Autor |
Nachricht |
|
Titel: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterleiten
Verfasst am: 01.09.2006, 17:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Nov 2004
Beiträge: 95
Wohnort: Chemnitz
|
|
Hallo Kanoten,
vielleicht etwas offtopic aber ich habe mir einen Linksys WRT54GL-Router zugelegt und möchte nun einige Einstellungen treffen, jedoch weiss ich nicht wie.
Außerdem besitze ich einen Laptop mit einem Lan- & WLan-Anschluss, welcher auch gut unter Linux funktionieren. Nun ist mein Problem, dass ich verschiedene Ports auf den Laptop weiterleiten möchte, aber eben unabhängig vom Netzwerkadapter. Gibt es da eine Lösung?
Zur Verdeutlichung: Anfragen per http sollen bei Kabelanschluss auf dem lan0 rauskommen und bei WLan dann eben auf wireless0...
Probiert habe ich den beiden eine feste IP über /etc/network/interfaces zuweisen zu lassen, bzw. die Ports auf zwei unterschiedliche IP-Adressen weiterzuleiten - leider ohne so richtigen Erfolg.
Ich hoffe mir kann jemand helfen und das Problem ist auch für jeden Verständlich?!
Ciao, PaulchenPlump
PS: Hat noch jemand diesen Router? Ist er empfehlenswert? Was ist mit alternativen Firmwares? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterleiten
Verfasst am: 01.09.2006, 19:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2004
Beiträge: 64
Wohnort: Kaiserslautern
|
|
du kannst beiden adaptern die gleiche ip geben. So bekommen beide die pakete auf port 80.
Der Trick ist nun dem wlan eine andere metric zu geben;
up ifmetric wireless0 5
damit bekommt primär die netzwerkkarte die pakete (wenn deren metric <5 ist)
ist das Lankabel nicht drinne (also die Karte nicht erreichbar) wird die 2. Karte mit einer höheren metric das Paket bekommen.
Alex |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterleiten
Verfasst am: 02.09.2006, 09:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Nov 2004
Beiträge: 95
Wohnort: Chemnitz
|
|
Hallo xweber,
xweber hat folgendes geschrieben::
up ifmetric wireless0 5
danke für den Tipp scheint genau das zu sein, was ich brauche. Leider läßt er sich nicht so umsetzten...
Den Befehl up kennt er nicht und wenn ich nur ifmetric verwende ändert er nicht die metric des WLAN-Adapters. Habe auch mal probiert die metric direkt in der interfaces zu wechseln - ohne Erfolg.
Hier mal meine interfaces
Code:
auto lo lan0 wireless0
iface lo inet loopback
#iface lan0 inet dhcp
iface lan0 inet static
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
iface wireless0 inet static
wireless-mode Managed
wireless-channel ?
wireless-essid ?
wireless-key ?
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
metric 5
Hoffe das metric kann irgendwie geändert werden?!
Ciao, PaulchenPlump |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterleiten
Verfasst am: 02.09.2006, 11:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2004
Beiträge: 64
Wohnort: Kaiserslautern
|
|
das up bedeutet, das er xxxx im Falle der Statusänderung des devices auf "up", xxxx ausführen soll. Die aktuelle udev Syntax kann da anders sein.
Zumindest sagt "man interfaces" das "up" ein reguläres Kommando ist. Sollte also gehen.
ifmetric ist 'nen extra Paket. ich kann jetzt nicht sagen obs schon dabei ist oder ob du das noch apt-get'en musst. Probier einfach mal auf einer Konsole als root: "ifmetric wireless0 5"
Alex
PS: es sollte dann so aussehen
Code:
auto lo lan0 wireless0
iface lo inet loopback
#iface lan0 inet dhcp
iface lan0 inet static
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
up ifmetric wireless0 5
iface wireless0 inet static
wireless-mode Managed
wireless-channel ?
wireless-essid ?
wireless-key ?
address 192.168.0.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
|
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterle
Verfasst am: 05.09.2006, 11:22 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Nov 2004
Beiträge: 95
Wohnort: Chemnitz
|
|
Hallo xweber,
habe leider erst heute wieder etwas Zeit dafür gefunden...
Das mit dem up-Kommando klappt irgendwie nicht so ganz - liegt wohl daran, dass beide standardmäßig angeschalten sind?!
Kann man das anstöpseln des LAN-Kabels mit udev irgendwie erkennen, das wäre vielleicht die bessere Lösung?! Derzeit muss ich "ifconfig wireless0 down" machen um ins Internet zu gehen. Die Interfaces habe ich so eingetragen wie von dir vorgeschlagen. Wenn ich jedoch ifconfig aufrufe steht metric 1 bei beiden Adaptern!
Ciao, PaulchenPlump |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterle
Verfasst am: 05.09.2006, 17:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 20. Okt 2004
Beiträge: 64
Wohnort: Kaiserslautern
|
|
xweber hat folgendes geschrieben::
ifmetric ist 'nen extra Paket. ich kann jetzt nicht sagen obs schon dabei ist oder ob du das noch apt-get'en musst. Probier einfach mal auf einer Konsole als root: "ifmetric wireless0 5"
Das mal auf der Console als root probiert?
Welche Ausgabe bekommst du?
Alex |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: RE: Einen Port auf zwei Netzwerkadapter weiterle
Verfasst am: 12.09.2006, 21:42 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Nov 2004
Beiträge: 95
Wohnort: Chemnitz
|
|
xweber hat folgendes geschrieben::
Das mal auf der Console als root probiert?
Ja, das hab ich - keine Meldung, keinen Änderung bei ifconfig, aber auch keinen Fehler.
Vielleicht lässt sich auch einiges über die IPtables in dem Router zaubern (ist ja auch nur Linux)? Scheint mir die sinnvollere Möglichkeit zu sein, aber auch da tappe ich noch im Dunkeln...
Danke, PaulchenPlump
PS: Nochmal genau was ich will: Habe 2 Netzwerkkarten und jeweils eine ist über den Router mit dem Internet verbunden. Nun möchte ich einen Port (https) für das Internet freigeben (bzw. weiterleiten), jedoch wird dies bisher nur für jeweils eine Karte akzeptiert. Wie ich das Löse ist eigentlich egal - nur eine Lösung wäre schön.  |
|
|
|
|
 |
|