01.05.2025, 19:04 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
tr0nic
28 Titel: Langsames apt-get update  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 00:28 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass apt-get update, sowie auch das dist-upgrade sehr langsam ist.
Für ein einfaches apt-get update werden über 5 Minuten benötigt, dabei habe ich eine anständige 1 Mbit DSL Leitung; desweiteren ging es vorher auch immer schnell.
Ich habe schon die Debian mirrors geändert (ftp.nl.debian.org z.B.), was aber keine Änderung brachte.
Hier mal meine /etc/apt/sources.list:

Code:
# Unstable
deb http://ftp.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free
deb-src http://ftp.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free

# Testing
deb http://ftp.us.debian.org/debian testing main contrib non-free
deb-src http://ftp.us.debian.org/debian testing main contrib non-free

# Experimental
#deb http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian experimental main contrib non-free

# Kanotix
deb http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr
deb-src http://kanotix.com/files/debian sid main contrib non-free vdr

# Pixma
deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./

# Debian Multimedia
deb http://www.**censored**.org sid main

# Loibls Archiv
deb http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./
deb-src http://www.andreas-loibl.de/linux/debian ./

# Tobi's Experimental VDR Repository (multipatch)
deb http://e-tobi.net/vdr-experimental sid base addons vdr-multipatch
deb-src http://e-tobi.net/vdr-experimental sid base addons vdr-multipatch


Davon abgesehen ist der Rechner stabil und schnell, tägliches Surfen mit Firefox macht (fast) keine Probleme.

_________________
The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
horo
Titel: Langsames apt-get update  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 08:20 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
Das hängt damit zusammen, daß nicht mehr die gesamten Listen in einem Rutsch übertragen werden, sondern differentiell. Wurden so vorher locker 10MB pro Tag geschaufelt, sind es jetzt nur noch ein Bruchteil, der dann in die überwiegend unveränderten Dateien "eingefrickelt" wird. Und das kostet CPU-Zyklen ohne Ende. Sehr schön zu sehen in meinem gkrellm (in der Erweiterung gkrellm-bfm schäumt das Wasser wie verrückt, auf dem die Ente schwimmt). Eben wurden knapp 400K geholt (letztes a-g u gestern), das hat ca. eine Minute gedauert (6,7K/s) an einer 2Mbit-Leitung.
Die Server werden damit entlastet, da die diffs statisch vorgehalten werden, dafür triffts die User.

Ciao Martin

_________________
omnia vincit pecunia
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Langsames apt-get update  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 08:48 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
...ausserdem ist ftp.us.debian. wohl nicht grad die variante, die bei dir um die ecke liegt....

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slam
Titel: RE: Langsames apt-get update  BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 09:31 Uhr



Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
Und Tobi, Lobl und vor allem Pixma sind halt auch nicht gerade die superschnellen High-Tech Server. Du kannst sie aber ohne Bedenken auskommentieren, wenn die Scripte und Druckertreiber mal installiert sind. Ebenso kannst Du alle deb-src Einträge auskommentieren, wenn Du keine Sourcepakte selbst kompilierst. Das sollte die Sache schon mal doppelt so schnell machen.
Greetings,
Chris

_________________
"An operating system must operate."
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger ICQ-Nummer 
Antworten mit Zitat Nach oben
tr0nic
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 11:48 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
Danke für die Hinweise.

Also normalerweise verwende ich NICHT ftp.us.debian.org, sondern ftp.nl.debian.org (jedoch fast kein Unterschied).

Ich werde dann mal wenigstens pixma und die sources auskommentieren.

_________________
The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
tr0nic
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 12:10 Uhr



Anmeldung: 05. Jan 2005
Beiträge: 128
Wohnort: Europe
Die apt-get updates gehen nach dem Auskommentieren wirklich schneller.
Nur das Herunterladen der Pakete mit apt-get -d dist-upgrade ist furchtbar langsam (< 3 kb/s), liegt aber wohl am Debian Mirror. Dabei ist NL genauso langsam wie z.B. DE oder US.

EDIT:

Ich hab mich wohl zu früh gefreut, das apt-get update läuft nun schon seit über 10 Minuten.....

Nochmal EDIT:

Ich bin ein Idiot.
Ursache ist folgende Zeile in /etc/apt/apt.conf:
Code:
Acquire::http::Proxy "http://127.0.0.1:8118/";

Die Updates wurden durch privoxy und tor gezogen, das erklärt natürlich die Geschwindigkeit....
Mea culpa.

_________________
The only thing constant in life is change. (Paul Auster - Moon Palace)
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.