02.05.2025, 05:37 UhrDeutsch | English
Hallo Gast [ Registrierung | Anmelden ]

Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Henning Leiteritz
Titel: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 15:24 Uhr



Anmeldung: 19. Sep 2004
Beiträge: 29

Hallo,

die Frage an die etwas erfahreneren Kanotix'er:

Kann man mit Kanotik als HD-Installation ein Dual-Monitorsystem aufsetzen:

Hardware-Hintergrund:

1 Rechner mit 2 Grafikkarten (1x AGP, 1x PCI)

Nach Möglickeit sollte auf dem einen Monitor die erste virtuelle Arbeitsfläche liegen, und auf dem zweiten Monitor die zweite virtuelle Arbeitsfläche. (Keine parallele Darstellung auf beiden Monitoren).

Danke für eure Hilfe.

MfG

Henning
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 15:38 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
henning,
was sind das für grakas?

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Henning Leiteritz
Titel: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 16:12 Uhr



Anmeldung: 19. Sep 2004
Beiträge: 29

devil hat folgendes geschrieben::
henning,
was sind das für grakas?

greetz
devil


die AGP - Karte ist ne Voodoo 3 3000 (oder so ähnlich) mit 3dfx

und

die PCI - Karte ist ne Hercules Stingray 128/3D (u.a. mit Voodoo Rush und 3dfx Chips).

Beide sind nicht mehr der Oberbringer, tun es aber als Einzelkarte noch ganz gut (auch unter KNX).
Wäre halt schön, wenn Sie zusammen gängen.

Danke im Voraus.

Henning
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
devil
Titel: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 16:34 Uhr
Team Member
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
hm, da muss jemand anders ran, die kenn ich unter linux beide nicht.

greetz
devil

_________________
<<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>

Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 16:47 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Wesentlich einfacher wäre das mit aktuellen Billigkarten (Radeon ab ~92xx oder nVidia ab ~FX-5200), die von Haus aus bereits oft 2 Ausgänge mitbringen, da die Xineramakonfiguration sehr stark von den verwendeten Treibern abhängig ist. Prinzipiell funktioniert Deine Idee in mehreren Varianten, ich denke das starten von 2 seperaten X Server käme Deiner Idee am nächsten (bzgl. dem verteilen einfacher virtueller Arbeitsflächen bin ich etwas überfragt).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Henning Leiteritz
Titel: Re: RE: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 17:09 Uhr



Anmeldung: 19. Sep 2004
Beiträge: 29

slh hat folgendes geschrieben::
Wesentlich einfacher wäre das mit aktuellen Billigkarten (Radeon ab ~92xx oder nVidia ab ~FX-5200), die von Haus aus bereits oft 2 Ausgänge mitbringen, da die Xineramakonfiguration sehr stark von den verwendeten Treibern abhängig ist. Prinzipiell funktioniert Deine Idee in mehreren Varianten, ich denke das starten von 2 seperaten X Server käme Deiner Idee am nächsten (bzgl. dem verteilen einfacher virtueller Arbeitsflächen bin ich etwas überfragt).


Danke erst mal.

mehrere Varianten? Zweiten separaten X Server starten, ok, aber wie ist die Herangehensweise?

Wie erkläre ich ihm auf der Konsole, das er bei startx nun die zweite Karte nehmen soll?

Außerdem habe ich die HD-install Debian like aber noch mit Hardwareerkennung und hier wird beim hochfahren immer nur die AGP-Karte gezeigt. (Beide karten laufen aber sonst ohne Probleme als Solo unter Linux)

Danke im Voraus.

Henning
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel: Re: RE: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 21.09.2006, 18:11 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Henning,
ist es dir überhaupt schon einmal gelungen, von beiden Karten gleichzeitig ein Signal zu erhalten? Das Bios der normalen Desktoprechner ist so programmiert, dass man entweder den AGP- oder den PCI-Slot für eine Grafikkarte verwenden kann, nicht aber beides gleichzeitig. Oder ist das eine Workstation mit besonderen Einstellungen?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kulissenschieber
Titel: Re: RE: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installation ?  BeitragVerfasst am: 22.09.2006, 22:15 Uhr



Anmeldung: 21. Sep 2004
Beiträge: 182
Wohnort: Weinsberger Tal
Hallo Henning,

in der c't Ausgabe Nummer 10 vom 2.5.2006 wird ab Seite 228 recht ausführlich erklärt, wie man unter Linux mehrere unabhängige Monitore, Tastaturen,... an einem Rechner betreiben kann.

Ich zitiere:
" ...Das zweite Problem ist die Grafikausgabe, sprich:das X11 Window System. Der X-Server ist nicht darauf ausgelegt, mehrere Grafikkarten unabhängig voneinander zu betreiben. Beim Start sucht er nicht nur nach der ihm zugeordneten Grafikkarte, sondern scannt den PCI-Bus auch auf andere Grafikkarten, die er nach dem Motto "Es kann nur einen geben" deaktiviert.....Will man mehrere Grafikkarten unabhängig voneinander im Grafikmodus betreiben, muß man dem X-Server also die Suche nach konkurrierenden Grafikkarten oder das Abschalten dieser Karten abgewöhnen. Dazu ist ein in der Regel ein Patch am X-Server nötig....."

Bevor ich nun die halbe Nacht 7 Seiten eines c't Artikel abtippe, besorg dir die Ausgabe, falls du sie nicht ohnehin schon hast, oder kauf dir ne billige Nvidia fx 5200 (~40¤) wie slh es schon vorgeschlagen hat, und richte dir wie hier beschrieben

http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... =XfConfig2
http://kanotix.com/index.php?module=pnW ... tag=Nvidia

Twinview ein.
Denkbar einfach, und funktioniert tadellos.

mfg - K

_________________
Wenn die Sonne der Kultur tief steht,
werfen auch Zwerge lange Schatten
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
slh
Titel: RE: Re: RE: Re: Dual-Monitorsystem mit Kanotix HD-Installati  BeitragVerfasst am: 23.09.2006, 00:07 Uhr



Anmeldung: 16. Aug 2004
Beiträge: 1905

Rein privat rate ich reinen Nichtspielern (nur denen!) eher zu ATi Radeon 92xx oder x300 (nicht höher!, maximal noch 9xxx), da hier die X.org eigenen "ati"/ "radeon" Opensourcetreiber für den reinen 2D und Xinerama Betrieb bessere Leistungen bieten als ihr "nv" Pendant - für 3D jeglicher Art ist eher "nvidia" mit kommerziellen/ closed source Treibern schneller. Beides ist ab ca. 35 EUR erhältlich, selbst habe ich eine x300 und eine 9250SE mit Xinerama im Einsatz und bin für meine Bedürfnisse (Xinerama, 2d + xv Support) gut zufrieden.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007 
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.