| 
 
				
					| 
  
  
    | Autor | Nachricht |  
    |  | 
        
					| Titel: Kernel update AMD64 x2  Verfasst am: 06.09.2006, 18:45 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2005
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, ich habe ein neues Notebook erworben. Asus A6T mit AMD Turion 64 X2, Geforce Go 7300, 1GB Arbeitsspeicher und 80GB FP. WXGA.
 Ich habe Kanotix light 64 Bit Edition installiert. Die Installation verlief fehlerfrei.
 Ich installierte das Realtek R8111 Modul und konnte sofort ins Netz.
 Da ich die integrierte WLan Karte in Betrieb nehmen wollte und diese ab Kernel 2.6.17 unterstütz wird, versuchte ich einen Kernel Update via Kanotix-Update GUI. Nach dem nächsten Neustart, bootet der neue Kernel nicht. Schwarzer Bildschirm, ohne Fehlermeldung. Ich versuchte alle möglichen Kernel. Auch orig. Debian Linux Image. Das Ergebnis ist immer das Selbe - Black Screen.
 Da ich überhaupt keine Meldungen sehe, bin ich ziemlich ratlos.
 Die Oster Edition funzt übrigens auch problemlos.
 Brauche dringend Hilfe
 Im Voraus vielen Dank
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.09.2006, 19:15 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Jan 2005
 Beiträge: 128
 Wohnort: Europe
 
 |  | 
        
          | Hast du denn den 64bit Kernel genommen? 2.6.17.11-slh64-smp-1 |  
          | _________________
 The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.09.2006, 21:12 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2005
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Ja, den 2.6.17.11-slh64-smp-1 habe ich unter anderem auch probiert. Leider ist das mit allen Kerneln gleich. |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.09.2006, 06:43 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2005
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Hab heute mal schnell mit acpi=off gebootet und siehe da...es geht. Ist ja aber wohl nicht ganz Sinn und Zweck. Hab jetzt leider keine Zeit mehr. Werde mich heute abend mal mit beschäftigen. Vielleicht hat bis dahin jemand ne Idee.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.09.2006, 18:27 Uhr |  |  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Jan 2005
 Beiträge: 13
 
 
 |  | 
        
          | Ok, ohne acpi gehts. cat /proc/cpuinfo zeigt kein acpi.
 
 
 processor       : 0
 vendor_id       : AuthenticAMD
 cpu family      : 15
 model           : 72
 model name      : AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-50
 stepping        : 2
 cpu MHz         : 1607.351
 cache size      : 256 KB
 physical id     : 0
 siblings        : 2
 core id         : 0
 cpu cores       : 2
 fpu             : yes
 fpu_exception   : yes
 cpuid level     : 1
 wp              : yes
 flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov
 pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3d
 now pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm cr8_legacy
 bogomips        : 3221.31
 TLB size        : 1024 4K pages
 clflush size    : 64
 cache_alignment : 64
 address sizes   : 40 bits physical, 48 bits virtual
 power management: ts fid vid ttp tm stc
 
 processor       : 1
 vendor_id       : AuthenticAMD
 cpu family      : 15
 model           : 72
 model name      : AMD Turion(tm) 64 X2 Mobile Technology TL-50
 stepping        : 2
 cpu MHz         : 1607.351
 cache size      : 256 KB
 physical id     : 0
 siblings        : 2
 core id         : 1
 cpu cores       : 2
 fpu             : yes
 fpu_exception   : yes
 cpuid level     : 1
 wp              : yes
 flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov                       pat pse36 clflush mmx fxsr sse sse2 ht syscall nx mmxext fxsr_opt lm 3dnowext 3d                      now pni cx16 lahf_lm cmp_legacy svm cr8_legacy
 bogomips        : 3214.86
 TLB size        : 1024 4K pages
 clflush size    : 64
 cache_alignment : 64
 address sizes   : 40 bits physical, 48 bits virtual
 power management: ts fid vid ttp tm stc
 
 modul asus acpi geht nicht zu laden
 
 Warum gings unter Kernel 2.6.14?
 Bitte um Hilfe
 |  
          |  |  
         
	        |  |  |  
    |  |  
    |  |  
    |  |  |  |