Autor |
Nachricht |
|
Titel: Postnuke / PhpBB2
Verfasst am: 13.09.2006, 18:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hi.
Ja, ich weiß ,-eigentlich müßte das in eine Rubrik mit dem
Extra-Titel: "Themen die man eigentlich in anderen Foren erstellen müsste"
Aber da es hier indirekt um Kanotix geht, bin ich hier schon irgendwie richtig:
Seit langem habe ich ja zugesagt,endlich bluesparc an das Aktualisierte Forum
anzupassen,- dazu habe ich mir jetzt einen Server eingerichet
mit MYysql, PHP5, Apache.
Darauf habe ich letzte Woche das aktuellste Postnuke installiert und
das zu dem gleichen Zeitpunkt aktuelle PNphpBB hineinkopiert.
..nichts davon klappt richtig:
Das Postnuke will UTF-8 nicht akzeptieren und "rautet" mich zu..
Alle Umlaute sind Rauten mit Fragezeichen..
Und das in die Module Schublade kopierte PNPHPBB2
wird in der Admin-Module Sektion nicht erkannt.
Darum meine Frage: H I L F E ..
Na, ich dachte, daß Slam oder wer immer ihm hier beim Forum hilft,
vielleicht dieselben Probleme hatte und weiß wie ich das Lösen kann ?
Im Netz findet man auf die Schnelle dazu nur das Übliche
(PHPMyadmin,- MYSQL umstellen) und das habe ich schon gemacht.
Any Ideas ?
Denn dann kann ich nächste Woche die Themes machen
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Postnuke / PhpBB2
Verfasst am: 13.09.2006, 20:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905
|
|
Postnuke 0.8 Snapshots sind in Verbindung mit UTF-8 zu bevorzugen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Postnuke / PhpBB2
Verfasst am: 14.09.2006, 01:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
ah..
...das ist schonmal ein guter Hinweis..
ok,- ich dachte, daß ihr hier auch die aktuellste version habt..
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Postnuke / PhpBB2
Verfasst am: 14.09.2006, 10:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Postnuke ist derzeit noch nicht für UFT-8 geeignet. Wenn Du das unbedingt trotzdem jetzt schon willst, ist das einiger manueller Aufwand - mehr dazu hier http://support.pn-cms.de/Article743.htm.
Die zukünftige Version .8 wird das wohl können, und sobald die fertig ist werden wir auch vom PNphpBB2 eine UTF-8 Version machen.
Hier auf kanotix.com setzen wir das aktuellste PostNuke .762 sowie eine Entwicklerversion von PNphpBB2 (1.2j aus SVN) ein, wobei ich vieles aus dem SVN auf dem Weg zur Version .8 mit eingebaut habe - ich entwickle ja an beiden Projekten mit.
Eigentlich sollte Deine Installation aber sauber funktioneren, wenn drunter Apache/PHP/MySQL in Ordnung sind. Falls nicht, liegt das fast immer an nicht richtig gesetzten Datei- und Verzeichnisrechten.
Du bist aber immer herzlich willkommen in unseren Supportforen:
für PostNuke Deutsch auf http://support.pn-cms.de/module-CMS_Support_Forum.htm;
sowie für das Forum-Modul auf http://www.pnphpbb.com/.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bluesparc
Verfasst am: 27.09.2006, 21:28 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hi,-
ich schmeiß es mal hier mit rein, da ihr beide -slh und slam- dann über das Post benachrichtigt werdet.
Zuerst einmal vorweg: Ich habe auf utf-8 verzichtet und das Ding komplett
neu installiert - waren ja nur 10 Minuten Arbeit.
Jetzt zum eigentlichen Thema, weshalb ich den Server aufgesetzt habe:
Ich wollte gerade das Bluesparc anpassen, habe es hochgeladen und in der Administration aktiviert...
..es funkioniert wunderbar ?
Es war keine Anpassung nötig, bei der Verwendung eines orginal installierten Postnukes ohne Modifkationen.
Was genau lief denn mit dem Theme nicht ? - dann kann ich das noch einbauen..
Und für alle Fälle, habe ich es mal online bereit gestellt:
bluesparc.tar.gz
Gruß,
XOn
@slam: btw, netter Avatar,- sieht aus wie meine Freundin  |
|
|
|
|
 |
|