01.05.2025, 05:21 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
CyrusQ
Titel: WLAN extrem instabil - Problemlösung erbeten  BeitragVerfasst am: 06.09.2006, 22:44 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Hallo zusammen,

ich habe meinen Kanotix-PC nun per Fritz!WLAN USB Stick an meine Fritz!Box WLAN 7170 angebunden, damit ich in der neuen Wochnung kein Loch durch die Wand bohren muss Smilie Und dachte, WLAN sei inzwischen unproblematisch... Die Einrichtung klappte Dank der Unterstützung von RoEn und Kano per IRC auch prima. Nun stelle ich aber fest, dass die Verbindung zum WLAN-Router manchmal zwei Stunden, manchmal nur zwei Minuten hält.

Der aktuelle ndiswrapper sowie der aktuelle fwlan-Treiber von AVM sind installiert. Ich habe nun mitverfolgt, welche Meldungen die messages ausgab, sobald die Verbindung unterbrochen wird:

Code:
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_network_type:300): getting network type failed: C0010011
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_freq:321): getting configuration failed (C0010011)
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_essid:168): getting essid failed (C0010011)
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_infra_mode:256): getting operating mode failed (C0010011)
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_range:1408): getting bit rates failed: C0010011
Sep  6 22:04:50 localhost kernel: ndiswrapper (iw_get_bitrate:457): getting bitrate failed (C0010011)


Erst ein Neustart hilft dann weiter. Worauf deuten die ndiswrapper-Meldungen hin? Während nach dem Rechnerstart der kwifimanager die Verbindung als 54MBit, mit Signalstärke 100 und demnach als "ultimativ" einstuft, wird nachdem ich die abgebrochene Verbindung feststelle auch nur 22MBit angezeigt und dann auch nicht dauerhaft sondern schwankend (so dass man teilweise immer einige Sekunden lang keine Verbindung im kwifimanager angezeigt bekommt). Und der Router hat Blickkontakt in etwa 3-4m Entfernung...

Ich hoffe, ihr könnt helfen - sonst muss ich doch noch ein Loch durch die Wand bohren und wieder Ethernet anschließen...

CyrusQ
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
m_e_x
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 07:41 Uhr



Anmeldung: 18. Okt 2005
Beiträge: 17

Wechsel den Kanal. Es ist möglich, dass ein benachbarter AP auf der gleichen Frequenz arbeitet.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Endee
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 11:59 Uhr



Anmeldung: 23. Jan 2006
Beiträge: 22
Wohnort: Deep down in the Ruhrgebiet
m_e_x hat folgendes geschrieben::
Wechsel den Kanal. Es ist möglich, dass ein benachbarter AP auf der gleichen Frequenz arbeitet.


Vermute auch mal, dass die Probleme durch externe Störer verursacht werden. Könnte auch so ein Fernseh/Signalübertrager sein. Die Dinger senden meines Wissens auf den gleichen Frequenzen wie WLAN.

Ein anderer Effekt, der bei mir für Erstaunen gesorgt hat: Je nachdem, wie weit die Fenster geöffnet waren, hatte ich mal guten, mal extrem schlechten Empfang. Lösung: Die Fenster meiner Wohnung sind von innen mit Metall bedampft und haben in ihrer Spiegelwirkung für Auslöschungs- und Verstärkungseffekte bei der WLAN-Übertragung gesorgt. Cool

Grüße,
Endee
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 07.09.2006, 12:35 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

iwlist s

sollte wohl deine Nachbarn aufspüren, ein "Sicherheitsabstand" von 5 Kanälen wär sinnvoll. 1, 6, 11 sind gänige Möglichkeiten. Weil der Adapter selbst läuft stundenlang problemlos hier (mit WPA/TKIP):

ethtool -i wlan0

driver: ndiswrapper
version: 1.23
firmware-version: AVM GmbH,04/06/2006,2.0.4.1482
bus-info: usb-0000:00:02.2-7
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 23:16 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Hallo,

Problem hat sich leider noch nicht behoben. Habe den Channel auf 12 gewechselt. Dann hatte ich zwei Tage prima WLAN-Verbindung und mich schon gefreut. Nun wieder das selbe Spiel, wie im ersten Posting oben beschrieben Traurig Wechsel auf Kanal 11 brachte auch keinen Erfolg.

Folgendes ist mir noch aufgefallen:

Beim Einstöpseln des Sticks kommt zuerst:
Code:
Sep 11 23:42:33 localhost kernel: usb 2-9: new high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Sep 11 23:42:33 localhost kernel: usb 2-9: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep 11 23:42:33 localhost kernel: scsi6 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
Sep 11 23:42:38 localhost kernel:   Vendor: FRITZ!    Model: WLAN selfinstall  Rev: 1.00
Sep 11 23:42:38 localhost kernel:   Type:   CD-ROM                             ANSI SCSI revision: 00
Sep 11 23:42:38 localhost kernel: sr0: scsi3-mmc drive: 52x/52x cd/rw xa/form2 cdda tray
Sep 11 23:42:38 localhost kernel: sr 6:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 5

So ein nerviges Popup springt auf, weil Linux denkt, es sei ne CD Traurig
Dann, nach etwa 30 Sekunden, wird weiter angezeigt:
Code:

Sep 11 23:43:03 localhost kernel: usb 2-9: USB disconnect, address 12
Sep 11 23:43:04 localhost kernel: usb 2-9: new high speed USB device using ehci_hcd and address 13
Sep 11 23:43:04 localhost kernel: usb 2-9: configuration #1 chosen from 1 choice
Sep 11 23:43:04 localhost kernel: usb 2-9: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 13
Sep 11 23:43:05 localhost kernel: ndiswrapper: driver fwlan (AVM GmbH,07/31/2006,2.0.4.1482) loaded
Sep 11 23:43:05 localhost kernel: wlan0: vendor: 'AVM FRITZ!WLAN USB Stick'
Sep 11 23:43:05 localhost kernel: wlan0: ethernet device 00:04:0e:c9:7b:ef using NDIS driver fwlan, 057C:6201.F.conf
Sep 11 23:43:05 localhost kernel: wlan0: encryption modes supported: WEP; TKIP with WPA, WPA2, WPA2PSK; AES/CCMP with WPA, WPA2, WPA2PSK

Jetzt ist anscheinend alles geladen und ich kann mit ifup ins WLAN

Merkwürdigerweise kommt manchmal nur etwa weitere 30 sekunden danach folgende Fehlermeldung:
Code:
p80211.o: 0.2.4 Unloaded

Was bedeutet das und woran kann das liegen?

Während nun kwifimanager ständig eine Signalstärke von 100 anzeigt, schwanken die Angaben zur Verbindungsqualität in der Fritz!Box Weboberfläche für den angeschlossenen PC zwischen 5% und 100%.

Ich habe jetzt den WLAN-Stick mal anders hingelegt, so dass ich in den letzten Minuten in der Weboberfläche der Fritz!Box eine Verbindungsqualität von etwa 40% im Durchschnitt und eine Geschwindigkeit von 48-54 MBit/s angezeigt bekommen habe.

@Kano: Habe gerade mal noch Deine fwlan-Version eingespielt mit
Code:
rm -rf /etc/ndiswrapper; wget -qO- http://kanotix.com/files/fix/ndiswrapper.tar.gz|tar -C /etc -zxv
rmmod ndiswrapper
modprobe ndiswrapper
ethtool -i wlan0


Übrigens - kA ob das was zu bedeuten hat - kommt bei ifup immer folgende Fehlermeldung:
Code:

wlanctl-ng: Operation not supported
Failed to enable the device, exitcode= 1 .
run-parts: /etc/network/if-pre-up.d/linux-wlan-ng-pre-up exited with return code 1


Ist vielleicht ndiswrapper nicht weit genug entwickelt?
Oder ist der Stick von der Qualität her nicht so gut?
Könnt ihr aus meinen Fehlerbeschreibungen irgendetwas finden, das auf einen Fehler hinweist?

Danke schonmal
CyrusQ


Zuletzt bearbeitet von CyrusQ am 11.09.2006, 23:28 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 23:27 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

wlanctl-ng ist eingentlich belanglos, wem es stört:

apt-get remove --purge linux-wlan-ng
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 11.09.2006, 23:31 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

btw, alle 20 Minuten kommt ein
Zitat:

Sep 12 00:05:26 localhost -- MARK --

Aber nur, wenn die Verbindung da ist. Das scheint aber schon ok zu sein...
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.09.2006, 11:55 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Habt ihr noch eine Erklärung zur Erkennung des Sticks als "CD" bzw zur Meldung "p80211.o: 0.2.4 Unloaded" (siehe Post weiter oben)?

Und könnt ihr einen Stick oder eine PCI-Karte mit besserer Verbindungsqualität empfehlen?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
p500xl
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.09.2006, 12:29 Uhr



Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127

auch channel 1 versucht ?

klingt vielleicht blöd
sonderzeichen in der passphrase? bei der verschlüsselung
hatte ich mal, kam der AP nicht mit zurecht?
andauernd instabil

_________________
astalavista == BSD is dying
http://talks.dixongroup.net/nycbsdcon2006/
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
CyrusQ
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.09.2006, 13:18 Uhr



Anmeldung: 21. Jan 2005
Beiträge: 58

Kanal 1 hatte ich auch schon, gleiches Problem.
ESSID ist einfach WLAN.
WPA2-Schlüssel (Passphrase?) besteht nur aus einer Zahlenkombination.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 13.09.2006, 13:28 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ich verwende WPA1 (da ich gleichzeitig noch nen WRT54 im Client Bridge Mode hab). WPA2 hab ich ned so lang getestet.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.