Autor |
Nachricht |
|
Titel: 2006-01-RC3
Verfasst am: 22.09.2006, 12:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 29
Wohnort: Eesti
|
|
Folgende Anwendungen habe ich auf die schnelle getestet. Sie liefen bei mir problemlos von der live CD:
ADSL/PPPOE Konfiguration
Kaffeine (incl. DVB)
Skype
Streamtuner
Firefox
Konquerer (diese Nachricht ist damit geschrieben)
Alles völlig unproblematisch und bestens.
Für Sat TV gucken benutze ich das herrlich unkomplizierte Kaffeine. Bei VDR muss ich mich noch mal durch die etwas komplizierte Bedienung hangeln.
Wenn ich VDR (von der Konsole aus) versuche zu starten, kommt:
knoppix@1[knoppix]$ /etc/init.d/vdr start
Starting Linux Video Disk Recorder: vdr
Searching for plugins (VDR 1.4.2/1.4.2): autotimeredit channelscan epgsearch femon newsticker nordlich tsepg osdteletext premiereepg pvrinput radio reelchannelscan streamdev-server text2skin tvonscreen und elete xineliboutput/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 30: /var/cache/vdr/commands.conf: Das Dateisy stem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 57: /var/cache/vdr/commands.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 58: /var/cache/vdr/commands.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 57: /var/cache/vdr/commands.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 58: /var/cache/vdr/commands.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 30: /var/cache/vdr/reccmds.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 57: /var/cache/vdr/reccmds.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 58: /var/cache/vdr/reccmds.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 57: /var/cache/vdr/reccmds.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
/usr/lib/vdr/commands-loader.sh: line 58: /var/cache/vdr/reccmds.conf: Das Dateisystem ist nur lesbar
start-stop-daemon: Unable to open pidfile `/var/run/runvdr.pid' for writing: Permission denied (Permis sion denied)
.
knoppix@1[knoppix]$
Ich vermute mal, daß ich einfach noch eigene Fehler beim VDR Start mache. Wenn ich erst mal die 2006 Final auf der Festplatte installiert habe, will ich mal auf die Suche nach einer schlicht gehalten "Gebrauchs Anweisung" für VDR Dummies machen. Soll ja viel mit VDR möglich sein.
Ich bin hoch zufrieden mit dem RC 3 und freue mich schon auf weitere RCs und auf die Final ! |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: 2006-01-RC3
Verfasst am: 22.09.2006, 12:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Vielleicht solltest du lieber das VDR Icon nehmen! |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Danke Kano, VDR läuft nun auch von der Live CD - RC3
Verfasst am: 22.09.2006, 15:59 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Feb 2005
Beiträge: 29
Wohnort: Eesti
|
|
Ja, das wars. Genial.
Bei mir habe ich
erst auf das VDR Symbol auf dem Desktop geklickt,
dann auf "VDR starten"
dann auf "Xine Player".
Dann gabs Bild + Ton
und mit
rechts klick gabs dann >Menue> Navigation eine Art Fernbedienung auf dem Bildschirm, mit der ich Programme anklicken kann.
Nach diesem ersten Erfolgserlebnis mit VDR wird mir der weitere Einstieg in die VDR Welt sicherlich leichter fallen.
Dann hab ich zum SAT TV gucken sowohl das gute Kaffeine und auch VDR mit seinen vielen Möglichkeiten .  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Netzwerk war weg
Verfasst am: 22.09.2006, 19:19 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Hallo,
bei mir war gerade das Netzwerk nach einen Upgrade von Easter-RC auf 2006-01 RC3 "weg". Ich konnte nicht mal mehr auf meinen Router per IP-Adresse zugreifen. Mit der Live-CD hat allerdings wunderbar funktioniert.
Ich muss gestehen, ich war während der Installation einkaufen und habe nicht mitbekommen ob es irgendeine Warnung oder Fehlermeldung gab. Ich entfernte nur die CD als ich zurückkam, machte einen Reboot und das Netzwerk war weg.
Ich benutze trotz Router kein DHCP und habe IP-Adresse, DNS-Server etc von Hand in /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf eingetragen. Diese Dateien waren in Ordnung. Sie waren genau so wie vor dem Update. Über KANOTIX-Menü -> Konfiguration -> Netzwerk war auch alles in Ordnung.
Was ich dann gemacht habe war etwas dumm: Bei der Live-CD gibt es im KANOTIX-Menü die Funktion "Konfiguration abspeichern". Das habe ich gemacht und einfach meine aktuelle Konfiguration damit überschrieben.
Danach bekam ich erst richtig Stress: KDE startete überhaupt nicht mehr: Die Zugriffsrechte der überschriebenen Dateien waren falsch: Leserechte fehlten. Aber das Hauptproblem: Der /tmp-Ordner war nur für root les- und schreibbar. Danach lief wieder alles wunderbar. Auch das Netzwerk funktionierte ganz normal.
Ich habe keinen blassen Schimmer, warum bei mir die Rechte des /tmp-Ordners falsch waren... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Umlaute werden nicht mehr dargestell
Verfasst am: 22.09.2006, 19:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Nochwas ist mir aufgefallen: Wahrscheinlich durch die Umstellung auf utf-8 werden in Textdateien (mit Kate) die deutschen Umlaute nicht mehr dargestellt.
Die Umstellung ist sicher sinnvoll, aber wie bekomme ich meine Umlaute wieder angezeigt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Umlaute werden nicht mehr dargestell
Verfasst am: 22.09.2006, 19:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Das stimmt, ist mir auch erst später aufgefallen, RC4 wird den Fehler beheben - wenigstens für Dateinamen. vfat und ntfs brauchen noch ",iocharset=utf8" als Zusatzoption. Für textkonvertierung guckst du dir mal:
http://portal.suse.com/sdb/en/2004/05/j ... utf-8.html
an. convmv ist schon dabei. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Umlaute werden nicht mehr dargestell
Verfasst am: 22.09.2006, 19:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Feb 2004
Beiträge: 777
|
|
@pfffffffffffffffffff
vielleicht ein Tipp: falls Du wieder dhcp haben solltest - und den Router
mach mal in console: dhclient ( danach hatt ich mit rc3 auch wieder net : eth0 )
( modprobe 3c59x ...war auch noch nötig - bei mir - für meine alte isa-card ) |
_________________ || Konsolenbefehle & Linux = Spass ||
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Umlaute werden nicht mehr dargestell
Verfasst am: 22.09.2006, 19:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
ISA Karten werden auch nicht erkannt. Irgendwo muss man ja mal Einschnitte machen. udev ist verdammt schnell, aber nen 2. HW Erkennung nochmal nachzuschalten, die das ganze dann nochmal erkennt und zusätzlich ISA Karten wie in Knoppix aktuell bau ich nicht ein.
echo modulname >> /etc/modules
in so nem Fall ist sicher nicht ganz so tragisch, zum kostet eine PCI Karte nur 3-5 ¤. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 20:26 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
@kano: Also um alle meine Textdateien zu konvertieren bin ich zu faul... Habe das jetzt bis zum finalen 2006-01 einfach in der /etc/sysconfig/i18n wieder zurückgesetzt.
Danke für die Tipps! |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 20:41 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
wie schaut es mit "Eagle" aus? Kann man nun mit dem AT-AR215 DSL-Modem wieder online gehen. Mit den letzten Kanotix-Versionen war dies ja leider nicht mehr möglich.
Gruß Almera |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 20:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also prinzipell geht es wohl mit pppoeconf oder bevorzugt mit my-pppoeconf direkt. Sollte es sich nicht innerhalb von 15s einwählen nach beenden von my-pppoeconf, gibst einfach mal ein:
poff -a
pon dsl-provider
wenn du den Default gelassen hast. Auch DSL on Boot sollte bei ner HD install ab RC3 gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 21:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20
|
|
Hallo Kano,
ich habe eben mal deinen Tipp bei der RC2-2006-Version der CD ausprobiert. my-pppoeconf gestartet und gewartet. Nach ca. 30 sec kam die Meldung "Error: no Access-Concentrator found". Liegt das nun darann, dass ich die RC2 verwendet habe oder was könnte noch die Ursache sein?
Gruß Almera |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 21:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Hallo Almera,
was wird denn angezeigt, wenn du
Code:
ifconfig -a
eingibst? Ist da ein Netzwerkadapter für dein Modem dabei? |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 22:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
Nachtrag: bei dem DSL-Modem handelt es sich um ein USB-DSL-Modem. Ich muss jedesmal Windows neu starten, um hier antworten zu können. Und das dauert. Auf was muss ich noch achten, bevor ich jetzt wieder von der Kanotix-CD aus starte?
Gruß Almera |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 22:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
1. Kanotix-ISO ins Wurzelverzeichnis von C:\ kopieren und dann mit Cheatocde "fromiso=K*.iso" starten. Spart ne Menge Zeit.
2. Vielleicht ist auch dieser Thread nützlich: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-20871.html
3. Ausgabe von "lsmod" würde mich auch noch interessieren. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 22:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
Kanotix auf der Platte installieren, iss nicht! Ich möchte Linux nur gebootet von CD verwenden.
Gruß Almera |
|
|
|
|
 |
|
Titel: immer noch kaputte umlaute...
Verfasst am: 22.09.2006, 22:25 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Das Zurücksetzen der etc/sysconfig/i18n hat nichts gebracht, die Umlaute werden immer noch falsch angezeigt.
Gibt es eine andere Möglichkeit, den Zeichensatz zurück-zu-ändern?
Dann ist mir noch aufgefallen, dass die Angaben die ich bei "dpkg-reconfigure fontconfig-config" mache nicht gespeichert werden. Beim erneuten Aufruf ist alles wie immer.
Ist das ein allgemeines Problem oder hängt das mit meinem persönlichen Schreib- und Leserechteproblem (siehe weiter oben) zusammen? Oder hat das vielleicht damit zu tun: http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-20765.html |
Zuletzt bearbeitet von pffffffff am 22.09.2006, 22:38 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: immer noch kaputte umlaute...
Verfasst am: 22.09.2006, 22:38 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2006
Beiträge: 31
|
|
Hallo Almera,
Du mußt schon den RC3 benutzen,damit geht es !
Wenn du den RC2 benutzen willst, mußt du in der Konsole folgendes eingeben bevor du my pppoe verwendest:
br2684ctl -c 0 -b -a 1.32
m.f.g Janne |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 22:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Dez 2004
Beiträge: 20
|
|
Hallo,
dann werde ich mal die RC3 saugen.
Gruß Almera |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 23:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Zitat:
Kanotix auf der Platte installieren, iss nicht! Ich möchte Linux nur gebootet von CD verwenden.
@almera: "fromiso" ist von LiveCD, nur mit dem Unterschied, dass der allergrößte Teil der Programme aus der Imagedatei auf der Festplatte gelesen werden. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.09.2006, 23:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Um die Sprache zu ändern:
rm -rf /etc/sysconfig
dpkg-reconfigure locales |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.09.2006, 15:44 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Umlaute in kate und kwrite:
Schriftart von monospace auf terminus umstellen, und schon werden alle Sonderzeichen und Umlaute korrekt dargestellt. terminus ist entweder dabei oder bei den msttcorefonts, weiß nicht mehr.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel: Zeichensatz und fontconfig
Verfasst am: 23.09.2006, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 03. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Ahja! Mit rm -rf /etc/sysconfig und dpkg-reconfigure locales werden jetzt die Umlaute wieder richtig dargestellt!
Jetzt bleib nur noch das Problem, dass dpkg-reconfigure fontconfig-config ohne Auswirkungen bleibt, die Schrift ist ziemlich ausgefranst auf meinem TFT-Monitor. Kann ich denn nicht direkt die Konfigurationsdateien bearbeiten? Welche sind das? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Zeichensatz und fontconfig
Verfasst am: 23.09.2006, 17:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
dpkg-reconfigure fontconfig-config bleibt bei mir auch wirkungslos.
Weitere Auffälligkeiten am Toshiba (siehe Signatur):
HDA-Intel-Sound bleibt stumm (alle möglichen Tricks helfen nicht)
Früh im Booten eine PCI-ressouce-allocation-Fehlerwarnung auf einer bridge (nix in dmesg)
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.09.2006, 18:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Dez 2004
Beiträge: 53
|
|
Hallo,
Habe auch RC3 installiert, mußte feststellen das ich nach jedem booten DSL neu einrichten muß.
Außerdem weigert sich mein Canon ip4200 zu drucken, habe schon alle Tips aus dem Forum ausprobiert.
Turboprint ist installiert in der neuesten Version.
Er wird an der Schnittstelle ordnungsgemäß erkannt, Tintenstand läßt sich auch abfragen, aber alles was mit drucken zu tun hat funktioniert nicht. Bei Kanotix-easter funktioniert noch alles einwandfrei.
mfg Gert |
|
|
|
|
 |
|