Autor |
Nachricht |
|
Titel: d-u will heute openoffice.org entfernen (hab mich verlesen)
Verfasst am: 11.09.2006, 07:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Habe grade gesehen, dass das heutige dist-upgrade openoffice.org entfernen will. Lösung habe ich keine, ich lass das System in Ruhe.
hubi |
_________________
Zuletzt bearbeitet von hubi am 11.09.2006, 14:00 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 08:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Mar 2004
Beiträge: 79
|
|
also bei mir nicht.......lief alles sauber durch.
Ottok. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 08:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 730
Wohnort: Deutschland
|
|
bei mir wurde beim *gestrigem* dist-upgrade openoffice aktualisiert. es wurde nur ein paket entfernt, und zwar das englische sprachpaket von openoffice. |
_________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 09:13 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
hubi,
hier auch nicht, gestern aktualisiert, ganz sauber
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 09:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Ich poste mal die Fehler, wenn ich mehr Zeit habe.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 14:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Am HP war es wirklich nur das englische Sprachpaket. Da habe ich mich wohl heute früh beim Kaffee verlesen :-/
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 18:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
bei mir flog eben oooqs-kde neben dem englischen sprachpaket |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: d-u will heute openoffice.org entfernen
Verfasst am: 11.09.2006, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Habe jetzt auf allen drei Maschinen ein d-u durchgeführt, es blieb beim engl. Sprachpaket. Den Quickstarter hatte ich nicht installiert, aber wenn ich ihn installieren wollte, würde mir die ganze ooo-Palette rausgeschmissen werden. Muss wohl erst auf 2.04 gehoben werden.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
...leider gibt es den oooqs-kde immer noch nicht für 2.0.4.
Wundert mich das das solange dauert. |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Wie ich gelesen habe im IRC wird es auch garnicht mehr kommen sondern bald ganz entfernt werden.
Mfg Gnu77 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:28 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
mhm das wäre ja doof.
Dann müsste ich mir einen Menüknopf bastelln das ich wennigstens schnellen Zugriff wie unter Win habe. |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:30 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
Rechstklick auf einen freien bereich der taskleiste-Programm hinzufügen-Büroprogramme-menü hinzufügen ..
fertig |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 23. Okt 2004
Beiträge: 161
Wohnort: near Heilbronn - Germany
|
|
Ja so hab ich das auch gemacht. Fehlt nur noch eine schönes OOo Symbol... |
_________________ Gruß
Sami
FSC Amilo M6453G mit Kanotix 2006 RC4
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.10.2006, 21:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Nov 2005
Beiträge: 275
Wohnort: Köln
|
|
kannste dir auch basteln, aufs KMenue Symbol klicken,dort auf Menue-editor-dort das Büroprogramme suchen
dann auf das Symbol klicken runter scrollen im neuen Fenster bis O.. dort das Openoffice Symbol nehmen.
Dann noch speichern und fertig ist es. Nach einem Neustart von KDE hasste dein neues Symbol.
MFg gnu77 |
|
|
|
|
 |
|