Autor |
Nachricht |
|
Titel: Triple boot - aber wie?
Verfasst am: 01.10.2006, 08:21 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 69
Wohnort: südwestlichstes Deutschland
|
|
Hallo zusammen,
ich möchte auf meiner Kiste neben XP (seufz) zwei Varianten von Kanotix booten können, damit ich mir mein Produktivsystem nicht mit einem d-u zerschiesse.
Mein erster Versuch mit einer weiteren Partition (hierdrauf dann easter RC2 als Platzhalter für 2006-01, genannt "Baustelle") und meiner letzten stabilen Kanotix (ca 2 Wochen alt "Stabilo"), grub Reinstall auf "Baustelle" endete wie folgt:
"Baustelle" läßt sich booten,
"Stabilo" meckert über bad superblock (reiser-fsck ist OK) und endet mit Kernelpanic
Ich weiß, dass viele von Euch zwischen Produktiv und Bastel switchen. Wie habt Ihr das gemacht?
Freundliche Grüße
Lynx |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Triple boot - aber wie?
Verfasst am: 01.10.2006, 08:33 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
lynx,
trag per hand den eintrag in der menu.lst von baustelle in die menu.lst von stabilo ein.
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Triple boot - aber wie?
Verfasst am: 01.10.2006, 08:34 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
|
|
 |
|
|
Titel:
Verfasst am: 01.10.2006, 12:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 27. Sep 2004
Beiträge: 69
Wohnort: südwestlichstes Deutschland
|
|
Dank Euch beiden, es läuft wieder...
Freundliche Grüße
Lynx |
|
|
|
|
 |
|
|
|