01.05.2025, 20:41 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
hubi
Titel: KDE startet grade so (urlangsam) - GELÖST!  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 09:08 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Hallo Leute,

seit jetzt startet am HP der KDE unglaublich langsam (jenseits der Toleranzschwelle, d.h. ich will da was rückgängig machen).

Änderungen heute:

1. Uprade auf neuesten Kanotix-smp-Kernel
2. dist-upgrade
3. neue kanotix-graphics nach News

Ich tippe auf Punkt 3 und möchte als erstes die Bootsplash-Sachen rückgängig machen (ist zwar schön, aber nicht essentiell). Reicht folgedes:
apt-get remove --purge splashy
?

Danke, hubi

_________________


Zuletzt bearbeitet von hubi am 14.09.2006, 15:33 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ted
Titel: Re: KDE startet grade so (urlangsam)  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 09:42 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
hubi hat folgendes geschrieben::
Reicht folgedes:
apt-get remove --purge splashy
?

Danke, hubi


Ich hab so gemacht

apt-get remove splashy splashy-themes

Danach wieder die alte (vorher gesicherte) message.hd ins boot-Verzeichnis kopiert.
Grub startete nämlich im Textmodus

_________________
gruß, ted

--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1

NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel: Re: KDE startet grade so (urlangsam)  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 10:15 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Argh. Die message.hd habe ich vergessen zu sichern. Müsste ich mir vom Desktop-Gerät holen.

Dabei möchte ich nur wissen, was den Start von KDE so verlangsamt, und warum es das Splash-Theme machen sollte, ist mir nicht ganz klar. Am VAIO hat sich nichts verlangsamt. Unterschied: am HP Nvidia-Treiber (proprietär), am VAIO ist es ein Intel-Grafikchip.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: RE: Re: KDE startet grade so (urlangsam)  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 10:18 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Ruf mal:

fix-fonts -e

auf. An splashy liegt es normalerweise nicht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel: Re: RE: Re: KDE startet grade so (urlangsam)  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 11:11 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Kano hat folgendes geschrieben::
Ruf mal:

fix-fonts -e

auf. An splashy liegt es normalerweise nicht.
Letzteres kommt mir ja auch sehr unlogisch vor.

fix-fonts -e:

- Fehler mit Cache-Write bleibt (mein anderer Thread)
- KDE startet nach wie vor extrem zäh nach reboot

Grüße
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ted
Titel: Re: KDE startet grade so (urlangsam)  BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 12:29 Uhr



Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
hubi hat folgendes geschrieben::
Argh. Die message.hd habe ich vergessen zu sichern. Müsste ich mir vom Desktop-Gerät holen.


Das ging mir genauso Sehr glücklich

Ich hatte übrigens keinen Fehler, wollte nur wieder die Textausgabe beim booten ohne ESC drücken zu müssen.

_________________
gruß, ted

--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1

NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 13:58 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
Hatte auch einen "längeren Bootvorgang"...1x escape in den Textmodus zeigte dann aber einen harmlosen Durchlauf von fsck, weil ich schon wieder 20x gebootet hatte Smilie Manchmal sind Textausgaben doch ganz nützlich.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 14:55 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
sideshore,
nicht der Boot ist langsam, sondern der Start des KDE. Mittlerweile reproduzierbar auch auf dem VAIO nach heutigem dist-upgrade. Der Desktop rast nach dem d-u problemlos durch.

Was sind die Unterschiede? Am Desktop habe ich folgendes nicht gemacht:
- grub-install nach News-Anleitung
- script-install nach News-Anleitung

Splashy kann es nicht sein, den habe ich beim VAIO runtergeschmissen, trotzdem initiiert der KDE so lange, wie ein Kesselgulasch zum Kochen braucht. Das ist dermaßen langsam, dass ich am Wochenende neu installiere, wenn sich das nicht bessert.

Auch die Installation von fontconfig ging am Desktop problemlos und ohne Fehler.

Würde ja gerne Forensik betreiben, aber heute ist Stressarbeitstag, ich kann mich leider nicht um die Wehwechen der Laptops kümmern.

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:11 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
hubi,

ich habe schon verstanden, was du meinst, die Sache mit fsck sollte nur lustig sein - sorry Smilie

Ich vermute, der Fehler des langen KDE-Starts dürfte schon mit den fonts zusammenhängen, mit den durch fix-fonts -e herausgegebenen Fehlermeldungen, wie du auch schon in deinem anderen Thread geschrieben hast:

- Fehler mit Cache-Write bleibt (mein anderer Thread)

Ich hatte auch ein für mich unlösbares Problem mit fix-fonts, was ich auch nach viel Fummelei nicht in den Griff bekommen habe, siehe diesen Thread dazu:

http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-20508.html

Der Abschluß des Problems auf diesem Rechner war eine unrühmliche Neuinstallation. Wer weiß, was da im Vorfeld schon von mir selbst verbogen wurde. Ich hoffe aber, du kannst das Cache-Write Problem noch anders fixen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:22 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Das mit den Fonts wird es wohl sein, der VAIO war ja gestern mit den neuen Themen auch schnell. Nur: warum kommt der Fehler auf dem (zum Glück) nicht gepatchten Desktop nicht? Aber wenigstens läuft mein Arbeitsgerät immer noch im Turbo-Modus.

Wenigstens geht ein CD-Upgrade mit Kanotix schnell, auch wenn es ein Downgrade mit anschließendem neuerlichen dist-upgrade ist. Von grub und script lasse ich dann mal die Finger, auch wenn die Themen ein so richtiger Hingucker sind. :seufz:

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:32 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Got the beast!

Sideshore, der Tipp mit fontconfig war goldrichtig. Habe fontconfig und fontconfig-config nochmal installiert und diesmal bei der Auswahl nach der Konfiguration nicht die bestehende gewählt, sondern vom Paket neu erstellen lassen (/etc/fontconfig/font.conf). Installation war fehlerfrei und der KDE fliegt wieder.

Danke für Deine zündende Idee!

Grüße
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
michaa
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:33 Uhr



Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398

keine ahnung, aber bevor ich einfach so nen neuinstall drüber bügle würde ich mir die fonsts verzeichnisse genauer anschaun, ggf mal die fonts-cache verzeichnisse umbenennen, schauen ob es da rekursive verschachtelungen gibt, rechte, schreibschutz... usw

_________________
Gruß

michaa
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:34 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Danke michaa,

genau das war's, Lösung steht schon da. Cool

hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
sideshore
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 15:40 Uhr



Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
@michaa
> keine ahnung, aber bevor ich einfach so nen neuinstall drüber
> bügle würde ich mir die fonsts verzeichnisse genauer anschaun,
> ggf mal die fonts-cache verzeichnisse umbenennen, schauen ob
> es da rekursive verschachtelungen gibt, rechte, schreibschutz...
> usw

Da bin ich ganz bei dir. Was glaubst du, was ich über 4 Stunden gemacht habe. Du kennst ja den anderen Thread Smilie
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
hubi
Titel:   BeitragVerfasst am: 14.09.2006, 23:48 Uhr



Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
Eine genauere Anleitung ist jetzt nach einiger Diskussion hier:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-20765.html

Bei Nachfrage von fixfont nach den Konfigurationen, die zu verwenden sind, bitte immer mit "y" oder "i" (yes bzw. install) antworten, die Beibehaltung der Konfiguration (Standard) kann zu den in beiden Threads erwähnten Problemen führen (auf zwei von meinen drei Installationen).

Grüße
hubi

_________________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.