Autor |
Nachricht |
|
Titel: Fglrx Problem
Verfasst am: 30.09.2006, 22:35 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Hi!
Ich habe zwei Grakas, eine ATI 9000 Pro All-in-Wonder und vor kurzem noch eine 9800 Pro erhalten. Benutzen tue ich zur Zeit noch die 9000, da sie TV Karte integriert hat.
Hab Gatos installiert, zeigt mir aber immer an
Code:
GATOS: No ATI PCI/AGP Cards ?
GATOS: gatos_inita(): Invalid argument
xatitv: gatos_init(): Invalid argument
Meiner Schlussfolgerung zufolge liegt das daran, dass ich keine ATI Treiber installiert hab. cIch hab versucht sie einmal mit install-fglrx-debian.sh nach dem Kernel upgrade auf den neuen 2.6.18-slh-up-2 zu installieren. Die Installtion ging einwandfrei doch am Ende wurde mir die Meldung:
Code:
Done.
Run m-a install fglrx-kernel
angezeigt. Habs versucht, der hat aber Fehler angezeigt! FOLGE: nach reboot konnte er X nicht starten. Er hat versucht aber als X bzw. kdm gestartet wurden, hat sich mein Flat Panel ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, als wieder die Konsole angezeigt wurde. Die Installation hab ich auch mit synaptic versucht, aber es kam als Folge das gleiche heraus.
Mein Installtion konnte ich mit nem Backup von X.org conf retten.
Was jemand was ich falsch gemacht habe? |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 00:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Du kannst mit 2 als option von grub starten und dann
update-scripts-kanotix.sh
install-fgrlx-debian.sh -r
-r entfernt modelines. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 10:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
ähm... nur mal zur info...
1. werden radeon der typen 7500 - 9250 (R200-chips) vom Xorg-eigenen, MESA-beschleunigten ati-treiber unterstützt (xorg-treibermodul "ati"), und dort stelle ich mit die GATOS-integration auch bedeutend leichter vor als in den binären fglrx.
2. ist GATOS meines wissens nach recht wählerisch in bezug auf karten und/oder konfig mit denen es funktioniert, daher mal am besten deren Projekthomepage checken.
nur mal so als hinweise.
ich persönlich halte die gatos und fglr-kombo für tödlich... aber vielleicht täusche ich mich auch.
ich traue einem opensource-Projekt wie GATOS die interaktion mit einem ebenfalls opensource-vorliegenden treiber einfach eher zu wie mit diesem mager dokumentierten X-killer namens fglrx.
grüßchen
ich |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 13:57 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Die homepage habe ich gecheckt, die bieten eigenen Treiber an, aber wollen das du XFree86 nutzt, meine aTI Karte wird nit erkannt, mir hat man im Gatos Forum gesagt, dies ist weil die Treiber nit installiert sind, dehalb versuche ich es ebn mit dem install |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 15:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
Du kannst mit 2 als option von grub starten und dann
update-scripts-kanotix.sh
install-fgrlx-debian.sh -r
-r entfernt modelines.
Funzt bei mir trotzdem nicht: Der Install geht zuerst jut, aber dann kommt das ich
m-a install fglrx-kernel-source
machen sollte. Wenn ich das mache kommt das das Packet fehlerhaft ist. Ich hab versucht das mit Synaptic zu installen. Da kommt der Fehler nit aber wenn ich X starte geht mein Monitor aus als waere ich im Standby Mode und ghet dann wieder an wenn der PC wieder in der Konsole ist. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 16:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Instaliere neu. Ohne deinen GATOS Kran. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 19:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Also loesche ich GATOS mit apt-get, loesche die Synaptic installierten Packete, mache restart und Option 2 in GRUB, dann fuehre ich
update-scripts-kanotix.sh
install-fgrlx-debian.sh -r
aus.
Und die Treiber duerften funzen, richtig?
Richtig so? |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Re: RE: Fglrx Problem
Verfasst am: 01.10.2006, 20:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Kann ich die Treiber auf vom KControl aus vom KAnotix Menu installen? |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|