Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 07.05.2006, 18:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Hallo
Ich surfe immer noch mit dem Mozilla Browser. Kann mich irgendwie nicht trennen von dem Teil.
Nun lebt das Ganze ja als Seamonkey weiter und es gibt auch rpm's für Suse usw..
Kommt Seamonkey auch irgendwann für Debian auf den Server?
Auch nach langer Google Suche hab ich nichts passendes gefunden.
Man kann das Ding natürlich einzeln starten (gibts ja als tar) aber gefällt mir nicht so besonders.
Und aus .rpm mit alien ein .deb zu machen, habe ich auch probiert. Funktioniert nicht so ganz. Wird zwar erstellt und ich kann auch mit Kpackage inst, aber nachher ist Seamonkey nicht mehr zu finden?
mfg Rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 06:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Da es Seamonkey mittlerweile in einigen Debian basierenden Dist gibt (ubuntu z.B.), hab ich nochmal gegoogelt und hab das hier gefunden:
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=350740
Wenn ich das richtig lese, sollte Seamonkey in Experimental sein.
Ich hab die Sourcen für Experimental freigegeben und nach Seam. gesucht, aber nix gefunden?
in dem obigen Bugreport ist auch eine Quelle angegeben:
http://hjh.passys.nl/index.php?dir=Debian/Experimental/
Kann ich die einfach in meine Sourceliste einbinden ?
Könnte das mal einer vom Team sich anschauen und ne kurze Info geben, was der Hintergrund ist, warum Seamonkey noch nicht in Unstable oder Testing ist. Danke
rolo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 11:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hast du's mal damit probiert: http://seamonkey.klik.atekon.de/ ? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 13:14 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
rolo48: In die /etc/apt/sources.list kannst Du das (noch) nicht eintragen. Aber Du kannst diese Pakete manuell runterladen, und mit dpkg -i *.deb installieren. Wenn Sie ohne Probleme laufen, sag makke Bescheid, dann können wir sie in unser inoffizielles Repository geben (http://kanotixguide.org/debian).
In Experimental (oder gleich direkt in Unstable) wird es wohl bald kommen, derzeit werden aber noch einige Abhängigkeiten von Libs geklärt, die auch von anderen Paketen benutzt werden.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 13:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@slam
leider ist der Server seeehr langsam, aber wenn ich die Pakete runtergeladen hab, in welcher Reihenfolge muß ich sie inst.?
Ich hatte schon mal probiert, das Browser Paket mit Kpackage zu inst., scheiterte aber an vielen Abhängigkeiten.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 14:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
WARNUNG:
Ich habe die erwähnten Pakete soeben getestet, und sie sind noch nicht fertig. Auf keinen Fall installieren, das Paketmanagement kann nachhaltig beschädigt werden!!
Sobald sich daran was ändert, poste ich hier wieder.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kommt Seamonkey bald als .deb Paket?
Verfasst am: 03.09.2006, 14:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Danke für den Hinweis.
Hab ich auch gerade bemerkt, das irgendwas nicht stimmt mit den Paketen.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.09.2006, 00:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
Hello,
I am the one that built the seamonkey packages.
The whole thing isn't the way it should be yet. The main remaining problem lies in the fact that I am unable to assign a ${binary:Version} to the libnss33 and libnspr4 package. I really have no Idea how to do that. Is there anyone here that can help me with this? This fix would mean that Seamonkey cleanly installs over existing mozilla installs.
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.09.2006, 05:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@slam
Wenn das Team dafür Zeit hat (und wenn ihr Interesse daran habt) , könnte es doch dem Kollegen unter die Arme greifen.
Vielleicht bekommen wir dann eine Kanotix-Exklusiv-Version von Seamonkey.
Ich stell mich gern als Tester zur Verfügung, aber zu mehr reichen meine (immer noch) bescheidenen Linux Kenntnisse nicht aus.
rolo |
Zuletzt bearbeitet von rolo48 am 06.09.2006, 09:29 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.09.2006, 09:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
HJH: I had a short conversation with Kano about your problem, and he thinks you might probably be successful only, when re-compiling the complete package. Here is what he said:
Zitat:
[10:18] <slam> Kano: hauptsächlich hat er probleme mit den libnss33 und libnspr4, weil die mit denen für firefox kollidieren
[10:18] <Kano> soll er es halt mit apt-get build-dep XXX
[10:18] <Kano> apt-get source -b XXX
[10:18] <Kano> kompilieren
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 06.09.2006, 22:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
So far, I don't seem to get any further, so no updates yet.
I'll elaborate a bit on how you can install and use the version currently available:
First you'll have to remove the existing libnsp4 and libnss3. This operation has to be forced as a lot of packages depend on it.
As you do put a version of these packages back, the system will keep working.
To force deinstallation: "dpkg -r --force-all libnss3 libnspr4"
next install the seamonkey packages: "dpkg -i libnss3_<version> libnspr4_<version> seamonkey-browser_<version>" (and any other packages part of the suite).
To use it: type "seamonkey" (or pick it from the menus).
To remove: remove all packages beginning with "seamonkey.." normally.
Remove the libnss3 libnspr4 the same way as before, so: "dpkg -r --force-all libnss3 libnspr4"
Install the ones from your sources: "apt-get install libnspr4 libnss3"
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 02:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
It took quite a bit of fiddeling, but I now have a working version, that installs sort of correctly:
- libnss3 and libnspr4 upgrade to this version.
- seamonkey-browser replaces mozilla-browser
- settings in /etc/mozilla are understood and copied bij seamonkey
- plugins are copied from mozilla to seamonkey
It's available at the same location: http://hjh.passys.nl
This is definately not the final version, but it is a very usable first test, so please tell me what works and doesn't work for you.
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 14:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@slam: Kannst du das mal für Nicht-Fachleute erläutern.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 16:02 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
rolo48:
Code:
wget -Nrc http://hjh.passys.nl/ebian/Experimental/
su
dpkg -i hjh.passys.nl/Debian/Experimental/*deb
exit && seamonkey
Probieren und berichten.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 16:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@slam:
hast du was vergessen, weil:
root@KanotixBox:/home/rolo# wget -Nrc http://hjh.passys.nl/ebian/Experimental/
--17:14:12-- http://hjh.passys.nl/ebian/Experimental/
=> `hjh.passys.nl/ebian/Experimental/index.html'
Auflösen des Hostnamen »hjh.passys.nl«.... 145.98.211.230
Verbindungsaufbau zu hjh.passys.nl|145.98.211.230|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
17:14:12 FEHLER 404: Not Found.
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 16:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
that should read:
Code:
wget -Nrc http://hjh.passys.nl/Debian/Experimental/
su
dpkg -i hjh.passys.nl/Debian/Experimental/*deb
exit && seamonkey
|
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 18:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
HJH hat folgendes geschrieben::
that should read:
Code:
wget -Nrc http://hjh.passys.nl/Debian/Experimental/
su
dpkg -i hjh.passys.nl/Debian/Experimental/*deb
exit && seamonkey
Nach einer über halben Stunde hab ich den download abgebrochen. da war er schon bei win98 und sarge usw.
danach hab ich versucht zu inst.:
root@KanotixBox:/home/rolo# dpkg -i hjh.passys.nl/Debian/Experimental/*deb
(Lese Datenbank ... 114297 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von libnspr4 3:1.0.4-5 (durch .../libnspr4_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libnspr4 ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libnspr-dev 3:1.0.4-5 (durch .../libnspr-dev_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libnspr-dev ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libnss3 3:1.0.4-5 (durch .../libnss3_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libnss3 ...
Vorbereiten zum Ersetzen von libnss-dev 3:1.0.4-5 (durch .../libnss-dev_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für libnss-dev ...
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-browser 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-browser_1.0.4-5_i386.deb)
...
Entpacke Ersatz für seamonkey-browser ...
Entpacke seamonkey-chat (aus .../seamonkey-chat_1.0.4-5_i386.deb) ...
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von hjh.passys.nl/Debian/Experimental/seamonkey-chat_1.0.4-5_i386.deb (--
install):
versuche »/usr/share/pixmaps/chatzilla.xpm« zu überschreiben, welches auch in Paket mozilla-browser i
st
dpkg-deb: Unterprozess paste getötet mit Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe))
Updating mozilla chrome registry...done.
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-dev 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-dev_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für seamonkey-dev ...
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-dom-inspector 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-dom-inspector_1.0.4-
5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für seamonkey-dom-inspector ...
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-js-debugger 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-js-debugger_1.0.4-5_i3
86.deb) ...
Entpacke Ersatz für seamonkey-js-debugger ...
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-mailnews 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-mailnews_1.0.4-5_i386.deb
) ...
Entpacke Ersatz für seamonkey-mailnews ...
Vorbereiten zum Ersetzen von seamonkey-psm 1.0.4-5 (durch .../seamonkey-psm_1.0.4-5_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für seamonkey-psm ...
Richte libnspr4 ein (1.0.4-5) ...
Richte libnspr-dev ein (1.0.4-5) ...
Richte libnss3 ein (1.0.4-5) ...
Richte libnss-dev ein (1.0.4-5) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-browser:
seamonkey-browser hängt ab von libpopt0 (>= 1.10); aber:
Version of libpopt0 on system is 1.7-5.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-browser (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-dev:
seamonkey-dev hängt ab von seamonkey-browser (= 1.0.4-5); aber:
Package seamonkey-browser is not configured yet.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-dev (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-dom-inspector:
seamonkey-dom-inspector hängt ab von seamonkey-browser (= 1.0.4-5); aber:
Package seamonkey-browser is not configured yet.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-dom-inspector (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-js-debugger:
seamonkey-js-debugger hängt ab von seamonkey-browser (= 1.0.4-5); aber:
Package seamonkey-browser is not configured yet.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-js-debugger (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-mailnews:
seamonkey-mailnews hängt ab von seamonkey-browser (= 1.0.4-5); aber:
Package seamonkey-browser is not configured yet.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-mailnews (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von seamonkey-psm:
seamonkey-psm hängt ab von seamonkey-browser (= 1.0.4-5); aber:
Package seamonkey-browser is not configured yet.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von seamonkey-psm (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
hjh.passys.nl/Debian/Experimental/seamonkey-chat_1.0.4-5_i386.deb
seamonkey-browser
seamonkey-dev
seamonkey-dom-inspector
seamonkey-js-debugger
seamonkey-mailnews
seamonkey-psm
root@KanotixBox:/home/rolo#
und ich hab kein mozilla mehr!
rolo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 19:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Nachtrag
Ich ahb den Doewnload nochmal angestoßen. Jeztz ist er bei Sid und lädt immer noch.
20:10:03 (4.61 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sarge/libssl0.9.8_0.9.8b-2_i386.deb« gespeichert [2675760/2675760]
--20:10:03-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sarge/opens ... 2_i386.deb
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sarge/openssl_0.9.8b-2_i386.deb'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 206 Partial Content
Länge: 996.360 (973K), 300.886 (294K) sind noch übrig [application/x-debian-package]
Größen stimmen nicht überein (lokal 695474) -- erneuter Download.
--20:10:04-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sarge/opens ... 2_i386.deb
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sarge/openssl_0.9.8b-2_i386.deb'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 206 Partial Content
Länge: 996.360 (973K), 295.286 (288K) sind noch übrig [application/x-debian-package]
100%[++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++=============================>] 996.360 4.36K/s ETA 00:00
20:10:56 (5.55 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sarge/openssl_0.9.8b-2_i386.deb« gespeichert [996360/996360]
--20:10:56-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sid/?C=N;O=D
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=N;O=D'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1.893 (1.8K) [text/html]
100%[=================================================================================================>] 1.893 --.--K/s
»Last-modified«-Kopfzeile fehlt -- Zeitstempel abgeschaltet.
20:10:58 (21.59 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=N;O=D« gespeichert [1893/1893]
--20:10:58-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sid/?C=M;O=A
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=M;O=A'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1.893 (1.8K) [text/html]
100%[=================================================================================================>] 1.893 --.--K/s
»Last-modified«-Kopfzeile fehlt -- Zeitstempel abgeschaltet.
20:10:59 (24.25 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=M;O=A« gespeichert [1893/1893]
--20:10:59-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sid/?C=S;O=A
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=S;O=A'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1.893 (1.8K) [text/html]
100%[=================================================================================================>] 1.893 --.--K/s
»Last-modified«-Kopfzeile fehlt -- Zeitstempel abgeschaltet.
20:10:59 (21.98 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=S;O=A« gespeichert [1893/1893]
--20:10:59-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sid/?C=D;O=A
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=D;O=A'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 1.893 (1.8K) [text/html]
100%[=================================================================================================>] 1.893 --.--K/s
»Last-modified«-Kopfzeile fehlt -- Zeitstempel abgeschaltet.
20:10:59 (22.71 KB/s) - »hjh.passys.nl/Debian/Sid/index.html?C=D;O=A« gespeichert [1893/1893]
--20:10:59-- http://hjh.passys.nl/Debian/Sid/fglrx-6 ... 2_i386.deb
=> `hjh.passys.nl/Debian/Sid/fglrx-6-8-0_8.26.18-2_i386.deb'
Wiederverwendung der bestehenden Verbindung zu hjh.passys.nl:80.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 200 OK
Länge: 11.236.820 (11M) [application/x-debian-package]
irgendwas stimmt da doch nicht......
rolo |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 19:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
Hmmm, strangely wget also does recursive to higher folders.
You're right, you only need the stuf in the experimental folder.
Better also not to install the -dev files yet, as they are not needed for operation.
So if you already installed them remove them with: "dpkg -r libnspr-dev libnss-dev seamonkey-dev"
The error you get, is because your version of libpopt0 is too old.
do: "dpkg -r seamonkey-browser seamonkey-psm seamonkey-mailnews seamonkey-chat seamonkey-js-debugger seamonkey-dom-inspector" and next "apt-get install libpopt0" to get a newer version.
Now, install seamonkey again (-> "dpkg -i seamonkey-browser seamonkey-mailnews seamonkey-psm seamonkey-chat")
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.09.2006, 20:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2006, 04:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
HJH hat folgendes geschrieben::
Hmmm, strangely wget also does recursive to higher folders.
You're right, you only need the stuf in the experimental folder.
Better also not to install the -dev files yet, as they are not needed for operation.
So if you already installed them remove them with: "dpkg -r libnspr-dev libnss-dev seamonkey-dev"
The error you get, is because your version of libpopt0 is too old.
do: "dpkg -r seamonkey-browser seamonkey-psm seamonkey-mailnews seamonkey-chat seamonkey-js-debugger seamonkey-dom-inspector" and next "apt-get install libpopt0" to get a newer version.
Now, install seamonkey again (-> "dpkg -i seamonkey-browser seamonkey-mailnews seamonkey-psm seamonkey-chat")
Hendrik-Jan
Seamonkey läuft!
Allerdings nur Start über die Konsole oder manuell einbinden ins Menue. Wobei ich noch Probleme habe, Mailnews einzeln zu starten. Bislang nur Start als Ganzes.
"apt-get install libpopt0" funktionierte erst, als ich nochmal Mozilla komplett gelöscht hatte.
Also, die Einbindung ins Menue fehlt noch und sonst werde ich den Seamonkey erstmal einige Tage testen, ob irgendwas passiert.
Nachtrag: Ist doch im Menue eingetragen, aber unter Debian/Anwendungen/Netzwerk/Seamonkey Components....
(Allerdings sind die Icons die alten von der Mozilla-Suite?)
Nicht gleich gefunden, sorry!
rolo |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2006, 09:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
Unfortunatly you have to remove the mozilla suite completely before being able to use seamonkey. There's just too much that would otherwise interfere.
The menu entry: in the debian menus it works, and I assumed that it would automatically also be found in the kde menu but apparently it is not. I have no idea how that works, so if anyone can tell me how to put an entry in there, please do so!
Starting mailnews works the same for me as starting the browser. on the commandline: "seamonkey -mail". But I am typing this from a newer revision, so it might not work for you yet...
I'm trying to get this working without its own libnspr and libnss packages, and I think this will happen in the next version. I'll keep you posted.
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2006, 11:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
Version -6
This one runs entirely on xulrunner libs!
Before installation, you need to have libnspr4 libnspr-dev libnss3 and libnss-dev removed! If you have anything else then mozilla depending on these libs, please upgrade those programs (new versions all run on xulrunner libs).
Please test it, as I think this one is the way it should be. With some lintian checks and refinements, it should be ready to be integrated.
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2006, 17:39 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Nach dem heutigen Dist-Upgrade hab ich Seamonkey nochmal neu installiert. Ging diesmal ohne Fehlermeldung durch.!
Bleibe nur noch das problem mit der automatischen Menueeinbindung und den "alten " Icons von von der Mozilla-suite
rolo
Bin ich eigentlich der einzige, der Seamonkey zur Zeit testet?. Seamonkey ist im Vergleich zu FF wesentlich schneller im Seitenaufbau. (meine ich) |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.09.2006, 19:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 02. Feb 2006
Beiträge: 55
|
|
Hello Rolo,
please remove the packages you are currently using.
Download the ones now on the server.
The new ones contain all the menu entries.
The icons are still an issue. There are no new icons in seamonkey except for the one. If you know of a set, please tell me.
Hendrik-Jan |
|
|
|
|
 |
|