Autor |
Nachricht |
|
Titel: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler [GELÖST]
Verfasst am: 14.09.2006, 09:10 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Habe nach heutigem Dist-upgrade einen Fehler bei fix-fonts:
Zitat:
root@HPonKanotix:~# fix-fonts
ttf processing... /usr/share/fonts
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/freefont
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/latex-xft-fonts
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/openoffice
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera
ttf processing... /usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu
ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/decoratives
ttf processing... /usr/share/fonts/ttf/western
pcf processing... /usr/share/fonts/X11/100dpi
pcf processing... /usr/share/fonts/X11/75dpi
pcf processing... /usr/share/fonts/X11/misc
/usr/share/fonts: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/100dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/75dpi: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/Type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/encodings/large: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/misc: failed to write cache
/usr/share/fonts/X11/util: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/freefont: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/latex-xft-fonts: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/msttcorefonts: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/openoffice: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/ttf-bitstream-vera: failed to write cache
/usr/share/fonts/truetype/ttf-dejavu: failed to write cache
/usr/share/fonts/ttf: failed to write cache
/usr/share/fonts/ttf/decoratives: failed to write cache
/usr/share/fonts/ttf/western: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1: failed to write cache
/usr/share/fonts/type1/gsfonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/decoratives: failed to write cache
/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc: failed to write cache
/usr/local/share/fonts: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/A: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/B: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/C: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/D: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/F: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/G: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/I: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/N: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/S: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/T: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/U: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/V: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/W: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/c: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/m: failed to write cache
/var/lib/defoma/fontconfig.d/w: failed to write cache
Hat da jemand eine Idee?
Danke,
hubi |
_________________
Zuletzt bearbeitet von hubi am 14.09.2006, 15:36 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 15:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Hab's!
Habe fontconfig und fontconfig-config nochmal installiert und ließ diesmal die Konfigurationen neu schreiben (habe nicht die alten übernommen). Installation lief fehlerfrei, fix-fonts geht wieder.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 15:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jun 2004
Beiträge: 1398
|
|
partition voll !!! ??? (übeergehängte partiton?) |
_________________ Gruß
michaa
|
|
|
|
 |
|
Titel: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 15:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Keine Ahnung, was die Ursache ist, aber keine Partition ist voll auf den Notebooks, überhängend ist auch keine. Aber jetzt läuft ja alles wieder.
Am Vaio, den ich hier habe:
hda1: 68 Prozent voll (/) ... fast 5 GB frei
hda2: 34 Prozent voll (/home)
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 17:51 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 17:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Etwas komplizierter, ich habe zunächst die aus Testing installiert (hat mir nur was für die TV-Karte rausgehaut, aber ich habe keine, also egal, aber aufpassen solltest du, was du raushaust. Und auch da die Konfig bestätigen. Vergiss nicht zu checken, dass "testing" in der sources.list auch aktiviert ist.
Vorgangsweise war:
Code:
apt-get update && apt-get install fontconfig/testing fontconfig-config/testing libfontconfig1/testing
apt-get dist-upgrade
Ich dachte, es geht auch mit apt-get install --reinstall, aber du hast gerade den Gegenbeweis erbracht. Aber die obige Lösung sollte gehen.
Grüße
hubi
Edit: den Befehl komplett gemacht. |
_________________
Zuletzt bearbeitet von hubi am 14.09.2006, 18:07 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 18:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Jul 2004
Beiträge: 249
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: fix-fonts nach heutigem d-u mit Cache-Write-Fehler
Verfasst am: 14.09.2006, 18:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2004
Beiträge: 298
Wohnort: Salt Lake City, UT, U.S.A.
|
|
Hubi,
Danke! ( i dont speak any deutch sorry ) but zulu9 translated for me in irc
Thanks a million for the save! DANKE! |
_________________ Ms. Cuddles
-=- Come to the Dark Side... We have penguins! -=-
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.09.2006, 20:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Nov 2004
Beiträge: 22
|
|
von mir auch ein dickes dankeschön! jetzt fliegt der drache wieder... |
_________________ Optimismus ist nur ein Mangel an Information
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.09.2006, 23:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Wow!
Das freut mich jetzt aber echt, dass dieser Fix wirklich funzt, wenn der Fehler kommt (ich hatte ihn auf zwei von drei Maschinen, die zweite wird morgen auf Arbeit gefixt, und da sind noch die schönen neuen Themes drauf).
Grüße an alle,
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 12:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Dez 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Herzebrock-Clarholz, Germany
|
|
Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Wenn ich
Code:
apt-get update && apt-get install fontconfig/testing fontconfig-config/testing libfontconfig1/testing
ausführe, sollen jede Menge Pakete entfernt werden. Das kann doch so nicht richtig sein?
Code:
Gewählte Version 2.3.2-7 (Debian:testing) für fontconfig
Gewählte Version 2.3.2-7 (Debian:testing) für fontconfig-config
Gewählte Version 2.3.2-7 (Debian:testing) für libfontconfig1
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
acroread acroread-escript amarok amarok-engines amarok-xine aumix-gtk bluez-pin
camorama captive-install captive-kanotix configure-xawtv-kanotix ethereal firefox
firefox-locale-de gimp gimp-gap gimp-print gimp-svg gmessage gnome-keyring
gnome-themes gprsconnect-kanotix grip gstreamer0.8-misc gstreamer0.8-vorbis
gtk-theme-switch gtk2-engines gtk2-engines-clearlooks gtk2-engines-crux
gtk2-engines-gtk-qt gtk2-engines-industrial gtk2-engines-lighthouseblue
gtk2-engines-mist gtk2-engines-pixbuf gtk2-engines-redmond95 gtk2-engines-smooth
gtk2-engines-thinice gtkam icewm inkscape kaffe kaffe-pthreads kino kinoplus
knxcc-kde kscreensaver-xsavers libbonoboui2-0 libexif-gtk5 libfontconfig1-dev
libgcj7-awt libgimp2.0 libglade2-0 libgnome-keyring0 libgnomecanvas2-0
libgnomeprint2.2-0 libgnomeprintui2.2-0 libgnomeui-0 libgpod0 libgtk2.0-0
libgtk2.0-bin libgtkmm-2.4-1c2a libgtkspell0 libgutenprintui2-1 libpango1.0-0
libpango1.0-common libqt3-mt-dev librsvg2-2 librsvg2-common libvte4 libwxgtk2.6-0
libxft-dev libxul0d **censored** mozilla-acroread mozilla-firefox
mozilla-firefox-locale-de mozilla-thunderbird mozilla-thunderbird-locale-de pia
qt3-apps-dev sane synaptic thunderbird thunderbird-locale-de v4l-conf vim-gtk vlc
wireshark xawtv xchat xchat-systray xsane xscreensaver xterm yelp
Die folgenden Pakete werden DEAKTUALISIERT:
fontconfig fontconfig-config libfontconfig1
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 3 deaktualisiert, 95 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen noch 0B von 211kB Archiven geholt werden.
Nach dem Auspacken werden 310MB Plattenplatz freigegeben worden sein.
Heiner |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 13:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
j,
da sind vermutlich viele Programme schon auf die neue fontconfig angewiesen. Das kann sehr schnell gehen in Sid. Bei mir vor gut einer Woche waren es nur vier Programme, sicher kein firefox, gimp etc., nur Programme für eine TV-Karte, die ich eh nicht habe. Und wenn ich deine Liste durchschaue, die sind alle in der letzten Woche mit einem Update versehen worden. Die Korrektur jetzt ist schon ein bisschen heftig.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 13:05 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Dies hat den selben Effekt:
m -rf /etc/fonts
apt-get install --reinstall --yes -o DPkg::Options::=--force-confmiss -o DPkg::Options::=--force-confnew fontconfig fontconfig-config |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 20:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 25. Mar 2006
Beiträge: 40
|
|
Ich habe das Problem auf die "harte Tour" gelöst
Code:
dpkg --purge --force-all fontconfig fontconfig-config
apt-get install fontconfig fontconfig-config
Hat genausogut ohne Probleme geklappt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Hi,
die obige harte Tour hat auch mein Problem nach dem heutigen dist-upgrade gelöst.
Gruß
Laptix |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 12:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Okt 2005
Beiträge: 154
Wohnort: Hamburg
|
|
Hi, habe ich nur gedacht...., jetzt muß ich im Firefox 'ne Lupe nehmen um die Schriften in den Leisten und Menüs zu lesen....läßt sich auch nicht einstellen bei den Standard Schriftarten, sonst ists aber ok...
Gruß
Laptix |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 16:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Dez 2004
Beiträge: 55
Wohnort: Herzebrock-Clarholz, Germany
|
|
Hallo,
ich habe mein Problem auf die von Kano beschriebene Art und Weise beseitigt bekommen.
Vielen Dank.
Heiner |
|
|
|
|
 |
|