sofort auf folgendes hin.
Code:
Reversed (or previously applied) patch detected! Assume -R? [n]
Ich nehme mal an, es wäre an der Stelle richtig gewesen, den neuen Patch hinzuzufügen. Hab aber nicht weiter gemacht, da ich den nächsten Schritt in der Anleitung aufgrund meiner Unerfahrenheit nicht machen kann.
Man soll in der Kernel config
- ramdisk
- initrd
- CONFIG_ACPI_CUSTOM_DSDT_INITRD
einschalten. Und wie das geht, hab ich nun leider überhaupt keine Ahnung.
Kennt jemand noch eine etwas präzisere Anleitung, wie man die initrd erstellt. Kernel kompilieren kommt für mich nicht in Frage; da müßte ich mich ja bei jedem neuen Update wieder hinsetzen. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 21:12 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 02. Jan 2005
Beiträge: 906
Wohnort: Hagen
|
|
der patch ist im 2.6.17.11-kanotix-2 bereits enthalten |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 31.08.2006, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Schön. Damit hatte sich der Rest erledigt und ich konnte gleich die DSDT in die initrd.img transferieren.
Um mir aber gleich zu beweisen, daß es trotzdem nicht geht, blieb das WLan beim ersten Reboot ausgeschaltet. Gut, Pech gehabt. Dann muß ich ab und zu eben mehrmals booten. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
|