Autor |
Nachricht |
|
Titel: grub-gfxboot - update
Verfasst am: 13.09.2006, 13:20 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
beim heutigen update erhielt ich folgenden hinweis:
Code:
legacy message file detect, please ensure that you have actually
installed grub-gfxboot >= 0.97-4 in your bootsector!
ich habe beim install der easter rc4 grub in den bootsector installiert, aber seitdem nichts mehr eigenhändig am bootsector gemacht. Müsste ich da händisch etwas machen oder passiert das beim updaten von alleine?
Code:
# apt-cache policy grub-gfxboot
grub-gfxboot:
Installiert:0.97-11
Das zeigt mir natürlich nicht, ob das auch so im bootsector steht. Oder ist das zwangsläufig so? |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: grub-gfxboot - update
Verfasst am: 13.09.2006, 13:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dein Grub ist neu genug, automatisch wird der MBR niemals upgedatet. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.09.2006, 15:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Da es gerade um grub geht, häng ich mich mal schnell mit einem 1/2-OT dran:
Ich möchte meinem grub easter rc4 HD-Install das Hintergrundbild mit Ostertheme gegen das Standardtheme (z.B. wie in rc2) tauschen. Grub reinstall von gebooteter rc2 hat das leider nicht bewirkt. Auch nach einem update-grub blieb es beim alten (oder wie fixt man grub anschliessend?).
Habe mir auch splashy angesehen, aber das macht vieles anderes, was ich nicht brauche. Es geht nur um das allererste Bild nach dem Einschalten. Wie bekomme ich es hin ? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.09.2006, 15:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Update heute mal, da ist ein neues message file drin, auch ein neuer Hintergrund Ein splashy und kdm theme findet man auch im Repository. Auch ein neuer ksplash ist dabei... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.09.2006, 15:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
s'osterhasi war auch nicht so mein favorit. Andererseits war es dem erscheinungsdatum angemessen. Hatte mich schon dran gewöhnt. Der neue splash dagegen ist richtig gut ... |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.09.2006, 15:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Aug 2006
Beiträge: 93
Wohnort: Tirol
|
|
Der neue Grub Hintergrund ist sehr schön geworden, auch die anderen Elemente. Besonders gefreut habe ich mich über den neuen Button des K-Menüs, sehr schön, danke an dieser Stelle.
Nicht zur vergessen die neuen Version des knxcc und Kano´s Scripte.
So ein d-u kann Freude bereiten!
Lg bushit |
_________________ "Punk is the personal expression of uniqueness that comes from the experiences of growing up in touch with our human ability to reason and ask questions" Greg Graffin
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.09.2006, 20:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
@Kano
Absolut genial. Und sooo einfach. Lasst das Theme bitte genauso drin, bitte keine Schneemützen zum Nikolaus Ich habe extra nochmal mit mit infobash validiert, ob ich nicht mal eben ein neues preview 2007 rc-XY installiert habe..
Ich musste 1x kanotix-graphics removen und wieder installieren. Tja - hätte ich auf die news vorher geschaut, was ich sonst stets vorher mache, hätte ich es auch vorher gewusst. Den ersten Reflex, der Sache mit --force-overwrite zu begegnen, nachdem auch -f install nichts veränderte, konnte ich locker widerstehen. Ich musste nur kurz an slh denken
Ihr seid verdammt schnell - ganz großes Lob an das gesamte Team. Mit diesem zielführenden Support wartet man schon fast garnicht mehr auf ein neues Release (ohh...das hätte ich besser nicht sagen sollen). Aber im Ernst: Kanotix läuft hier auf 4 verschiedenen Mühlen absolut zuverlässig und rund. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.09.2006, 10:34 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Mar 2006
Beiträge: 16
|
|
Eine kleine Frage hätte ich noch zum Bootsplash (eigentlich albern, deswegen zu posten, aber was soll's): Kurz bevor der Bootvorgang abgeschlossen ist und KDE gestartet wird, verschwindet das Hintergrundbild und nur die Statusleiste bleibt auf schwarzem Grund zu sehen. Ist das normal so? |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.09.2006, 10:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Stelle einfach im Kontrollzentrum/Anmeldungsmanager/Hintergrund das selbe Bild als Hintergrund ein - dann hast Du einen lückenlosen Übergang.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.09.2006, 10:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Mar 2006
Beiträge: 16
|
|
Hallo Slam,
war vielleicht unklar ausgedrückt von mir. Ich meinte nicht den Splashscreen nach dem Login in KDE, sondern den neuen Fortschrittsbalken unmittelbar nach dem Grubmenü. |
_________________
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 15:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144
|
|
akil hat folgendes geschrieben::
Kurz bevor der Bootvorgang abgeschlossen ist und KDE gestartet wird, verschwindet das Hintergrundbild und nur die Statusleiste bleibt auf schwarzem Grund zu sehen. Ist das normal so?
Hab auch das/so ein ähnliches Problem:
Beim Starten verschwindet das splashy Hintergrundbild nach ca. der Hälfte des Bootvorgangs. Dann ist der Hintergrund schwarz und nur der Statusbalken läuft weiter.
Glaube das Hintergrundbild verschwindet bei "Setting console screen modes and fonts". Zumindest da in der Nähe. <Esc> funktioniert noch, und der Bootvorgang scheint auch normal zu sein. Beim Runterfahren bleibt das Bild bis zum Schluss.
Kann es sein dass das damit was zu tun hat?
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 16:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Can confirm - this is the already known kernel font bug.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.09.2006, 17:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 24. Aug 2005
Beiträge: 144
|
|
@slam
Gibts da ne aktuelle Lösung?
Bei mir gibts nämlich kein "autoverboseonerror" in der etc/splashy/config.xml:
Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!-- Automatically generated by splashy_config. Do not edit -->
<splashy>
<!-- themes directory: conventional path /etc/splashy/themes -->
<themes>/etc/splashy/themes</themes>
<!-- current theme could be relative the themes defined above or full path -->
<current_theme>KanotixPenguins</current_theme>
<!-- full path to theme to fall back in case of problems. DO NOT CHANGE -->
<default_theme>/etc/splashy/themes/default</default_theme>
<fifo>/etc/splashy/splashy.fifo</fifo>
<pid>/etc/splashy/splashy.pid</pid>
</splashy>
Gruß hum |
|
|
|
|
 |
|