Autor |
Nachricht |
|
Titel: Nach Easter-update und dist-upgrade kein netcardconfig
Verfasst am: 22.04.2006, 19:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 143
|
|
Hallo,
nachdem ich auf die Easter-Edition upgedatet hatte (ja, udev ist downgegraded und funzt) funktioniert 'netcardconfig' unter X nicht mehr.
Außerdem habe ich eine zusätzliche Netzwerkkarte unter netcardconfig (siehe Screenshot) Nr.0 , die ich nicht kenne. Wenn ich nun versuche einen Menue-Auswahl zu treffen, passiert nichts. Nicht einmal 'E' für Exit wird angenommen.
Weiß jemand Rat? |
_________________ peace,
sparks61
---------------------------------------------------
I am Pentium of Borg. Division is futile. You will be approximated.
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Easter-update und dist-upgrade kein netcardconfig
Verfasst am: 22.04.2006, 21:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
ohne weitere Angaben zu deinem verbauten Chipsatz oder Labtop gibt es wenig Hilfe..
die 1, 2 ,3 sind klar Netzdevices, sorge mcht hier die 0.te.
Hast du zufälliger weise eine FF-DVB-S-Karte drin? Oder vllt ein Smart-CardReader für Online Banking mit angeschloßen?
ansonsten gibt es nur die 1 oder 2 als Konfigurationsmöglichkeit zur Auswhal. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Easter-update und dist-upgrade kein netcardconfig
Verfasst am: 29.08.2006, 11:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Habe nun das gleiche Problem, gibt es eine Lösung ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Nach Easter-update und dist-upgrade kein netcardconfig
Verfasst am: 29.08.2006, 12:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
XOn bei dir gilt das Gleiche. Keine info zur HW == keine lsg zum Problem.
Labtop mit securitie chip, oder nic mit eingebauter aktiver FW im Bios, wie bei nForce3/4 Chips.
Bei letzterem die FW-Funktion abschalten und nochmals probieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hardware ??
Verfasst am: 29.08.2006, 15:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
hm..
netcardconfig hat bisher funktioniert und will erst seit dem upgrade nicht mehr arbeiten.
Mir ist diesbezüglich nicht klar, warum es mit der Hardware zusammenhängen sollte, denn die Geräte werden korrekt angezeigt (lan0, wireless0, firewire0).
Evtl. verstehe ich aber die Funktionsweise von netcardconfig nicht..?
Mein Wlankarte ist mir unbekannt: der normale IEE2-irgendwas-Laptop-standard,
meine Lan-karte ist Realtek,- und netcardconfig springt bei der Auswahl der jeweiligen Menüpunkte stets wieder auf die Menüauswahl zurück.
Das sieht mir vielmehr nach einem SOFTware Problem aus.
In diesem Zusammenhang würde ich halt gerne wissen wie ich die SOFTware, die netcardconfig steuert wieder ans Laufen bekomme.
Apt-get remove/apt-get install geht nicht, denn er sagt es gibt dies Paket nicht.
In Synaptic zeigt er es an, und ich habe dort auch schon neu installiert,- dennoch komme ich im Menü nicht weiter...
In der Konsole wird der Befehl "netcardconfig" kommentarlos beendet !?
apt-get -f install zeigt keine Probleme an..
Was nun ?
Wir reden schliesslich nicht von einer Neuinstallation, einem Kernelupdate oder dem Treiber für eine neue Grafikkarte...
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hardware ??
Verfasst am: 29.08.2006, 19:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
normal brauchst du nach dem d-u keine netcardconfig aufzurufen. es langt wenn du unter /etc/networks/ die Datei interfaces unter die Lupe nimmst. Meist ist der Inhalt nur noch auf iface lo eingestellt. Aber ein Glück, deine alte interfaces ist nur mit ~ versehen.
Lösch du die interfaces und bennenst du die mit dem ~ nach interfaces um gibt es noch die Datei /etc/dhcpc/resolv.conf zu bearbeiten, oder die alte zu restaurieren.
Wenn du dann schon auf der Kommandozeile bist, reicht ein dhclient eth0 oder dhclient wlan0
Was den Hänger mit dem Script angeht, weiß ich nicht was sonst noch während des upgrades geändert wurde.
PS: schlag mich mit den hal/dbus-Problem rum. Einige Updates in den Sourcen gibt es ja. Ob hier auch ein Teil des Problems zu suchen ist ???? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hardware ??
Verfasst am: 29.08.2006, 20:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Zitat:
normal brauchst du nach dem d-u keine netcardconfig aufzurufen.
Nein, sicher nicht. Aber wenn ich den DSL-Router auf WEP-Verschlüsselung umstelle,
dann benötige ich schon netcardconfig...
Tatsächlich habe ich das jetzt manuell gelöst. Ist aber kein guter Zustand.
Schliesslich hat man ein Laptop, um auch netzwerktechnisch flexibel zu sein.
Nachdem sparks sich nicht mehr gemeldet hatte, dachte ich er hätte es vielleicht inzwischen rausgefunden.
hal/udev: Ich bin sicher, daß es da keinen Zusammenhang gibt, außer daß die Paketbetreuer wieder
mal bei der Kompatibilität schlafen.- langsam finde ich das beunruhigend..
Ich habe beim letzten hal/udev Problem auf die aktuelle version geupdatet und mußte
aber die alte version (1) gezielt aus dem Bootvorgang rauswerfen (ksysv/bum) , danach gabs keine Probleme mehr.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Hardware ??
Verfasst am: 30.08.2006, 12:17 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
Ich kenne leider deinen router nicht, Kompatibel wäre er mit einem LAN-Anschluß zum Rechner. Damit könntest du den wenigsten per Kabel Umkonfigurieren.
Das Script Netcardconfig ruft auch nur ifconfig o.ä. auf. Ifconfig u.ä. benutzen leider hal zum abhängen und anlemmen der HW. Normal auch problemlos.
Gestern Nacht hab ich in den Sourcen zu hal/dbus Stand 26.7/18.8.06 geschaut, einige unterschede gibt es dort schon, gerade was die policies angeht., und bei hal, wie der die Geräte anschließt.
Gerade Kde ist im moment auch mit ahl und dbus am ackern. Die wollen ihre Oberfläche besser an DBUS anbinden, gerade ws das einbinden über den Mediamanger anbelangt. Hier liegt ja auch das Problem vor, die Netzwrkkarten sind aus Sicht der Entwickler, ja auch nur Medien.
Das genaue Zusammenspiel hab ich noch nicht raus, liegt aber sicher nur in einer lib.
Zurück zu deiner Karte. Madwifi-config für WLan und ifconfig für Lan sind Kommandozeilenprog. Ruf die von dort auf. Ist zwar kryptisch aber wenns geht...... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Hardware ??
Verfasst am: 01.09.2006, 13:11 Uhr
|
|
Anmeldung: 07. Jan 2006
Beiträge: 23
|
|
falls du wpa mit madwifi nutzen willst. netcarconfig ist nicht mehr kompatibel zu der neuen syntax von wpa_supplicant (nach dem upgrade). ich glaube der kano arbeitet daran ... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Hardware ??
Verfasst am: 01.09.2006, 13:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
hm,- das könnte es tatsächlich sein.
Ich glaube, daß ich via Synaptic zuvor madwifi installiert hatte..
Ok,- dann heißt es abwarten.
Danke für den Hinweis, das wäre eine Erklärung..
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|