01.05.2025, 05:34 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
NepoMUC
Titel: grundsätzliche Probleme bei der Einrichtung von WLAN  BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:06 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
Tag zusammen,

seit einigen Tagen experimentiere ich daran herum, meinen WLAN-Stick D-Link G122 C1 zum laufen zu bringen.
Ich muß vorweg schicken, daß ich mit WLAN auf Linux noch nie was zu tun hatte.
Orientiert habe ich mich weitgehend an diesem HOWTO:
http://www.tuxhuellas.com/2006/05/31/ho ... ongle-usb/
Das Kernelmodul rt73.ko hab ich nach Anleitung kompilieren und laden können.
Nun geht es wohl vorrangig um die Datei
/etc/network/interfaces , oder?
Wofür ist eigentlich die rt73sta.dat noch gut? (siehe howto). Von wem wird die noch aufgerufen?
Leider krieg ich die Kiste nicht mal unverschlüsselt richtig connected.

Mein erster Schritt war der Aufruf von "Netzwerkkarte konfigurieren" aus dem Kanotix Menü.

KWlan kann meine Fritzbox und noch ein verschlüsseltes Netz in der Nachbarschaft finden.

Will ich allerdings mit KWlan was konfigurieren bekomme ich egal was ich mache immer die Meldung:
Zitat:
KWlan konnte den Task o
< ......... >
nicht ausfuehren. Das koennte an einer temporaeren Fehlfunktion, einer falschen Systemkonfiguration (z.B. das das noetige Programmnicht installiert ist) oder einem falschen Passwort liegen. Bitte pruefen Sie das und versuchen Sie es erneut.

Wenn ich's mal mit der WPA_GUI probiere kommt gleich die Meldung:
Zitat:
Could not get status from wpa_supplicant.

wpa_supplicant ist installiert.

rgendwo fehlen da doch noch Dateien oder Berechtigungen? Ich kann das Problem im Moment gar nicht recht einkreisen.

iwconfig liefert:
Zitat:
lo no wireless extensions.

lan0 no wireless extensions.

firewire0 no wireless extensions.

rausb0 RT73 WLAN ESSID:""
Mode:Auto Channel=3 Bit Rate=54 Mb/s
RTS thr:off Fragment thr:off
Encryption key:off
Link Quality=0/100 Signal level:-121 dBm Noise level:-115 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

sit0 no wireless extensions.


Kann mir wer helfen? Danke schonmal.

Ach ja: Kernel ist der aktuelle 17.17-2


Zuletzt bearbeitet von NepoMUC am 03.09.2006, 10:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
guido17
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:44 Uhr



Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252

Hi,

versuch die Konfiguration mal mit "netcardconfig"

Gruss Guido
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
NepoMUC
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:51 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
war ja mein erster Schritt ""Netzwerkkarte konfigurieren" aus dem Kanotix Menü."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 10:59 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Und was ist mit ndiswrapper + Windowstreiber?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Georgy
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 11:19 Uhr



Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
und diese dat-datei könnte ne art firmware sein die der treiber braucht...

aber eventuell tust du dir mit ndiswrapper und co. echt nen gefallen...der soll teilweise besser funktionieren als mancher linuxtreiber inzwischen... Winken

grüßchen
ich

_________________
Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...

---- Freie Software für freie Bürger! ----
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
NepoMUC
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 12:08 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
NDiswrapper: Gleiches Ergebnis wie letzte Woche:
Zitat:
The ndiswrapper module has been loaded but there is no new device. Perhaps NdisWrapper is not working with your driver file.

Ich hab' dafür mal eine inf-Datei aus der Windows-Installation gewählt (weiß nicht, ob das der richtige ist. Die Original-Windowstreiber sind in einer exe-Datei).

Könnte es sein, daß Linux im Hintergrund für den gleichen Stick schon was anderes vorkonfiguriert hat, was beim Start mit geladen wird und sich mit meinem Weg jetzt "beißt" und wie könnte ich das prüfen?

Da KWlan ja die WLAN-Netze in der Umgebung erkennt kann ich doch gar nicht so falsch liegen mit meinem bisherigen Weg.
Dürfte doch eigentlich nur noch daran liegen, daß ich irgendeine ip- oder Netzwerk-Adresse oder an irgendeiner Stelle einen conf-Eintrag anders setzen muß, oder ist's doch komplizierter?

Außerdem: Woher kommen die massiven Fehlermeldungen von kwlan und wlan_gui? Das wird doch nicht an den Programmen liegen, sondern doch bestimmt daran, daß irgendwas grundliegendes fehlt oder falsch ist?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 13:09 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Die Ubuntuusers kämpfen auch mit dem Teil, aber einer hat's mit ndiswrapper hinbekommen:
Zitat:
Man benötigt sowohl die Dr71WU.inf als auch die entsprechende Dr71WU.sys

Quelle: http://forum.ubuntuusers.de/topic/45357/
Du könntest auch versuchen, die EXE-Datei mit cabextract und/oder unshield aufzudröseln.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
NepoMUC
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 13:19 Uhr



Anmeldung: 14. Feb 2005
Beiträge: 166
Wohnort: München
Hmm.... Also gestern hatte ich's schon mal kurz, daß sich mein Stick auf der Box angemeldet hat (in der KWifi -Verwaltung wurden mir sogar Netzwerk, Zugangspunkt, IP und Frequenz angezeigt), aber da war meine Box (von Windows her) noch verschlüsselt und irgendwas hat noch nicht ganz gestimmt... Ich kann nicht mehr nachvollziehen, was ich kaputt konfiguriert habe. Vielleicht sollte ich's für den Anfang mal ohne DHCP probieren?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.09.2006, 13:36 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Statische IP bringt gegenüber DHCP sicher keine Verbesserung. Dann eher mal die WPA-Verschlüsselung abschalten bzw. auf WEP umsteigen.

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.