Autor |
Nachricht |
|
Titel: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 17.09.2006, 16:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hallo,-
ich habe mir die hosts-Datei für verschiedene
Zwecke "umgebogen".
Das klappt ein, zwei Tage sehr gut,- bis zu einem Upgrade.
Jetzt ignoriert Firefox die /etc/hosts vollkommen, mit Ausnahme des localhost...
Hat jemand eine Idee ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 17.09.2006, 18:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
XOn hat folgendes geschrieben::
Das klappt ein, zwei Tage sehr gut,- bis zu einem Upgrade.
Jetzt ignoriert Firefox die /etc/hosts vollkommen, mit Ausnahme des localhost...
Liegt es wirklich an einem Upgrade? Kann es sein, dass dein Rechner vom DHCP-Server IP-Adressen dynamisch vergeben bekommt und dabei hin und wieder die IP-Adressen wechselt?
Lösung in diesem Fall: IP-Adressen statisch vergeben.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 07:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
...?
Jeder durchschnittliche Rechner erhält seine IP via dhcp-
ja, natürlich ist das der Fall,- wie sollte ich Arcor auch überreden , mir eine statische ip
zum flatrate-preis zu geben ?
Die hosts datei gibt ja vor, welche ip's wo zu finden sind.
Gibt es dort keinen Eintrag zur IP, wird der Nameserver dazu befragt...
Dabei spielt es keine rolle, welche ip ICH habe...
Und es ist definitiv seit dem upgrade.
Seitdem funktioniert bei mir auch kein netcardconfig mehr...
Warum wird bei mir nun nicht mehr die hostdatei abgefragt ??
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 07:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Seitdem funktioniert bei mir auch kein netcardconfig mehr...
Was genau funktioniert nicht mehr? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 09:56 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Netcardconfig startet über Kmenü->Kanotix-> Einstellungen->Netzwerkkarte
ganz normal.
Wenn ich aber einen Menüpunkt auswähle und auf OK klicke, passiert gar nichts.
netcardconfig in der konsole öffnet den Dialog -> Fehler bleibt.
Das kann natürlich zusammenhängen..- aber WAS ist es ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 10:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
XOn hat folgendes geschrieben::
...?
Jeder durchschnittliche Rechner erhält seine IP via dhcp-
ja, natürlich ist das der Fall,- wie sollte ich Arcor auch überreden , mir eine statische ip
zum flatrate-preis zu geben ?
Ich war gedanklich auf lokalem Netz (ich arbeite nur mit Hardwareroutern für die Verbindung zum Internet)
Zitat:
Die hosts datei gibt ja vor, welche ip's wo zu finden sind.
Gibt es dort keinen Eintrag zur IP, wird der Nameserver dazu befragt...
Dabei spielt es keine rolle, welche ip ICH habe...
Die Hosts Datei gibt eine IP vor, der ein Hostname zugeordnet wird, nicht umgekehrt.
Hast Du eine IP einem Hostnamen zugeordnet, die es nicht gibt, kann es schon Probleme geben.
Beispiel:
Steht in der /etc/hosts:
192.168.5.7 meinRechner.local meinRechner
und dein Rechner hat tatsächlich via DHCP eine IP 192.168.5.9 zugewiesen bekommen oder der angesprochene Rechner hat 'händisch' eine andere IP, dann wird /etc/hosts ignoriert- dein Rechner ist nicht mit Namen, sondern nur mit IP ansprechbar
Für das Internet mit DHCP und dynamischen IP-s ist eine Hostszuweisung über /etc/hosts eigentlich nicht sinnvoll- dafür ist dann der DNS (z.B. des ISP-s) zuständig.
Zitat:
Seitdem funktioniert bei mir auch kein netcardconfig mehr...
und der Netzzugang funktioniert noch?
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 10:31 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 12:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
@captagon: Ja,- ich muß ihn jedesmal manuell einfrickeln...
Die Hosts-Datei hat ja zwei Tage wunderbar funktioniert,-
ob man a -> b zuweist oder b -> a zuweist,- Darauf kam es mir jetzt nicht wirklich
so genau an, entscheidend ist, daß man damit bekannte Ad-Server auf localhost ins
Nirvana schicken kann
So "sauber" hatte ich noch nie gesurft.
@ockham: Ich werde aus dem Thread nicht schlau ?
Meinst Du den Bezug auf die interfaces :
Zitat:
nee, wenn man netcardconfig aufruft stehen die letzten einträge drinn ... und alle einträge stimmten, bis auf den DNS eintrag.
-Welcher DNS Eintrag ?
Oder die Antwort mit den DNSutils ?
Die sind bei mir wohl installiert und in der aktuellsten Version.
Hm.
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 14:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 06. Feb 2005
Beiträge: 1194
Wohnort: Mecklenburg
|
|
XOn hat folgendes geschrieben::
@captagon: Ja,- ich muß ihn jedesmal manuell einfrickeln...
Die Hosts-Datei hat ja zwei Tage wunderbar funktioniert,-
ich glaube nicht, dass das irgendetwas mit deiner /etc/hosts zu tun hat, sondern mit deinem Zugriff auf den DNS achte auf den Eintrag in /etc/network/interfaces und in /etc/resolv.conf- da sollten die IP-Adressen des DNS ('nameserver') richtig drin stehen, wie ockham das schon mit seinem Link anschnitt.
MfG T. |
_________________ Notebook: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, ECS A531,Transmeta-Crusoe 1GHz,256MB, IceWM,
PC: Kanotix2006-1-rc1, Kernel 2.6.17.13-kanotix-2, VIA-Ezra 933MHz, 256MB, XFCE4
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 14:36 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
/etc/resolv.conf
Code:
search
nameserver 192.168.1.1
/etc/network/interfaces
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo wireless0 lan0 firewire0
#lan0
# firewire0
iface lo inet loopback
iface firewire0 inet dhcp
iface wireless0 inet dhcp
wireless-mode auto
pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wireless0) && iwconfig wireless0 key $KEY
wireless-essid ArcorLan
Arcor Zyxel WLan-Router im Heimlan
mit DSL Anschluss
Wep verschüsselt, 128Bit
Ich habe ne Weile basteln müssen,
(netcardconfig funktioniert ja nicht)
aber so läufts,-
ist dort irgendein Fehler zu sehen ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 18.09.2006, 19:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
resolv.conf ist o.k., wenn die IP für den Nameserver (Router) stimmt.
interfaces ist dagegen verbesserungsfähig: Firewire ist als Netzwerkschnittstelle eingerichtet. Benötigst du diese Schnittstelle? Außerdem wird lan0 mit "auto" beim Booten gestartet, aber iface lan0 ist gar nicht definiert. Vorschlag zur "Bereinigung" der Datei interfaces - kurz und knackig:
Code:
# /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
# The loopback interface
# automatically added when upgrading
auto lo wireless0
iface lo inet loopback
iface wireless0 inet dhcp
wireless-mode auto
pre-up KEY=$(cat /etc/network/wep.wireless0) && iwconfig wireless0 key $KEY
wireless-essid ArcorLan
|
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Re: Hosts Datei wird nicht abgefragt... ?
Verfasst am: 19.09.2006, 15:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
OK,- ich habe mal meine interfaces aufgeräumt
(Ich hatte sie auf einer anderen Kanotixpartition erstellt und an das Hauptsystem angepasst).
Danke für den Code.
Nevertheless, die hosts wird nicht angesprochen ...
Weiß denn niemand, wie so die internen Wege des Browsers sind - auf was
er zugreift, bevor die hosts angesprochen wird ?
Das muß doch standardisiert sein - ich finde nichts im Internet..
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.09.2006, 21:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
Was steht den in der Datei /etc/nsswitch.conf (Reihenfolge der Abzufragenden Netzwerkdienste, siehe auch man nsswitch.conf) speziell den hosts & networks Eintrag.
Meine sieht (derzeit) so aus:
Code:
# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.
passwd: compat
group: compat
shadow: compat
hosts: files dns
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 07:18 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Hallo Hackomaster,
meine nsswitch.conf sieht exakt genauso aus,-
aber immerhin mal eine neue Spur...
Tja,- was kann ich noch recherchieren ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 11:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
was sagt denn
host localhost
oder
host dein_rechnername
aus hostname
leerzeile am ende der hosts datei vorhanden?
installier dir doch einen DNS proxy server
apt-get install pdnsd
der fragt garantiert deine hosts datei ab und zeigt auch fehler auf |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 19:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
p500xl hat folgendes geschrieben::
was sagt denn
host localhost
localhost does not exist, try again
Zitat:
oder
host dein_rechnername
amilo does not exist, try again
"host 127.0.0.1" sagt:
Name: localhost
Address: 127.0.0.1
Aliases: amilo
Zitat:
leerzeile am ende der hosts datei vorhanden?
ja..
Zitat:
installier dir doch einen DNS proxy server
apt-get install pdnsd
der fragt garantiert deine hosts datei ab und zeigt auch fehler auf
*?*
Netzwerktechnisch bin ich eine Niete und da soll ich mir einen DNS Server einrichten ?
NOCH komme ich wenigstens online...
Was sagt mir denn jetzt die erste Meldung zu host..?
Scheint was nicht zu stimmen,- was muß ich ändern.?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 21:27 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
XOn hat folgendes geschrieben::
Netzwerktechnisch bin ich eine Niete und da soll ich mir einen DNS Server einrichten ?
bei mir isses die glaskugel, da bin ich ne niete drin
siehe hier zum thema pdnsd
http://www.geocities.com/sunil_tt/pdnsd.txt
da brauchste wirklich kein netzwerktechniker zu sein.
zuerst aus /etc/resolv.conf das search raus,
achte drauf leerzeile am ende,
danach die hosts datei bereinigen,
wenn du dir die umgebogen hast, wird es wahrscheinlich daran liegen
Code:
127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 router.xxx router
irgendwie sollte es dann so aussehen
starte neu und frag sie nun wieder ab
nach hosts suchen
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... hosts.html
wenn du das hier ausschliessen kannst,
dann poste mal die hosts datei.
nebenbei wurde die hosts datei nicht eingeführt um
spamfrei zu surfen, da gibt es bessere methoden.
mehr fällt mir nicht an hilfe ein
gruss |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.09.2006, 22:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
p500xl hat folgendes geschrieben::
bei mir isses die glaskugel, da bin ich ne niete drin
Gibt es keine einfacheren Methoden,- Konsolebefehle die tieferen Aufschluss geben ?
Zitat:
zuerst aus /etc/resolv.conf das search raus,
achte drauf leerzeile am ende,
Habe ich gemacht ,-
nach einem Neustart war das search wieder drin... ?
Zitat:
danach die hosts datei bereinigen,
wenn du dir die umgebogen hast, wird es wahrscheinlich daran liegen
Code:
127.0.0.1 localhost
192.168.1.1 router.xxx router
irgendwie sollte es dann so aussehen
starte neu und frag sie nun wieder ab
Ich kann dem:
192.168.1.1 router.xxx router
nicht ganz folgen ?
Ich habe nen Zyxel router der unter 192.168.1.1 erreichbar ist
und mich mit DSL erfreut ,-
was soll da als "router.xxx" und als "router" tatsächlich hin ?
Und warum soll der Router dorthin,- der Router wird doch gefunden ?
Zitat:
http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t ... hosts.html
wenn du das hier ausschliessen kannst,
dann poste mal die hosts datei.
Habe ich auf group:users gesetzt,- klappt trotzdem nicht.
Kann ich also ausschliessen.
Meine hosts:
Code:
127.0.0.1 localhost amilo
# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
# Ad server list for use with hosts files to block ads
#
# last updated: 2006-08-30 00:52:13
#
# The latest version of this list and other ways of viewing it are at:
#
# http://pgl.yoyo.org/adservers/
#
# - Peter Lowe // pgl@yoyo.org
#
127.0.0.1 007arcadegames.com
127.0.0.1 101com.com
Zitat:
nebenbei wurde die hosts datei nicht eingeführt um
spamfrei zu surfen, da gibt es bessere methoden.
Ja,ich weiss das natürlich-
aber diese anderen methoden erfordern aktive Dienste im Hintergrund..
Gruß, ein ein klein wenig hoffnungsvoller
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.09.2006, 00:54 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
ok das mit dem router war ein beispiel
was spricht dagegen den router reinzunehmen?
vorschlag 1 => einfach
du lasst alles wie es ist, nimmst deine
adserver aus /etc/hosts, nimmst firefox
http://www.gozer.org/mozilla/ad_blocking/
http://www.gozer.org/mozilla/ad_blockin ... ocking.css
und trägst deine adressen noch da rein.
alles bleibt wie es ist,
surfen geht ad_blocking auch
vorschlag 2 => kompliziert
wechsel auf statisch,
gibt dem amilo die adresse von wireless 0
ifconfig
in der console
nimm wireless0
die inet addr
/etc/hosts
127.0.0.1 localhost
#die inet addr trägst du folgendermassen in hosts ein
#Beispiel deine.adresse amilo
# also ungefähr so, aber wie gesagt du musst deine adresse eintragen
192.168.0.2 amilo
boote neu, mach nochmal ifconfig,
schau ob die adresse mit der in der hosts datei übereinstimmt
dann kannste /etc/network/interfaces
erstmal so belassen, ist wahrscheinlich eh immer die gleiche adresse.
schau ob es geht mit surfen + ad_blocking
so und jetzt bis du wieder dran
 |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.09.2006, 01:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
p500xl hat folgendes geschrieben::
[...]
so und jetzt bis du wieder dran
Ich habe erstmal allen Dateien (rsolve.conf, nsswitch und hosts) die Rechte für root und user "nur lesen" gegeben...
Vorher habe ich in der hosts noch mal alle adserver rausgeschmissen und neu eingefügt (Es waren insgesamt 1875 Stück- ich hatte nur 2 exemplarisch gepostet).
Danach habe ich ifdown/ifup gemacht und es wurden schon wieder manche
der Adserver geblockt.
Aber nur manche ?
Da ich privat den Apache laufen habe, habe ich alle Adserver einer vollkommen weißen Internetseite zugerdnet / der IP zugeordnet.
Nach dem Neustart funktioniert es plötzlich wieder !?
Meine Vermutung: Ich muß irgendwo unbemerkt einen Fehler gemacht haben, als ich die Adserver mit Copy & Paste eingefügt habe..
..getestet habe ich immer mit einem Google-Adbloc, der in der hosts viel weiter unten eingetragen war - vermutlich unter dem Fehler.
Vielen, vielen Dank für Deine Mühe,- so hast Du letztendlich mein Problem gelöst.
Das sind so Kleinigkeiten, an denen man sich verbeißt, verirrt und manchmal verzweifelt
Weißt Du, ob man auch auf Unterseiten linken kann,- in etwa so:
127.0.0.1/var/www
oder wie man sowas umsetzen könnte ?
Gruß,
XOn |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.09.2006, 12:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Jul 2006
Beiträge: 127
|
|
freut mich wenn es wieder klappt
Zitat:
(Es waren insgesamt 1875 Stück- ich hatte nur 2 exemplarisch gepostet)
du solltest dich davon trennen, es gibt bessere möglichkeiten
z.b. die obengenannte firefox lösung plus squid + adzapper
natürlich gibt es wie immer in linux mehrere möglichkeiten
aber /etc/hosts ist denkbar schlecht
soll er kindersicher sein?
Zitat:
127.0.0.1/var/www
oder wie man sowas umsetzen könnte ?
nee ist mir nicht bekannt s.o |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.09.2006, 12:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Aug 2004
Beiträge: 381
Wohnort: Germany/NRW
|
|
Nein, er muß nicht kindersicher sein:
Wer viele Daemons laufen lässt, wundert sich irgendwann,
warum irgendwas nicht funktioniert oder mit anderen Einstellung in Konflikt gerät.
Da ich nicht viel Zeit für Fehlersuche habe,
möchte ich diese "dynamischen Fehlerquellen" weitgehend ausschliessen.
Vielleich bin ich da aber auch einfach nur paranoid, weil windowsgeschädigt
Deine Tips und HInweise waren sehr hilfreich, ich denke daß ich mir aus diesem Grund am Wochende mal Alternativen zur hostsdatei anschaue, vielleicht überzeugt es mich ja ?
Danke.
Gruß,
Xon |
|
|
|
|
 |
|