Autor |
Nachricht |
|
Titel: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
Verfasst am: 22.09.2006, 21:14 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Apr 2005
Beiträge: 14
|
|
Wenn ich permanentes Homeverzeichnis aus der Live-CD heraus anlegen will, sind die Dialoge die erscheinen ohne Text.
Gruß, JohnML |
_________________ John
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
Verfasst am: 22.09.2006, 21:45 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
... und die Fontgröße in den Dialogboxen für fcdsl-pppoeconf ist so groß, dass die Dialogboxen nicht mehr richtig passen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Kanotix 2006-1-RC3: kein Text in Dialogen
Verfasst am: 26.09.2006, 21:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 26. Sep 2006
Beiträge: 1
|
|
JohnML hat folgendes geschrieben::
Wenn ich permanentes Homeverzeichnis aus der Live-CD heraus anlegen will, sind die Dialoge die erscheinen ohne Text.
Gruß, JohnML
Das kann ich für mein System bestätigen.
Auch das Speichern der Konfiguration auf Diskette klappt nicht, da das System permanent das Einlegen einer DOS/ext2 Diskette fordert (auch wenn eine frisch formatierte drin ist).
Fast Edi |
|
|
|
|
 |
|
Titel: umlaute
Verfasst am: 27.09.2006, 21:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Aug 2004
Beiträge: 8
|
|
Bei mir werden Umlaute in Konfigurationsscripts (konkret: Bildschirmauflösung ändern) nicht korrekt dargestellt - statt den Umlauten erscheinen strichlierte Quadrate. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: umlaute
Verfasst am: 27.09.2006, 21:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
greggae hat folgendes geschrieben::
Bei mir werden Umlaute in Konfigurationsscripts (konkret: Bildschirmauflösung ändern) nicht korrekt dargestellt - statt den Umlauten erscheinen strichlierte Quadrate.
Bei mir auch (nur in RC3)
außerdem gibts Probleme gibts im test-mode z.B. mc Probleme mit Umlauten usw. (Unter KDE-Anwendungen normalerweise nicht). |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: umlaute
Verfasst am: 29.09.2006, 13:22 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Sep 2006
Beiträge: 11
|
|
die Umlaute im KDE-Menüpunkt "Bildschirmauflösungen einstellen" sind bei mir auch als "Kästchen" dargestellt, ist die einzige Stelle, die ich bisher bei der Grafischen Oberfläche KDE entdeckt habe.
Mit Midnight Commander (MC) habe ich (von Kommandozeile aus oder auch in der Textconsole, nicht Terminal gestartet ) das Phänomen, dass nach einem Verzeichniswechsel nach /etc/x11 wechsel, in dem Verzeichnis nochmal ein "/X11" dargestellt wird, darunter noch eins, dann noch eins, dann.....usw. Angemeeldeter User ist Root (bzw. vorher "su" Befehl ausgeführtm danach MC gestartet)
Filesystem reisefs, Partitions ca 15 GByte. Version 2006-01-rc3
Mit Konqueror ist das nicht so. MC von KDE aus habe ich noch nicht gestartet, hole ich aber nach.. |
_________________ of course, it does not work, but look, how fast ...!
Rechner: MD8386, 2GB RAM, 2x 160 GB SATA-HD, DVD RW, DVD-R, 1.44 Floppy, ATI Radeon X740 Graka, Teledat C120X ISDN USB, HP PSC 2410 USB Print/Scan/Fax
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: umlaute
Verfasst am: 29.09.2006, 14:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 18. Mar 2004
Beiträge: 3417
|
|
|
|
 |
|