Autor |
Nachricht |
|
Titel: amarok startet nicht
Verfasst am: 23.09.2006, 21:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Hallo Leute,
bei mir startet amarok nicht mehr
(Host/Kernel/OS running Linux 2.6.17.11-slh-up-1 i686
[ KANOTIX 2006 Easter ]
CPU Info Pentium III (Coppermine) clocked at [ 804.150 MHz ]
Videocard Matrox Graphics, MGA G400/G450 [ ]
Memory 405.469/503.422MB
HDD Size 61GB (14%used)).
Nach Klick auf das Icon oder Anwahl über das K-Menü erscheint sehr kurz der Button in der Startleiste, verschwindet aber wieder.
Dies sowohl bei aktiviertem als auch deaktiviertem Soundserver.
Wenn ich die Eigenschaften des Icons editiere, kommt root als Berechtigter. Ist das vielleicht ein Problem?
Habe nur minimale Playlisten, denke es ist kein mysql-Problem. Weiß leider auch nicht wo ich mysql-Optionen editieren(optimieren kann (denke auch eher da laß ich die Finger von weg).
Bin dankbar für jeden Hinweis. Habe amarok per apt removed und wieder installiert incl. xine etc. aber leier keine Lösung. |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:17 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
Hallo,
nach langem experimientieren bin ich sicher das das Ganze irgendwie mit dem Link auf dem Desktop zu tun hat. Warum der plötzlich nicht mehr funktioniert ist mir schleierhaft, kann eigentlich nur bei einem d-u passiert sein, da ich mich an die ganzen Rechte etc. gar nicht heranwage.
kaffeine läuft einfach, die Links sehen aber anders aus.
kaffeine hat user/user als Berechtigung (unter Eigenschaften), amarok root/root. kaffeine Icon ist eine Datei, amarok icon ist ein Link auf /usr/share/kde/app...
Ich blicke da einfach nicht durch (ist glaube ich auch nicht einfach, bzw. nur verstehbar wenn man mehr Hintergrundahnung hat als ich. Ich will doch nur ein installiertes Programm per Desktop-Icon starten. Kann mir jemand sagen wie der Link aussehen muß, wo der hingehen muß (auf windowisch gefragt: wo ist die exe und wie erzeuge ich einen funktionierenden Link auf meinen Desktop. Das muß doch ähnlich simpel gehen oder?
Bin für jeden Hinweis dankbar! |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:40 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
hallo mylo
/usr/bin/X11/amarok |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:49 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
/usr/bin/X11 ist bei mir ein Ordnersymbol mit Linkpfeil, Größe 1 B und verweist auf "." (in Worten : dot). Ich kann da amarok nicht finden... |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 04. Jul 2006
Beiträge: 192
Wohnort: Merchweiler
|
|
Und in /usr/bin direkt?
Hab grad nachgeschaut, ist bei mir auf 2 Rechnern so vorhanden. |
_________________ gruß, ted
--
Fujitsu-Siemens Amilo A1630 / Amd Athlon 64 3700+
Kernel 2.6.18.5-slh-smp-1
NoName Desktop / Amd Athlon XP 2000+
Kernel 2.6.18.4-slh-up-1
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.09.2006, 11:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
gibts amarok, amarokapp und 4 weitere amarok*
ich kann auch in den chat kommen, dann gehts vielleicht schneller |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.09.2006, 16:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.09.2006, 20:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
nö wars auch nicht, habe jetzt gerad mal das "Ausführbar"-Häkchen in den Eigenschaften des Icons gesetzt. Hat wohl einer der d-u-Besucher dran rumgespielt. |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 09:59 Uhr
|
|

Anmeldung: 30. Jan 2005
Beiträge: 259
Wohnort: Wiesbaden
|
|
habe das Problem erneut (nun RC4):
1) Doppelklick auf amarok-Icon startet nicht
2) Kontextmenü auf Desktop Icon und Ausführen startet das Programm
Frage:
a) Kann man den die Doppelklick-Funktion für dieses icon wiederbeleben (bei den anderen geht es ja auch.
b) Wie erzeuge ich ein desktop-icon zu einem Programm? |
_________________ Viele Grüße
mylo
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 07.10.2006, 10:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 597
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
mylo hat folgendes geschrieben::
b) Wie erzeuge ich ein desktop-icon zu einem Programm?
z.B. aus dem K-Menü den Eintrag auf den Desktop ziehen und kopieren wählen oder Rechtsklick auf Desktop - Neu erstellen - Verknüpfung zu Programm, und als Befehl "amarok" eintragen und passendes Icon aussuchen. |
_________________ Linux-Userin #213445
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
|
|
|
|
 |
|