Autor |
Nachricht |
|
Titel: Update-Installation und nVIDIA-Legacy
Verfasst am: 22.09.2006, 10:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Sep 2006
Beiträge: 8
|
|
Ich benutze ein regelmäßig durch DIST-UPGRADES auf dem Laufen gehaltenes KANOTIX Easter Release mit XFCE, da mein älterer Rechner bei den neuen KDE-Versionen immer verstockter wird.
Ich bins zufrieden. Vor einiger Zeit ist es mir sogar gelungen, für meine alte Grafikkarte (nVidia TNT Model 64) mit viel Mühe den Legacy-Treiber zu installieren, aber das erforderte viel Handarbeit, genauer gesagt, ich weiss nicht einmal mehr, was ich da alles gemacht habe, da mein Linux-Wissen nach wie vor, eher ein dezentes Halbwissen ist. Aber es funktioniert, mit OpenGL und alles...
Nun meine Frage: Wenn ich eine Update-Installation ausführe, ist dann alles futsch??? Wie kann ich meine heldenhafte Arbeit davor bewahren?
Schon das letzte Dist-Upgrade mit XOrg-Update hatte mir die OpenGL-Fähigkeit gekillt. Im ControlCenter stand aber immernoch nvidia als Grafiktreiber und ein Klick auf "Neu installieren" und ein paar Minuten banges Warten vor leerem Schirm brachten alles wieder.
bazaarM |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Update-Installation und nVIDIA-Legacy
Verfasst am: 22.09.2006, 11:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mein nvidia Script erkennt automatisch, wenn eine legacy Karte eingebaut ist und installiert in dem Falle einen passenden Treiber. Ich versteht gar nicht, was du hast. Wenn KDE zu langsam ist, bau einfach mehr RAM ein oder kauf was neueres... Aber "viel Mühe" ist ja wohl mehr als lächerlich, wenn du so den Treiber installieren kannst:
su
update-scripts-kanotix.sh
chvt 1
[ dich als root einloggen ]
install-nvidia-debian.sh
Nach einem d-u, wo Xorg oder Mesa ersetzt wird musste dies wiederholen, das ist vollkommen normal. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 13:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Sep 2006
Beiträge: 8
|
|
Zunächst einmal hoffe ich, dass ich nichts gesagt habe, um beleidigend zu wirken, das war gewiss nicht meine Absicht, und wenn doch, entschuldigung bitte.
Nun ist es so, dass ich sicher bin, dass das Script, dass ich natürlich kenne, bei alten Karten, die den nVIDIA-Legacy-Treiber benutzen, vor nicht allzu langer Zeit noch nur eine Meldung ausgab, dass dem eben so ist und ich doch bitte den Legacy-Treiber besorgen soll. Das habe ich gemacht und musste dann Dinge in Ordner namens "modules" tun... frag den Fuchs, was das alles war. Ich habe mich nun überzeugt, dass das nvidia-update-script das nun nicht mehr zu tun scheint, vielleicht schon länger, keine ahnung, aber ich bin mir sicher, dem war nicht immer so. Damals gab es mir Anweisungen und denen versuchte ich zu folgen... mit viel Mühe, aber letztendlich erfolgreich.
"Ich versteht gar nicht, was du hast. Wenn KDE zu langsam ist, bau einfach mehr RAM ein oder kauf was neueres..."
Nur um das hier klarzustellen, seit Jahren profitiere ich wie so viele von Deiner großartigen Arbeit, KANOTIX ist und bleibt auch nach vielen neugierigen Versuchen mit anderen Distributionen die eine, bei der ich bleiben will und wie ebenso viele kann mein Dank und meine Verbeugung vor Dir und Deiner Arbeit nicht tief genug sein. Dass jedoch gibt Dir nicht das Recht zu solchen Sätzen, denn es gibt Menschen, die eben NICHT einfach in den Laden gehen und sich was neueres kaufen gehen können.
Und die nehmen dann eben wie ich zum Beispiel XFCE oder anderes, dass im übrigen hervorragend funktioniert.
bazaarM |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 13:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Die Meldung war drin, das stimmt, zu dem Zeitpunkt gabs auch keine offiziellen Legacy Treiber mehr. Doch aktuell gibt es diese. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 14:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Wieviel RAM hast du denn aktuell an Bord ? Evtl. lohnt es doch auch schon, sich etwas gebrauchtes über iibay zu besorgen, einen 256er oder 512er Riegel. Mein alter PIII 600MHz ist mit 512MB annähernd gleichschnell wie ein P4 3.6GHz mit 1,5GB, zumindest was Bootzeit von CD und einfache Office- und Interanwendungen angeht. Ich wollte es auch nicht wahrhaben - aber so it is  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 17:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Sep 2006
Beiträge: 8
|
|
384MB - bei einem 1,0GHz Athlon. Also schon LANGE nichts weltbewegendes mehr. Aber ich glaube, Ihr habt mich (in Bezug auf meine KDE-Bemerkung) missverstanden, denn: Ich bin SEHR zufrieden mit XFCE. Es fing als Notlösung an, aber inzwischen will ich garnicht mehr zu KDE zurück, ganz abgesehen davon, dass bei mir XFCE auf dem vorhandenen KDE aufsetzt und mir den wichtigsten Teil der KDE-Programme zur Verfügung stellt, sofern ich sie denn überhaupt brauche... was ausser für Krusader, KWrite und die Druckereinrichtung kaum der Fall ist.
Und natürlich weiss auch ich, dass viel RAM immer gut ist, aber so wie es jetzt ist, ist alles fein. Meine ursprüngliche Frage drehte sich um was ganz anderes und das ist nun vollständig beantwortet.
Danke für die Meldungen
bazaarM |
|
|
|
|
 |
|
|